1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Für die jüngeren unter uns.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von 2112, 12. Dezember 2002.

  1. 2112

    2112 Raucher

    Internationale Regime

    (pa) Ein internationales Regime besteht aus Prinzipien, Normen, Regeln und Entscheidungsprozeduren, die das Verhalten von internationalen Akteuren in einem Problemfeld dauerhaft steuern und die Erwartungen der Akteure in Übereinstimmung bringen. Anders als internationale Organisationen ist ein Regime also kein eigenständiger Akteur. Sie beruhen auf horizontaler Koordination von Aktivitäten und nicht auf hierarchischer Regeldurchsetzung. Regime umfassen häufig internationale Institutionen sowie transgouvernementale und transnationale Netzwerke Bedarf für ein internationales Regime besteht im allgemeinen dann, wenn in einer Situation das unkoordinierte, nur auf dem kurzfristigen Eigeninteresse beruhende Handeln der Akteure zu von allen unerwünschten Ergebnissen führt. Regime etablieren durch gemeinsam vereinbarte Normen und regeln Verhaltenserwartungen, stellen Informationen über Regeleinhaltungen zur Verfügung und reduzieren Transaktionskosten. Sie erhöhen die Problembewältigungs-Kapazitäten der beteiligten Akteure und können Lernprozesse auslösen

    Quelle: /www.ib.uni-bremen.de

    Gruß SSS 2112 :)
     
  2. 2112

    2112 Raucher

    Internationale Regime

    (pa) Ein internationales Regime besteht aus Prinzipien, Normen, Regeln und Entscheidungsprozeduren, die das Verhalten von internationalen Akteuren in einem Problemfeld dauerhaft steuern und die Erwartungen der Akteure in Übereinstimmung bringen. Anders als internationale Organisationen ist ein Regime also kein eigenständiger Akteur. Sie beruhen auf horizontaler Koordination von Aktivitäten und nicht auf hierarchischer Regeldurchsetzung. Regime umfassen häufig internationale Institutionen sowie transgouvernementale und transnationale Netzwerke Bedarf für ein internationales Regime besteht im allgemeinen dann, wenn in einer Situation das unkoordinierte, nur auf dem kurzfristigen Eigeninteresse beruhende Handeln der Akteure zu von allen unerwünschten Ergebnissen führt. Regime etablieren durch gemeinsam vereinbarte Normen und regeln Verhaltenserwartungen, stellen Informationen über Regeleinhaltungen zur Verfügung und reduzieren Transaktionskosten. Sie erhöhen die Problembewältigungs-Kapazitäten der beteiligten Akteure und können Lernprozesse auslösen

    Quelle: /www.ib.uni-bremen.de

    Gruß SSS 2112 :)
     
  3. charly68

    charly68 Gast

    ok da ich schon sehr alt bin, lege ich das meinen sohn vor.
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    > transgouvernementale Netzwerke

    Wow! Heiße Wortschöpfung.
     
  5. 2112

    2112 Raucher

    Internationale Regime

    (pa) Ein internationales Regime besteht aus Prinzipien, Normen, Regeln und Entscheidungsprozeduren, die das Verhalten von internationalen Akteuren in einem Problemfeld dauerhaft steuern und die Erwartungen der Akteure in Übereinstimmung bringen. Anders als internationale Organisationen ist ein Regime also kein eigenständiger Akteur. Sie beruhen auf horizontaler Koordination von Aktivitäten und nicht auf hierarchischer Regeldurchsetzung. Regime umfassen häufig internationale Institutionen sowie transgouvernementale und transnationale Netzwerke Bedarf für ein internationales Regime besteht im allgemeinen dann, wenn in einer Situation das unkoordinierte, nur auf dem kurzfristigen Eigeninteresse beruhende Handeln der Akteure zu von allen unerwünschten Ergebnissen führt. Regime etablieren durch gemeinsam vereinbarte Normen und regeln Verhaltenserwartungen, stellen Informationen über Regeleinhaltungen zur Verfügung und reduzieren Transaktionskosten. Sie erhöhen die Problembewältigungs-Kapazitäten der beteiligten Akteure und können Lernprozesse auslösen

    Quelle: /www.ib.uni-bremen.de

    Gruß SSS 2112 :)
     
  6. charly68

    charly68 Gast

    ok da ich schon sehr alt bin, lege ich das meinen sohn vor.
     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    > transgouvernementale Netzwerke

    Wow! Heiße Wortschöpfung.
     
  8. immi666

    immi666 New Member

    ich lege es meinem hund vor, der ist der jüngste im haus.....
    ;-)
     
  9. 2112

    2112 Raucher

    Ist der Forumsmitglied ? Wenn ja wie ist sein Nick ?
    Gruß SSS 2112 :)
     
  10. immi666

    immi666 New Member

    naja, er surft immer unter meinem account.....
    hin & wieder lässt er die pfoten auf die tastatur klatschen,
    allerdings kommt da immer sowas bei rum:
    jhbkb oder püoikiopükopü oder auch sdyxhvg.
    muss sich um hundesprache handeln.......
    ;-)
     
  11. immi666

    immi666 New Member

    achja, nen nick hat er nicht, aber er würde
    sich mit ziemlicher sicherheit WOTI666 nennen.....
    ;-D
     
  12. 2112

    2112 Raucher

    Ob er die Salamie aus meiner Tastatur bekommt ?
    Gruß SSS 2112 :)
     
  13. charly68

    charly68 Gast

    aber sicher dat. zusammen bauen musste aber selber *g*
     
  14. 2112

    2112 Raucher

Diese Seite empfehlen