1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fragen vor dem Kauf

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von bfmusic, 14. Juni 2006.

  1. bfmusic

    bfmusic New Member

    Hallo,

    als jahrelanger Windows Benutzer überlege ich in letzter Zeit doch mehr und mehr, mir diese schicke neue Macbook zuzulegen. Vorallem von der Hoffnung getrieben, mit einem Mac besser und effizienter arbeiten zu können. Das nebenbei die Macs natürlich vom Design her unschlagbar sind, ist unbestritten.

    Nun habe ich schon eine Reihe von Foren etc. nach User-Meinungen durchforstet aber die Argumente für einen Mac klingen zumeist doch sehr subjektiv oder beziehen sich noch auf Vergleiche zwischen Mac OS und alten Windows Versionen.

    Sofern ich mir einen Mac kaufe, verbinde ich damit die Absicht effektiver arbeiten zu können. Vornehmlich im Bereich Webdesign, Gestaltung, Terminplanung und Email. Mitunter beschleicht mich das Gefühl, das ein Mac zum Teil auch etwas Spielerei ist und beim Einsatz von bestimmter Software kein wirklicher Unterschied in die Windows Welt mehr vorhanden ist.

    Was sagt Ihr dazu?

    Könnt Ihr mir handfeste Gründe für den Kauf eines Macs benennen? Wie gesagt, das er schick und edel ist, steht außer Frage und die Tatsache das man das leidige Windows hinter sich lässt, auch.....

    Hoffentlich versteht Ihr mein Anliegen..... Wenn nicht, Bitte nachfragen...


    Vielen Dank und viele Grüße
    Bastian
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ich will Dich wirklich nicht gleich vergraulen hier, aber das Knöpfchen "Suche" oben in der Mitte wird Lesestoff fürs ganze Wochenende zu dieser alle drei Tage neu gestellten Frage zutage fördern.

    Und noch meine momentane Meinung dazu: Die aktuellen Macs (sowohl tragbar als auch mobil) haben rein hardwaremässig gesehen keinen Vorteil mehr gegenüber 2/3 so teuren "Windows"-Rechnern. Wenn ich mir ein MacBook ansehe und danach im Saturn schaue, wie die Produkte der Konkurrenz aussehen, dann fällt mir ehrlich gesagt kein grosser Unterschied mehr auf. Designen können sie inzwischen alle. Gerade bei mobilen Rechnern, vor allem beim MacBook, haben sich die Preise aber auch deutlich angenähert.

    Konkurrenzlos bei Apple ist aber immer noch das MacOS. Ich möchte privat kein anderes Bettriebssystem nutzen, denn mit solcher "Leichtigkeit" und Wartungsfreundlichkeit kann man einen Rechner anders nicht bedienen. Und solange MacOS an Apple-Hardware gebunden ist, würde ich immer wieder Apple Produkte kaufen (und empfehlen).

    Ciao, Maximilian
     
  3. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Das stimmigere Gesamtpaket macht immer noch DEN Unterschied - dadurch macht es einfach mehr Spaß mit einem Mac zu arbeiten. Kaufen! Sofort!
     
  4. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Hauptargument für mich, nie in die Windowswelt zu wechseln ist, dass das MAC OS viel klarer und übersichtlicher ist als es Windows je war. So ist z. B. der Aufbau eines Netzwerks mit MAC ein Kinderspiel. Auch wenn Du häufig im Internet unterwegs bist, hast Du mit OS X immer die deutlich besseren Karten. So brauchst Du keine Angst vor Viren und Trojanern mehr zu haben. Entsprechende Scanprogramme kannst Du Dir definitiv sparen. Auch wird Dein Rechner nicht permanent mit Datenschrott zugemüllt.
    Dadurch wird der Computer auch nach jahrelanger Nutzung nicht langsam. Und das ist wenn Du viel mit Design zu tun hast ja besonders wichtig. Beim Arbeiten mit den entsprechenden Programmen am MAC wirst Du sehr schnell feststellen, dass alles viel rasanter geht, die Funktionen aber dieselben sind.
    Mit dem Umzug in eine komplett andere Welt wirst Du am Anfang (und nur da) eventuell ein paar Problemchen haben, die wir aber in den meisten Fällen hier im Forum lösen können. Empfehlen würde ich Dir auch, das eine oder andere Buch über OS X zu kaufen. Da lautet meine Empfehlung "MAC OS X Tiger für Dummies". Es liest sich gut und gerade für MAC-Anfängern ist es eine wertvolle Hilfe.
    Das tolle Design der Rechner ist übrigens Nebensache. Die Technik machts und natürlich das Betriebssystem. Spielerei ist das keine.
    P.S. Es wäre schön, Dich als neuen MAC-Fan in diesem Forum begrüßen zu dürfen.
    Tus einfach, Du wirst nie mehr an einen PC zurück wollen.
     
