1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Frankreichkenner vor!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pahe, 5. August 2005.

  1. Pahe

    Pahe New Member

    Da klickt man so unvoreingenommen in den Google-Maps rum und zoomt und zoomt und - oha - was ist das denn: siehe Bild 1+2

    Damit man sich besser orientieren kann, habe ich drunter noch eine Übersicht dazugesetzt. Das Bild mit dem Corpus Delicti ist im unteren Ausschnitt rot markiert.

    Wer weiß Näheres darüber?
     

    Anhänge:

  2. bird of pray

    bird of pray New Member

    Unromantisch wie ich nun einmal bin, halte ich das Ganze für Umrisse einer alten Siedlung!

    Wehe dem, der da böse denkt!
     
  3. Pahe

    Pahe New Member

    Hat diese Siedlung auch einen namen?
     
  4. Singer

    Singer Active Member

    Das kann doch nicht so schwer sein: Das liegt an einem Fluß westlich von Lyon, nördlich eines Mittelgebirges. Leider ist mein Atlas zu grob, um das genauer zu bestimmen. Ich würde auch gerne wissen, was das ist.
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Wenn Google Maps schon Pläne drunter hätte wie für die USA und England, wäre es ein Einfaches aber so..
    Rätsel über Rätsel
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Es handelt sich dabei um die Umrisse des Sommerferiencamps des kleinen gallischen Stammes aus der Normandie. Miraculix und Majestix haben die Auvergne gewählt, weil sie wenigstens im Sommer mal keine toten Fische essen wollten. :moust:
     
  7. Pahe

    Pahe New Member

    Ja, und statt mit dem Abakus auch mal mit einen schönen Apple Computerix spielen konnten. Das hat bei denen einen solchen Eindruck hinterlassen, dass sie dann für die Nachwelt selbst einen Eindruck hinterlassen haben, den wir hier sehen können.
    :nicken:
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Man beachte auch den singulären Trampelpfad in der rechten Bildhäfte. Diesen Weg haben sie genutzt, um ihren Sänger und Schunkler hin und wieder mit einem Knorr-Suppenwürfel zu bedenken. :pirat:
     
  9. Pahe

    Pahe New Member

    Und ich habe mich schon gewundert was dieser Irrweg sollte. Nun ist alles klar. Troubadix mußte schließlich außer Hörweite untergebracht werden und auf dem Weg zu ihm hatten seine Darbietungen Wirkung gezeigt, die sich nun in der Pfadführung ausdrücken. Das ist somit die gallische Form der Notation.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ein wenig Kopfweh bereitet mir noch die Trampelpfadfreie Fläche in der Bildmitte:

    - Bouleplatz?
    - Römerverklopparena?
    - Weiberweitwurfanlage*?



    *Vorläufer des Schweizer Volkssports "Weiberschwingen"
     
  11. Pahe

    Pahe New Member

    Tippe auf 1. und 3. denn auch zaubertrankpräparierte Gallier genehmigten sich wie es immer schon Tradition war im August Ferien um zu entspannen und die Freizeit zu genießen. Für die Römer war es die notwendige Regenerationszeit. Zu dieser Zeit bedeckten sie ihre jahrüber erhaltenen Wunden mit urtümlichen Laub um die Heilung zu beschleunigen. Daher stammt auch der heute noch gebräuchliche Begriff "Urlaub".
     
  12. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Such mal in einem Routenplaner den Ort Lavoûte-Chilhac bzw. Saint-Cirgues im Zentralmassiv. Die Stelle liegt etwa einen Kilometer östlich bzw. nordöstlich dieser Orte. Das Flüsschen heißt Allier.
     

Diese Seite empfehlen