1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Geforce2MX AGP, Kompabilität, Treiber

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von djapple2, 20. Juli 2001.

  1. djapple2

    djapple2 New Member

    die radeon schneidet nur in höheren Auflösungen besser ab. In 1024x768 und in 1280x1024 ist die geforce2mx besser! und es gibt ja eine 64 DDR Ram Radeon und eine Radeon mit 32MB! beide AGP, PCI gibt es auch! aber wer zahlt für die 32MB RadeonABP 550,-dm?? wenn die geforce2mx nur 199,-dm bei www.gravis.de kostet??? ;-)

    cu
     
  2. djapple2

    djapple2 New Member

    also würde es sich für mich lohnen!
     
  3. fundig

    fundig New Member

    @nader
    gib mir mal einen Tip!
    ich habe eine Elsa Gladiac MX, die habe ich im PC mit NVflash mit dem MacROM geflasht. Karte in den G4/466 eingebaut und...... nichts geht!!!
    bekomme nur ein Bild auf der 2.Grafikkarte (MP 540). Im Systemprofiler steht aber:
    Kartenname: NVDA,NVMac
    Kartenmodell: GeForce 2MX
    Cad-ROM: 1028f
    Wenn ich einen Monitor an der GeForce anschließe, kommen nur vertikale Steifen....
    Was ist da faul? Auf der Karte steht auf einem Chip was von 3.11.00.18,
    wenn ich mit ResEdit in die NVRM Resource gucke, finde ich was von 3.11.00.15.

    Jörg
     
  4. nader

    nader New Member

    Hi
    Wie haste den nvflash ausgeführt ?
    So muß Nvflash ausgeführt werden :
    Nvflash.exe -m -f bios.rom (statt Bios.rom musste natürlich den namen von den bios file angeben).
     
  5. fundig

    fundig New Member

    habe nur Nvflash.exe -f nvrm.rom eingegeben, kam auch keine Fehlermeldung....
    -f bedeutet ja flashen des ROM´s, aber was bedeutet das -m ??

    Jörg
     
  6. nader

    nader New Member

    hi ,
    -m sorg dafür, das nvflash.exe in Mac Kompatible format flasht.
    Ohne diese option kann es Leider nicht funktunieren.
    Mein Vorschlag:
    Karte wieder in Pc rein, mithilfe ne PCI karte booten und dann nochmal richtig flashen
    also :Nvflash.exe -m -f bios.rom
     
  7. fundig

    fundig New Member

    aha! da sieht der Sachverhalt schon anders aus.
    Ein Streß..... nur wegen der Performance in Quake :)
    aber dafür hab ich die Elsa zum Schnäppchenpreis vom 167 DM bekommen :)))
    Ich probiere es aus, wenn ich wieder einen PC "organisiert" habe, ist aber nicht so einfach, da alle Kumpels Mac haben (was sonst sehr gut ist).

    Jörg
     
  8. djapple2

    djapple2 New Member

    guter Preis!!!
     
  9. fundig

    fundig New Member

  10. djapple2

    djapple2 New Member

    Ich glaube du hast gesternn Focus TV angeschaut, stimmts? da kam nämlich das mit feilschen usw. *g*

    cu
     
  11. MaximumChill

    MaximumChill New Member

    Hi

    ich lese ganze Zeit vom Flashen des Rom´s der Geforce
    Ich hab bei http://www.xlr8yourmac.com/ gelesen das man die PC GeForce Karten ohne Flashen in den G4 stecken kann (nur mit neustem Firmeware des G4´s). Ich hab mir eine gekauft (Ausus Mx 7tausendwasweissich) und reingesteckt und mit TomeViewer die Treiber von Apple manuell in den Systemerweiterungen Ordner gemacht. Es funktioniert perfekt (ich kann nur keine DVD`s mit dem standart Apple DVD Player abspielen).

    naja wollte ich nur mal sagen

    Max
     
  12. djapple2

    djapple2 New Member

    Hallo. Ich habe eine Technische Frage zu der Grafikkarte Geforce2MX AGP. Ich habe die in meinem G4/400 AGP eingebaute AtiRage128Pro verkauft (ich treffe mich morgen mit dem Käufer wegen Übergabe) und möchte die Geforce2MX morgen im Gravis in Stuttgart kaufen. Da ich aber noch keine Treiber für die Karte habe, wollte ich wissen, ob mein Mac die Karte dann so erkennt, oder muss ich die Treiber davor runterladen und dann einbauen?? Wenn ja, dann bitte ich um den Link, da ich sonst "dumm" da sitze. Oder lohnt es sich nicht sie nachzurüsten und stattdessen lieber 256MB Ram zu kaufen? Habe gerade 192MB. Der neue G4 mit 800MHz DP hat die selbe Grafikkarte nur mit 64MB, wird es die auch bald zu kaufen geben und wenn ja, wo liegt dann der ungefähre Preis? Der Apple DVD Player 2.7 eng. Geht ja nur mit der Ati Karte, oder? Gibt es auch Konflikte mit Games wie Quake3Arena, UT oder Anwendungen wie Photoshop und GoLive? Wie sieht es aus mit MacOS X und QuickTime, gehen die auch mit der Geforce2MX??? Bitte melden, wenn jemand von euch eine Geforce2MX in seinem G4 nachgerüstet hat! Viele Fragen, genaue Antworten, bitte, bitte!!!!
     
