1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

für umme ...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von quick, 17. Januar 2003.

  1. quick

    quick New Member

    "DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun hat seine eigenen Vorstellungen, wie die Wirtschaft in Deutschland wieder in Schwung gebracht werden kann. Sein Vorschlag: Arbeitnehmer sollen in den kommenden fünf Jahren 500 Stunden lang umsonst arbeiten."

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,231048,00.html
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    bin auch dafür. Außerdem sollten die Spitzenverdiener keine Steuern mehr zahlen müssen damit sie ihr Geld hier lassen.
     
  3. charly68

    charly68 Gast

    nur 500 stunden?? der mann ist doof. 500 tage hätte ich ja noch verstanden *g*
     
  4. quick

    quick New Member

    der wohnt auch umsonst und einkaufen geht auch umsonst, sowie alles umsonst ist ... :)
     
  5. quick

    quick New Member

    500tage ist viel zu wenig ... 500jahre :)
     
  6. quick

    quick New Member

    Mit einem Jahreseinkommen von durchschnittlich 350 000 Mark (179 000 Euro) verdient das obere Viertel noch mehr als Vorstände und Geschäftsführer der Metall- und Elektro-Branche, die auf 345 000 Mark kommen. Dafür müssen die Manager mit 52,5 Wochenstunden deutlich mehr arbeiten als der Durchschnitts-Beschäftigte.'[/I]
     
  7. Ich bin dabei - allerdings nur unter der Vorraussetzung, daß die Arbeitgeber in den nächsten 5 Jahren auf jedwede Gewinne verzichten und diese in nachhaltige Arbeitsplätze investieren. Gilt natürlich auch für multinationale Konzerne.

    Und dieser Typ wird von meinen IHK-Beiträgen bezahlt - ich könnte kotzen.
     
  8. >>Dafür müssen die Manager mit 52,5 Wochenstunden deutlich mehr arbeiten als der Durchschnitts-Beschäftigte.' <<

    Mal ein bißchen unfair sein -

    ... Geschäftsessen mit einem Kunden - oder einem guten Freund.
    ... 3 Stunden in einer Präsentation hocken und anderen bei der schwitzenden Arbeit zusehen
    .... Briefe diktieren, welche die Sekräterin abtippt ...
    .. usw. usf.

    Ich denke schon, daß der ManagerJob nicht einer der einfachsten ist - aber 52 Stunden Managerarbeit lassen sich nicht wirklich vergleichen mit 40 Stunden Maloche in der Halle derselben Fabrik - oder 40 Stunden unentwegt auf einen Monitor starren und stupide arbeiten erledigen.
     

Diese Seite empfehlen