  5. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Das habe ich am Anfang auch nicht auf die Reihe gebracht :D , ist doch nicht schlimm.
     
  6. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    War auch nicht schlimm gemeint, nur als Tip.

    Ciao, Maximilian
     
  7. bfmusic

    bfmusic New Member

    Vielen Dank erstmal für eure zahlreichen Antworten.


    Was mich etwas verunsichert hat, war ein Erlebnis mit einem Mac vor ein paar Wochen. Eine Freundin von mir verwaltet ihre ganzen Bilder in IPhoto. Nun wollten wir ein paar Bilder auf CD brennen. Leichter gesagt als getan. Irgendwie haben wir immer nur irgendwelche Verknüpfungen zu den Bildern erwischt, aber nicht die Bilder selbst. Lag das nun an unserem Unvermögen oder ist IPhoto nicht zu empfehlen? Oder gewöhnt man sich einfach an solche Mac-Gegebenheiten?

    Weiterhin die Frage, sofern ich einen Mac kaufe, was sollte man unbedingt noch dazu erwerben? Diese Office Suite von Mac oder die von Microsoft? Im Gravis Store wurde mir auch noch eine .Mac Mitgliedschaft ans Herz gelegt, weil man da jede Menge Software herunterladen könnte. Seht Ihr das auch so?


    Vielen Dank aus einer brütend heißen Messestadt
    Bastian
     
  8. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Microsoft Office unbedingt wenn du einen problemlosen Austausch von Texten und Tabellen mit der Windowswelt möchtest. Das funktioniert dann genauso problemlos wie mit pdf und jpg-Dateien etc.
     
  9. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Zuerst mal musst Du ja nicht unbedingt aus iPhoto heraus brennen, ich mache das immer mit Toast, auch Musik. Aber eine Antwort auf Deine Frage findest Du bestimmt auch, wenn Du das Forum durchsuchst.
    Welche Software Du Dir kaufst, ist Geschmacksache. Wenn Du viel Daten austauschen musst, bist Du mit Microsoft Office sicher besser bedient, auch wenn es teurer ist.
    Von einer .MAC-Mitgliedschaft halte ich persönlich nicht viel, aber da gibt es bestimmt andere Meinungen. :biggrin:
     
  10. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    iPhoto ist nicht schlecht, aber es ersetzt kein richtiges Bilderarchiv und schon gar kein Bildbearbeitungsprogramm. CDs habe ich direkt aus iPhoto noch nie gemacht, daher kenne ich Euer Problem auch nicht, aber grundsätzlich muss man sich auch in Mac Software ein klein wenig einarbeiten. Zu jedem Programm gibt es aber umfangreiche Anleitungen (Menü "Hilfe")!

    Das kommt sehr darauf an, was Du/Ihr damit machen wollt. Um nur eigene Dokumente zu erstellen, tut es natürlich die Apple Software. Wenn man aber ab und zu fremde Word- oder Excel-Dokumente bekommt, oder für andere Leute solche erstellen muss, kommt man um das Microsoft-Zeugs leider nicht herum. Ich habe mir für diesen Zweck für ein paar Euro die vor-vor-vorletzte Version von MS Office gekauft und kann damit 98 Prozent meines Datenaustausches mit der Windowswelt bewerkstelligen. Die übrigen zwei Prozent sollen mich gernhaben :biggrin:

    Unnötig. Was für Software willst Du Dir denn schon herunterladen? Es ist schliesslich kein PC...

    Ciao, Maximilian
     
  11. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Da bin ich anderer Meinung. Es geht zwar, da hast Du Recht, aber gerade bei Word und Powerpoint gibts immer wieder Probleme.
     
  12. Titanium

    Titanium New Member

    man gewöhnt sich keine Mac-Gegebenheiten an sondern man gewöhnt sich windows gegebenheiten ab ;)

    brennen in iphoto sollte eigentlich ganz einfach sein.
    zitat von http://docs.info.apple.com/article.html?path=iPhoto/6.0/de/hlp153.html:

    Gehen Sie wie folgt vor, um eigene CDs oder DVDs zu brennen:

    1. Wählen Sie das Fotoarchiv, die Alben oder einzelne Fotos aus, die Sie auf eine CD oder DVD brennen möchten.
    2. Wählen Sie "Bereitstellen" > "Brennen".
    3. Legen Sie eine CD-RW oder einen CD-R- oder einen DVD-R-Rohling in Ihren Computer ein.

    Unten im iPhoto Anzeigebereich werden Informationen zur CD/DVD angezeigt. Die grüne Fläche auf dem CD-Symbol gibt den Speicherplatz an, den Ihre Fotos benötigen.
    4. Geben Sie ggf. einen neuen Namen für die CD/DVD in das entsprechende Feld ein.
    5. Klicken Sie in die Taste "Brennen".
    6. Klicken Sie im Fenster "Medium brennen" in "Brennen".

