1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G4 "schläft" nach Systemstart

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von michaelg4mac, 6. August 2001.

  1. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Hallo Macianer,

    ich habe zwei kleine Problemchen, die zwar nicht lebensbedrohlich, aber dafür nervig sind:

    1. Bei Systemstart baut der Mac (G4 / 400, MacOS 9.1) sofort eine Internetverbindung auf. Ich dachte zunächst, das läg vielleicht an der "Time-Server"-Funktion im Kontrollfeld "Datum / Uhrzeit". Diese ist mittlerweile abgeschaltet. Ebenso habe ich die automatische Softwareaktualisierung ausgeschaltet, genauso wie File-Sharing und Web-Sharing. In den üblichen Kontrollfeldern, also ARA, TCP/IP, Modem, ist nichts von einem automatischen Verbindungsaufbau zu sehen. Aber irgendwo muß es ja herkommen. Hat jemand eine Idee?

    2. Nachdem er dann die Internetverbindung aufgebaut hat, macht er erstmal ein Nickerchen, für ca. 30 Sekunden, bevor er dann den Finder zu Ende lädt. Das macht er, seitdem ich den G4 mit einem PC (über die Software "PC MAC LAN" am PC) im Netzwerk laufen hatte. Ich hatte die DOSe sozusagen als dritte Festplatte benutzt, auf der ich all das geschoben habe, wofür mir der G4 zu Schade war (sprich: selten benutzte Dateien). Ich habe dem Mac dann gesagt, er solle bei jedem Systemstart sofort nach diesem Volume suchen. Mittlerweile hat meine Begeisterung, was gemischte Netzwerke angeht, allerdings wieder nachgelassen, was ich dem G4 auch gewissermaßen mitgeteilt habe: er soll nämlich jetzt nicht mehr automatisch nach dem Volume "Drive C" suchen. Trotzdem scheint er jedesmal zu versuchen, das Netzwerk zu initialisieren, oder irgendwie sowas.
    Vielleicht hängt es auch damit zusammen, daß ich mal "mehrere Benutzer" ausprobiert habe. Es ist jetzt noch (neben dem Standart Gast-Zugang) ein Benutzer angelegt (nämlich ich selbst, als Admin), im Kontrollfeld "mehrere Benutzer" habe ich diese Funktion jedoch deaktiviert.

    Ansonsten läuft der Mac wie ein Nähmaschinchen, nur diese beiden Punkte beim Systemstart stören mich. Hat irgend jemand 'ne Idee.

    Vielen Dank im Voraus
    Michael
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Im Systemordner könntest Du mal schauen was in Server und Startobjekte steht. Inhalte in den Papierkorb schmeissen, es sei denn Du brauchst davon wirklich was.
     
  3. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    sie jetzt 'rausgeschmissen und starte mal neu. Mal schauen was passiert.

    "Startobjekte" war leer.

    Bis gleich ;-)
    Michael
     
  4. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    Bin wieder da.

    Beide Problemchen scheinen damit behoben. Das mit dem Nickerchen hat sich erledigt und eine Verbindung hat er auch nicht sofort aufgebaut.

    Manchmal liegt die Antwort so nahe und man kommt einfach nicht drauf.

    Dankeschön :)

    Michael
     

Diese Seite empfehlen