1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G4/400 AGP @ 500MHz ...;-(

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von djapple2, 4. August 2001.

  1. djapple2

    djapple2 New Member

    Hi, ich habe gerade versucht, meinen G4/400 AGP auf 500MHz zu übertakten, das löten war für mich kein Problem, ich hatte alles was ich brauchte, einen angespitzten 30W Lötkolben, ein 2,5mm dicken Lötzinn und eine zittrige Hand sowie eine große Portion an SCHISS! Wie gesagt, das löten hab ich locker weggesteckt, ich musste ja nur einen Widerstand weglöten um auf 500MHz zu kommen, der Startsound kam, aber dann fror der Mac ein. Nur in 10.0.4 ging er undzwar recht flott. Aber nur in X und nicht in 9.1! schade, wenn ich aber mal wieder Zeit habe in den nächsten 3-4 Wochen, versuche ich es mal um 50MHz statt 100MHz mehr! machts gut (und richtig!) cu
     
  2. nader

    nader New Member

    Bitte ?
    Also 9.1 konnteste nicht Booten , aber OSX schon ??
    Das ist aber sehr seltsam, den X ist was Hardwareanforderungen anbelang ja anspruchsvoller als Os9.1 .....
    Haste unter OSX zumindest einige Programme laufen lassen ?
    bye
    nader
     
  3. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    Oha, das kenn ich...

    Bei mir läuft er zwar, aber instabil. Ich denke der Proz braucht mehr Saft, Vcore erhöhen. R78 auf R39 umlöten, aber das Ding ist festgeklebt...
     
  4. spock

    spock Active Member

    Danke jedenfalls für Eure Erfahrungsberichte
    - ich gehe dann doch lieber mit meinen Leuten einen "verlöten" und lasse den G4 in Ruhe

    Gruß, spock
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    jaja

    nach dem Löten geht der Rechner flöten.
     
  6. Dexter

    Dexter New Member

    manchmal - wenn man keine ahnung hat
    cube auf 500 gelötet läuft super, seit monaten schon
    zitter finger stimmt allerdings auch!

    try it you will love it *g*
     
  7. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    was hattest du für ne CPU (Rev.Nr.)?
    Ich geb mich noch nicht geschlagen, so ein 400er muss doch 500 schaffen...
     
  8. djapple2

    djapple2 New Member

    Hi. Pixeldude, du hast recht, ich glaube auch,das es am Saft liegt. Wieso geht es dann aber bei dir und bei mir nicht? Ich geb mich auch noch nicht geschlagen, so ein 400er muss doch 500 schaffen und wenn nicht, dann darf ich euch daran erinnern, das ich auch auf 450MHz übertakten kann ;-)

    Pixeldude, tu mir einen Gefallen und melde dir, wenn du weißt was neues, ok? ;-))

    cu @ll

    der djapple2
     
  9. djapple2

    djapple2 New Member

    icg laube ich habe CPU Rev.Nr. 2.8!
     
  10. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    Wie gesagt, das Umlöten des Vcore ist schwierig weil der Widerstand festgeklebt ist, weiss nicht ob man den runterbekommt. Man könnte ihn natürlich gewaltsam entfernen und einen neuen besorgen...
    Auf 450 takten bringt zuwenig Leistung als das es sich rentiert.
     

Diese Seite empfehlen