1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G4 400@500: Results

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Pixeldude, 5. August 2001.

  1. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    Packt ein 400er 500Mhz? (CPU Version 2.9)

    Kurz was ich gemacht hab:

    Mit dem auslöten eines einzigen Widestands (R13) auf der CPU-Karte kann man den Bus-Multiplikator von 4 auf 5 setzen..
    Ich bin zwar handwerklich geschickt, aber mit löten habe ich mich bis jetzt kaum beschäftigt, schon garnicht mit SMD-Bauteilen. Mit dem richtigen Werkzeug (Ersa-Lötstation und feine Lötspitze) wars aber erstaunlich leicht.
    Einmal kurz antippen, mit der Pinzette anheben und fertig.

    Zur Sicherheit habe ich nur ein Ende des winzigen Teiles gelöst, ums leichter wieder fixieren zu können..

    Danach auf den Reset-Knopf neben der Batterie drücken (bei eingestecktem Netzkabel), Batterie 5 Min. raus, dann Batterie und CPU wieder einsetzen.

    Der Mac bootete anstandslos, und siehe da, 500 Mhz!

    Den handwerkliche Teil fand ich ziemlich easy.

    Leider errinnert mein G4 nun an Win98, von stabil kann keine Rede sein. Schade, denn laut Cinebench war er gut 30% schneller. Stirbt aber tausend Tode...

    Also das ganze Rückgängig, etwas Lötzinn, Widerstand antippen, reset machen und schwupp back to 400.

    Mac läuft wieder ganz normal, tja.

    Nach weiterem Nachforschen denke ich dass die Instabiliität bei 500Mhz am Vcore (Prozessorspannung) liegt. Der Arme kriegt wahrscheinlich zu wenig Saft..
    Auch das kann man mittels Widerstand-Löten ändern, aber für heute hatte ich genug Abenteuer.
    Vielleicht ein andermal...
     
  2. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Hast du nicht die Bibel gelesen? 5. Gebot "Du sollst nicht löten" :)

    Gruß Patrick
     
  3. Tiger

    Tiger New Member

    (1) und der USER sah, dass es gut war.
     
  4. djapple2

    djapple2 New Member

    AH! hi, ich habe den selben Rechner, auch auf 500MHz übertakten wollen und habe das nicht gemacht: Danach auf den Reset-Knopf neben der Batterie drücken (bei eingestecktem Netzkabel), Batterie 5 Min. raus, dann Batterie und CPU wieder einsetzen. Ist das mein Fehler gewesen? muss ich nochmal meine sucht befriedigen und wieder umlöten? das mit nur einem ende des Widerstandsrauslöten für leichteres einlöten, ist sehr gut! 1000000 Aufgabe gelöst ;-)

    cu, pass auf deine Finger auf!
    cu, der djapple2
     
  5. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    vielleicht, aber mehr strom brauchen wir auch, keine lust das mal zu testen?

    >>It was needed for me to remove the resistor at site R78 and move it to R39<<

    so gibts mehr strom, vielleicht klappts dann (R13 natürlich auch wieder entfernen/anheben,
    papier unterschieben und dann tixo drauf (hab ich alles in russland gelernt, hehe))

    (Gott was gäb ich für ein BIOS)
     
  6. djapple2

    djapple2 New Member

    du willst mich zum Testen anstiften? ich bin Schüler, mit wenig Geld, du hast einen Job, also mehr Geld als ich, du kannst dir auch wieder eine Prozessorkarte kaufen, ich nicht! Ich spare für ein iBook White oder ein PowerBook G3 Lombard und einen alten 7300 Mac als Server. Also teste du zuerst!

    machs gut
    machs richtg ;-)
    mach es!

    cu, der djapple2
     
  7. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    ;-) grins, aufs maul gfallen simma ja nicht...

    Na, mit löten reichts erstmal, die kiste muss jetzt laufen... Ich probier als nächstes ne Dual 450er Karte aufzutreiben.

    ReadYa
     
  8. djapple2

    djapple2 New Member

    Hi, ja scho!

    wo kriegst du eine Dual450 Karte her?

    cu, der djapple2
     
  9. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    Hab nen Kumpel bei Gravis, mal schauen. In den USA haben das einige gemacht, dort kriegt man sowas zum Teil sogar über Ebay. Sollte das klappen würde es sich auch rentieren eine PC-Geforce3 zu flashen.
    Wenn sich was tut poste ich.

    Gruss, Pixeldude
     

Diese Seite empfehlen