    (ich habe noch iPhoto 5, da ists dann "Gemeinsam nutzen" - "CD/DVD brenen" :) )

    meist hilft einem aber einfach schon "Hilfe" oben rechts ;) und wenn du doch mal ein problem hast gibts ja "uns"

    gruß christoph
     
  13. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Das hast Du schön gesagt :nicken: :klimper: :embar:
     
  14. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Powerpoint kann ich nichts zu sagen, aber mit Word hatte ich in den letzten Jahren noch kein einziges Problem. Du musst auf jeden Fall die Suffixe anhängen wenn du eine auf dem Mac erstellte Word-Datei auf einem Windows-Rechner benutzen willst.
     
  15. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Schon klar. Das Problem ist auch eher von PC zu MAC. Meistens liegt das Problem im Zeilenumbruch. Ich nehme an, dass es irgendwie mit Voreinstellungen und Schriften zu tun hat. Leider muss ich mich täglich damit herumschlagen, weil diese Programme leider sehr oft für Layoutzwecke verwendet werden. Und ich muss die dann für den Druck aufbereiten. :teufel:
     
  16. Titanium

    Titanium New Member

    naja ob der "otto normal benutzer" word für layout zwecken benutzt oder ob es überhaupt dafür gedacht ist mag ich mal bezweifeln.

    ich hatte office für mac und hatte eigentlich NIE probleme. mittlerweile benutz ich nur noch OpenOffice (am Mac wie am PC) weil es weder schlechter (noch besser) funktioniert. Aber prinzipiell sollte MS Office für OSX absolut kein Problem sein. Habe es wirklich oft jenutzt und könnte sich MS auch nicht erlauben. Gerade an US Unis haben viele Macs und habe auch nie von problemen gehört von meinen freunden.
     
  17. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Für diesen speziellen Benutzer ist OpenOffice aber auch nicht gerade die Offenbarung! Das ist die Art Programm, vor deren Installation und Benutzung ich eigentlich durch den Kauf eines Apples verschont bleiben will :cool:

    Es gibt übrigens auch immer noch das gute alte "AppleWorks", zwar seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt, mit dem Otto-Normal-MacUser auch den größten Teil seiner (Heim-) Büroanwendungen stemmen kann. Ich zumindest. Es kann sogar fast alle Word und Excel-Dokumente öffnen, oder zumindest Teile davon. Und im Gegensatz zu MS Office für Mac ist auch eine Datenbank dabei (der frühere FileMaker), die mir auch immer noch gute Dienste leistet.

    Und für Präsentationen führt ohnehin kein Weg an Apples Keynote vorbei, das auch PowerPoint Dateien konvertieren kann.

    Ciao, Maximilian
     
  18. Titanium

    Titanium New Member

    ich habe gesagt:
    Microsoft Office for Mac ist absolut kein Problem!

    ich benutze OpenOffice - bin auch kein anfänger am rechner

    FAZIT
    wer von windows wechselt muss sich keine sorgen machen wegen office (zumindest solanger er das orginale MS Office verwendet)

    obwohl ich auch sagen muss, das openoffice nicht schlecht ist. habe es auch schon auf rechnern von leuten installiert die keine experten sind und alles in allem sind die zufrieden. die "schwäche" von openoffice ist hauptsächlich marketing, zumindest am pc. am mac, naja, neooffice ist "ok", x11 für mich kein problem aber halt nichts für den otto normal benutzer, da hast du recht.
     
  19. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Das habe _ich_ schon verstanden. Nur hat der Hinweis auf OpenOffice bei mir eine gelbe (noch nicht die rote...) Warnlampe zum Leuchten gebracht.

    Wer nämlich gerne mit OpenSource-Zeugs und anderer experimenteller Software hantiert, für den ist der Macintosh vielleicht doch nicht ganz die richtige Plattform. Da kann vielleicht ein zwei Jahre alter PC vom eBay in Kombination mit einem Päckchen Linux-CDs fürs halbe Geld mehr warme Glückshormone freisetzen :p

    Muss natürlich jeder selber wissen.

    Ciao, Maximilian
     
  20. Titanium

    Titanium New Member

    Stimmt, aber ich für mich sehe OSX dafür ideal. Man profitiert von der ganzen Linux gemeinde ohne auf den Komfort des besten betriebssystems zu verzichten :)
    ausserdem braucht jeder rechner ne anständige Kommandozeile und das hat OSX

    ich arbeite persönlich mit OSX, selten XP (hauptsächlich zum spielen und dafür werd ich langsam zu alt ;) ) und linux (zum programmieren & auf meinem Router)

    aber naja das ist zuviel Offtopic glaub ich...

    ===>alles in allem bin ich der Meinung, das ein Mac mit OSX für JEDEN die richtige Wahl ist, insbesondere wenn man jetzt gleichzeitig auch noch windows drauf in der hinterhand hat - also los KAUFEN ;)
     

Diese Seite empfehlen