1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage an Analog Knipser

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von hkraack, 25. August 2005.

  1. hkraack

    hkraack New Member

    Hallo!

    Mal eine kurze Frage an die alten Analog Fotografen (die sich noch an den guten alten Film erinnern und nicht meinen ein Film wäre ein kleines flaches Plättchen):

    Beim Aufräumen zu Hause ist mir eine alte Voigtländer Bessamatic in die Hände gefallen.
    Äusserlich ist das Teil noch so gut wie neu, aber leider funktioniert die Blende nicht mehr richtig. Die Blende schließt nicht mehr richtig, somit wäre der Film ständig belichtet.

    Lohnt sich die Reparatur eines solchen Schätzchens noch?
    Meiner Meinung nach, wäre nur das Öl verharzt.

    Gruß
    Hans-Jürgen
     
  2. donald105

    donald105 New Member

    Wenn du damit tatsächlich fotografieren willst, würde ich an deiner stelle in ein fotofachgeschäft gehen und da mal fragen, was es kostet.

    Die voigtländer von meinem papa habe ich vor ein paar jahren auch noch mal herrichten lassen. Nach 2 filmen fand er das dann aber doch nicht mehr sooo toll. Und nun liegt sie wieder rum.

    :klimper:
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

  4. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Hi,

    ist es die Blende, die wie eine Pupille bei immer größeren Werten eine immer kleinere Öffnung aufweist oder etwa der Zentralverschluß, der aus einzeln, einander überlappenden Segmenten besteht?

    Die Blende wird durch den Hebel mit Kraft verstellt, da sollte alles gangbar sein.
    Der Zentralverschluß verklebt gerne nach vielen Jahren Lagerung.
    Wenn es die Blende ist, kannst du mit einer Verstellung der Belichtungszeit den Film korrekt belichten. Nimm erst mal einen s/w Film, der verzeiht mit seinem Belichtungsspielraum vieles.

    Nicht die Kamera macht tolle Fotos, sondern der, der hinter dem Teil steht.

    Gruß roller
     
  5. hkraack

    hkraack New Member

    Es sind die schwarzen Lappen, die nicht richtig verschließen.
    Wenn man den Film weiterspult, dan kommt direkt vor dem Film noch eine große schwarze Klappe runter.

    Schon merkwürdige Technik.
    Die Kamera stammt aus den 50ern und gehört eigentlich meinem Vater. Der hat mittlerweile ja auch den Schritt zur Digitalfotografie gemacht. Ist um einiges Einfacher und nicht so teuer (Film kaufen, Film entwickeln und dann sind trotzdem einige Bilder Schrott).

    Ich schau mal. Ein Fotoladen bei uns hat angeblich eine Voigtländer Werkstatt an der Hand.
     
  6. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Meinst Du die Blende (im Objektiv) oder den Verschluss (im Kameragehäuse)? Erstere wäre relativ leicht zu reparieren (notfalls ein anderes Objektiv auf dem Flohmarkt kaufen...), bei letzterem stehen die Chancen schlechter.

    2. Wenn Du es selbst machen kannst vielleicht schon. Wenn Du es zu üblichen Foto-Service Kosten machen lassen musst m.E. nicht, es sei denn, Du hättest irgendein persönliches Inetersse an der Kamera (Erbstück?). Dann würde ich sie aber unrepariert in den Schrank zurücklegen, denn wirklich benutzen wirst Du sie ohnehin nicht wollen, oder?
    Ansonsten: Ab in die Bucht damit...

    Wenn es nur verharzt/verklebt ist, kannst Du Dein Glück mit ein wenig Alkohol (lieber Isopropylalkohol statt Brennspiritus) versuchen. Ein paar Tropfen draufgeben und eine Weile einwirken lassen. Wenn es, wie ich vermute, der Verschluss ist, bekommst Du ihn damit zwar möglicherweise wieder freigängig, ob die eingestellten Belichtungszeiten danach aber stimmen, ist reine Glücksache.

    Ciao, Maximilian
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Schau dich mal
    hier um, da findest du die Spezies
     
  8. hkraack

    hkraack New Member

    Heute abend schau ich mir das Ding nochmal an.
    Falls es zu kompliziert (und evtl. zu teuer) wird, benutze ich die Kamera als Briefbeschwerer.

    Digitalisieren kann man so eine Kamera nicht. (z.B. einen Einsatz da rein schieben, wo normalerweise der Film sitzt)
     
  9. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Es hat mal kurze Zeit von einer Firma "digitale Filmpatronen" gegeben, die hat aber angesichts der grossen Konkurrenz von echten Digitalkameras schnell das Zeitliche gesegnet. Die Idee war gut, kam aber zu spät.

    Ciao, Maximilian
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.

  11. hkraack

    hkraack New Member

    Diese Lösung sieht mir teuer aus.
    Kostet wohl so viel wie eine normale Digi-Cam
     
  12. Macci

    Macci ausgewandert.


    Hätte gekostet..wenn es sie wirklich gegeben hätte ;)
     
  13. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Eher mehr ... aber wenn man eine wirklich gute Kamera und wirklich gute Objektive (oh, wenn ich nur an mein Zeiss (West!) 1,4 / 85mm denke, das da im Schrank vor sich hinfault :frown: ) rumliegen hat, dann relativieren sich solche Kosten.

    Ich würde trotz Digital-Spiegelreflexkamera auch heute sofort 1000 Euro für so eine digitale Filmpatrone hinlegen...

    Ciao, Maximilian
     

Diese Seite empfehlen