1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

FontExplorer X von Linotype - Beta

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mac123franz, 14. September 2005.

  1. mac123franz

    mac123franz New Member

  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Danke, dass du das gepostest hast, wollte ich auch schon machen. Ich installiere es erstmal nicht auf den Produktionsrechnern (die Warnung hat ihre Berechtigung), aber hat es schon einer ausprobiert? Kann man es benutzen? Sieht jedenfalls sehr vielversprechend aus. Und auch, dass man Schriften aus dem Programm heraus kaufen kann finde ich gut.

    FontExplorer als Ersatz für Suitcase?
     
  3. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    wow, ... schaut gut aus.
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Cocoa!
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

  6. satzknecht

    satzknecht New Member

    schön, dass wir vor ca. 3 monaten beim schwitzsching von 9 auf X dieses verkackte suitcase gekäuft haben, dass uns regelmäßig probleme bereitet...

    danke, linotype, dass ihr ca. 3 monate "zu spät" dran seit...

    shit happens

    :cry: :teufel: :cry:
     
  7. grufti

    grufti New Member

    Ich war so frei und habe Suitcase gekillt. Seither läuft alles mit der Schriftsammlung unter 10.4. ohne Probleme. Wir achten allerdings darauf, nicht wesentlich mehr als 1000 Schriften installiert zu haben. Classic ist weiterhin mit ATM am werkeln.

    Doch den Fontexplorer probiere ich demnächst aus. Gefällt mir auf den ersten Blick.
     
  8. suj

    suj sammelt pixel.

    den werd ich jetzt auch (privat) benutzen wenn er läuft.

    Suitcase macht mich wirklich kaputt!

    Erst mussten wir wegen Problemen auf X1 upgraden und weil die Serverversion echter SCHROTT ist und der Support NOCH SCHLIMMER! haben wir wieder auf die vorherige Version downgegradet. Es ist echt ein Krampf!

    Aber mein Cheff will unbedingt dass wir mit der Serverversion arbeiten :cry:
     
  9. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hab den jetzt mal installiert. Sieht ja sehr gut aus. Aber weiß vielleicht einer, was ich mit dem FontsRemovedFromSystem-Ordner mache?
    Der liegt mir hier auf dem Schreibtisch rum und das hab ich nicht so gerne. Ich würd ihn ja verschieben, aber er wird ja im Explorer angezeigt. Nicht das der hinterher meckert.

    gruß
     
  10. graphitto

    graphitto Wanderer

    Na dann, ich hab jetzt mal eine Stunde lang mit dem FontExplorer experimentiert. Schriften verschoben und kopiert, aktiviert, deaktiviert, Fontcaches gelöscht etc.

    Erster Eindruck, das Programm ist schon als Beta sehr stabil und funktioniert im ganzen Umfang.
    Selbst die automatische Aktivierung fehlender Fonts, z.B. in InDesign klappt problemlos. Ich fühle mich ein wenig an alte ATM-Zeiten erinnert und bin bisher sehr zufrieden. :findsmile

    gruß
     
  11. suj

    suj sammelt pixel.

    ja, macht nen guten Eindruck!
     
  12. curious

    curious New Member

    poste jetzt mal frecherweise die Kommentare aus der mactechnews zum FontExplorer, sind nämlich auch aufschlussreich:




    Vanderhellen
    14.09.05 13:15
    Wirklich ganz gut, das Tool - vor allem die Aktivierung und Deaktivierung von Schriften geht geschmeidig vonstatten. Es kann auf jeden Fall mehr als die Apple Schriftenverwaltung.

    Mal weitertesten - hmm.

    Wolfgang Oberlehner
    14.09.05 13:25
    Also ich finde es auch recht gut!
    Sehr angenehm fällt die Geschwindigkeit auf wesentlich schneller als Suitcase
    Bin auch noch am Testen

    Bulldog
    14.09.05 13:38
    Und es nervt nicht mit endlosen "Schriften initialisieren" wie Suitcase, lässt die Schriften bei Bedarf am Ursprungsplatz und baut nicht eigene Ordner-Ungetüme auf. Die Oberfläche ist auch sehr angenehm (ähnelt iTunes). Schriften können als Schriftenfamilien zusammengefasst werden usw. Das ist eine Super-Werbung für Linotype!

    melix
    14.09.05 13:42
    Wirklich erste Klasse dieses Tool! Kann ich nur weiter empfehlen! Eine echte Alternative wenn nicht sogar noch besser als Suitcase & Co. Vor allem in der Performance kann da Suitcase auf keinen Fall mithalten! Und das ganze ist auch noch kostenlos ... jibbi!

    gritsch
    14.09.05 13:49
    Rechts von dieser News-Meldung würde mir das AppIcon einiges besser gefallen als das Logo von LT. Falls es keine Umstände macht bitte ändern

    Danke!