  13. zeko

    zeko New Member

  14. zeko

    zeko New Member

    Übrigens:
    Vergiss nicht, dass die neuen G4´s einen AGP 4X Steckplatz haben. Du wirst aber (so wie ich G4 450 Dual) einen AGP 2X haben. Somit ist laut Apple Support keine G-Karte kompatibel, die AGP 4X benötigt.

    Du hast dann nur noch die Wahl zwischen Rage, Radeon und GeForce 2MX 32MB.
     
  15. zeko

    zeko New Member

  16. djapple2

    djapple2 New Member

  17. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Also, Quake ist damit deutlich besser zu zocken, kannst alles auf vollste Stufe stellen und bequem bei 1024x768 zocken. UT profitiert nicht ganz so doll weils auf RAVE setzt. Unter OpenGL geht zwar da auch die Post ab, aber die Grafik macht teilweise Probleme. (texturen falsch, Qualm schlecht dargestellt).

    Auf dem Desktop ist wenig von dem Teil zu merken....

    Gruß Patrick
     
  18. zeko

    zeko New Member

    Da schneidet die Radeon aber besser ab.
     
  19. fundig

    fundig New Member

    Zum Angebot von Gravis habe ich mal ein wenig recherchiert.
    Folgendes ist dabei rausgekommen:
    Die von Gravis angebotene GeForce2MX ist eine "WinFast GeForce2MX" von Leadtek.
    Am besten ist also, diese Karte beim PC Händler zu kaufen. Die Preise liegen ca. bei 199 DM bis 229 DM. Oder bei www.alternate.de bestellen, dort kostet sie im moment 219 DM.
    Ich kann nicht garanieren, des die Karten absolut identisch sind, da die Bilder im gravi Shop von den Bildern in anderen Online Shops abweichen (es steht ja immer dabei "Abbildung ähnlich...").
    wer sich die Karte in den G4 einbauen will, sollte sich beeilen, da diese von Leadtek direkt nicht mehr angeboten wird. Im allgemeinen sind die 2MX Karten, egal von welchem Hersteller, auslaufmodelle, Karten mit 2MX-200, 2MX-400, GeForce GTS und Pro und GeForce3 (zu teuer) sind die aktuellen Modelle.
    bis auf die GeForce3 werden die anderen Nvidia Chips jedoch nicht im Mac unterstützt (leider).
    Ich habe mich mit diesen Karten in den letzten Tagen eingehend befasst, da ich selbst meine Rage Pro im G4/466 gegen eine GeForce austauschen will.
    aus diesem Grund war ich gestern (Samstag, 21.07.) mit meinem G4 beim PC Händler, den ich gut kenne und wir haben versucht, alle möglichen GeForce Karten im Mac zum laufen zu bringen.
    Angeblich sollen ja mit der G4- Firmware 4.1.8 alle GeForce2MX Karten funktionieren
    (siehe www.xlr8yourmac.com/G4ZONE/G4firmwareMXrom.html).
    Das kann ich nach meinen Tests nicht bestätigen.
    Ich habe gestern beim PC Händler folgende Karten OHNE ERFOLG getestet:
    Elsa Gladiac2MX, Guillemont 3D Prophet 2 MX, Hercules 3D Prophet 2MX, Powercolor GeForce2MX, Abit Siluro GeForce2 MX .
    Wie gesagt, von diesen Karten hat KEINE auf dem G4 ein Bild gebracht,
    es war immer nur ein vertikales Linienmuster zu sehen.
    Getestet habe ich mit jeder Karte die Nvidia Treiber V1.1.1 und 2.1.1.
    Ich habe auch je eine GeForce 2MX-200 und 2MX- 400 getestet, mit den startete zwar der Rechner, aber der Monitor wurde gar nicht angesteuert.

    die von Gravis, viel zu teuer, angebotene Leadtek Karte, hatte der PC- Händler nicht da, da er keine Leadtek Produkte verkauft.
    Bevor ich mir nun diese Karte kaufe, habe ich per Mail eine Anfrage an Leadtek gemacht und ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen eine Antwort bekommen werde.
    Vor ca. 6-8 Wochen war diese Karte noch in der Übersicht auf der Leadtek Homepage aufgeführt. Als unterstütztes System stand dort damals auch Mac OS.
    Sobald ich was neues in Erfahrung gebracht habe, steht es hier im Forum.
    Fazit:
    GeForce2MX: JA.
    die überteuerte Karte von Apple: NEIN

    Jörg
     
  20. nader

    nader New Member

    Hi

    Klar funk. keine der Karten.
    Du wirst Sie erst zu laufen bekommen, nachdem zu diese mit eine Apple Gf2MX Firmenware flashst (zb auf nen Pc mit hilfe des Programs NVflash)
    So habe ich meine Asus 8200 zum laufen gebracht !
     

Diese Seite empfehlen