1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frage zu Time-Machine

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von urmi, 16. März 2008.

  1. urmi

    urmi New Member

    Ich habe heute das erste mal mit Time-Machine gearbeitet. Ich hätte dazu eine Veständnisfrage:
    Time-Machine sichert ja bei jedem Update unter einem neuen Ordner ab. Bei weiteren Updates werden ja nur geänderte oder neue Dateien gesichert, desshalb sind die neuen Ordner ja auch kleiner. Gehe ich aber in den Ordner rein sind da die komplette Dateien. Das heisst ich hab zum Beispiel einen Update-Ordner von 3 GB in dem sich ein Ordner mit 68 GB befindet. Wie geht so etwas?

    Ich frage das desshalb, weill sich ja nach einer Zeit viele Ordner ansammeln und ich ja dann irgend wann mal von hinten wegschmeissen muss, wenn ich mich nicht mit Daten zubomben will. Das heisst aber ich schmeisse dann den größten Ordner weg....

    Wie gehe ich denn dann vor?
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Du musst wegschmeißen? Na denn viel Vergnügen! Das ist sicher einer der schnellsten Wege, seine Datensicherung zu ruinieren!
    Die Time Machine Ordner sind nix für deine Patschhändchen. Du bedienst Time Machine
    - via Dockicon (Versuch auch mal Rechtsklick aufs Dockicon
    - via Menü-Icon oben rechts oder
    - via Systemeinstellungen.
    Innerhalb des Time Machine-Bildschirms stehen noch einige Befehle unter dem Zahnrad oben in der Fensterleiste zur Verfügung.
    Alles andere macht TM für dich – auch das Löschen alter Backups – natürlich nach Nachfrage –, wenn die Sicherungsplatte vollläuft. Darüber hinaus optimiert TM seinen Platzverbrauch, indem nach einer gewissen Zeit die stündlichen Backups zu einem Tagesbackup und später die Tagesbackups zu Wochenbackups zusammengefasst werden.
    In den verschiedenen Ordnern der TM-Backups siehst du immer alle Dateien. Diese enthalten aber i.A. nicht die "realen" Daten sondern sind sog. Multilinks, die lediglich auf die Originale verweisen. Wenn du hier manuell eingreifst, dann ist dir das Chaos garantiert!
     
  3. priv

    priv New Member

    ich würde die finger prinzipiell von sowas lassen. time machine ist darauf ausgelegt, dass der user sich nicht um sowas kümmern muss. und ich würde jede wette abschließen, dass ein eingriff in die datenstruktur das komplette backup zum teufel schickt.

    time machine verwaltet die backups selbständig. bedeutet, wenn deine platte voll is, wird time machine die ältesten backups selbständig löschen. wenn du deine platte nicht komplett den backups überlassen willst, dann partitionier sie in entsprechende größen, und gib deiner time machine einfach die gewünschte plattenpartition.
     
  4. urmi

    urmi New Member

    Gut... Habe verstanden. Danke jedenfalls, auch die Erklärung mit den Multilinks. Dann lass ich mal lieber Time Machine alles machen...
     

Diese Seite empfehlen