    Kraftbuch
    14.09.05 13:58
    Zwei Fragen an die "beta" Tester

    1. Kann es automatische Aktivierung der Schriften in PS, Illustrator, Indesign etc?

    2. Hat es eine WYSIWYG Vorschau bereits im Editor oder erst wenn man die Schrift auswählt?

    Danke.

    Karlis
    14.09.05 14:00
    Leider bekomme ich keine Schriften für die Classic Umgebung aktiviert, also für QuarkXPress 4 oder 5! Oder muss ich da noch was einstellen?

    Gruß
    Karlis

    eribula
    14.09.05 14:01
    Klasse! Ist ja wie iTunes! Sieht auch ganz danach aus, als würde das Tool kostenlos bleiben und über die Schriftenverkäufe finanziert. Toll!

    Kollar
    14.09.05 14:03
    Ja, es gibt eine Vorschau in der Übersicht. Finde das PRG sehr gut, vor allem der Fontshop im 1:1 Itunes System (wirklich eine fast identische Kopie) ist mal richtig cool. Es gibt auch eine "Aktivierungs"- Funktion, bei uns wurde allerdings nur Indesign und Quark als Option angezeigt. Kein Illu

    Fozzy Bär
    14.09.05 14:09
    @Karlis und die anderen Tester: muss man wohl die vorherige Version für die Classic-Umgebung nutzen, oder? Funktioniert die ähnlich smart?

    gritsch
    14.09.05 14:10
    Aktivierungs-Plugins gibt es nur für die Wichtigsten Programme (Indesign CS1 +CS2 und Quark 6.5). Der grund dafür ist dass die Plugins nicht von den Entwicklern des Programmes gecodet werden können und somit nen Patzen Geld kosten. Und das Programm an sich ist ja kostenlos also kann man nicht haufenweise Plugins mit ausliefern.

    gritsch
    14.09.05 14:10
    Aktivierungs-Plugins gibt es nur für die Wichtigsten Programme (Indesign CS1 +CS2 und Quark 6.5). Der grund dafür ist dass die Plugins nicht von den Entwicklern des Programmes gecodet werden können und somit nen Patzen Geld kosten. Und das Programm an sich ist ja kostenlos also kann man nicht haufenweise Plugins mit ausliefern.

    albi
    14.09.05 14:11
    - plugins gibts im moment nur für Indesign CS1/ CS2 und für quark 6.x

    - nein für classic ist nicht vorgesehen

    - und die ansicht gibts nur in der preview (aber auch mehrere fonts auf einmal), in der fontliste eine preview der fonts, also das wysiwyg, würde zuviel performance kosten

    gritsch
    14.09.05 14:12
    nein, der fontExplorer für classic ist ganz was anderes im vergleich zu FEX.

    Torsten Goltz
    14.09.05 15:06
    ich bleibe doch lieber bei fontagent pro. der hat auch plugins für andere programme und die wysiwyg vorschau erstellt fontagent nureinmal als cache und liest diesen dann aus. der font player ist auch noch gut gelöst.
    ok kostet geld

    mixto
    14.09.05 15:13
    ....es handelt sich ja auch um eine beta-version und ist deshalb kostenlos

    albi
    14.09.05 15:14
    nein es bleibt kostenlos. auch nach beta.

    axl
    14.09.05 15:53
    Hey. Das sind ja coole News. Kann ich für zu Hause gut gebrauchen. Im Büro bleiben wir wohl bei Suitcase.

    Juergen
    14.09.05 17:07
    das Teil gabs schon seit 1993 für OS9. Toll die OSX Migration

    stereotype
    14.09.05 17:28
    Nach eingängigen Tests, habe ich ebenfalls beschlossen wieder zu FontAgentPro zu wechseln. FEX erkennt einige wichtige Kundenschriften als Kaputt an, obwohl diese tadellos in Ordnung sind. Ausserdem funktioniert die automatische Aktivierung in FEX nicht so wie ich es von FAP gewohnt bin, nämlich automatisch im Hintergrund und Systemweit.

    Mal sehen was die erste "nicht" Beta-Version bringt, aber für ein kostenloses Programm ist das Teil schon hervorragend.
     
  13. kroizberger

    kroizberger New Member

    Ich glaub', ich versteh das Konzept. Schön. Endlich was für ambitionierte Amateure in Sachen Fontmanagement und einer kilometerlangen Schriftenliste.
     

Diese Seite empfehlen