1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ganz wichtisch: die SW2005!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von iX, 24. April 2005.

  1. iX

    iX New Member

    symptomatisch dafuer:
    beim FAQ fuer die Sozialwahl fehlen die wichtigsten Fragen: Wozu ist das Gremium ueberhaupt da? Warum waehlen? Wer hat was davon? Was soll das?

    http://www.sozialwahl.de/top_10.php
     
  2. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Meine Gewerkschaft schrieb mich an, hier die wichtigsten Aussagen daraus:

    Oberste Entscheidungsgremien der Sozialversicherungsträger werden neu gewählt.
    Krankenkasse, Rentenvers. und gesetzliche Unfallvers. werden von den Versicherten selbst verwaltet
    Diese Selbstverwaltungsorgane werden alle sechs Jahre neu gewählt.
    Stimmberechtigt sind alle Versicherten
    Es ist nicht egal wer dort Deine Interessen vertritt und deine Beiträge verwaltet.

    "Als Versicherte bzw. als Versicherter können Sie mit Ihrer Stimme also Einfluß auf den sozialpolitischen Kurs zum Beispiel Ihrer Krankenkasse und der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte nehmen."

    "Die Sozialwahl 2005 ist für ver.di einer der gewerkaschaftspolitischen Schwerpunkte. Denn die sozialen Sicherungssysteme stehen vor großen Herausforderungen und notwendigen Reformen. Diese für alle ausgewogen zu gestalten ist unser sozialpolitischer Anspruch.

    Eine hohe Wahlbeteiligung und ein gutes Abschneiden der Gewerkschafstlisten sind ein deutliches Signal an die politischen Parteien und die Bundesregierung: Versicherte, Rentnerinnen und Rentner wollen den Kurs ihrer Sozialversicherungen aktiv mitbestimmen!"

    Bsirske bittet uns, unser Vertrauen und die Stimme den Gewerkschaftslisten zu geben: MITMACHEN UND EINMISCHEN.
     

Diese Seite empfehlen