1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

fontographer und osx

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Aschie, 1. April 2003.

  1. Aschie

    Aschie New Member

  2. mordor

    mordor New Member

    was mache ich mit der diskette...?
     
  3. Aschie

    Aschie New Member

    Bitte etwas nach unten scrollen!
    Da steht: Installation CD
     
  4. MiniMac

    MiniMac New Member

    Konvertierst du Fonts oder designst du auch eigene Fonts (oder meinen Font)?

    MM
     
  5. aika

    aika New Member

    fontlab, best wo gibt.
     
  6. mordor

    mordor New Member

    selber machen und bestehende ändern.
     
  7. MiniMac

    MiniMac New Member

    Damit ich's weiß, nachdem ich im Lotto gewonnen habe ... was kostet eine "ausreichend weite" Änderung einer bestehenden Schrift (damit es legal wird)? Top-Kerning vorausgesetzt.

    mM
     
  8. MiniMac

    MiniMac New Member

    Nachtrag: Opentype hätt' ich gern ...
     
  9. mordor

    mordor New Member

    "bestehende schrift" lässt keinen rückschluss auf eigene oder lizenzierte schriften. keine angst, liegt im legalen bereich.
     

Diese Seite empfehlen