1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

GEMA befürwortet Privatkopie

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Der lächelnde Mac, 24. Januar 2006.

  1. Früher hätte man hier damit sogar eine Diskussion anfangen können - mit der Meldung: "Weniger Milch rettet Leben", dem neuesten Slogan der Ratgeber. Inzwischen ist keiner mehr da, den das Thema interessieren könnte.

    Deshalb was anderes.
    Laut GEMA bezahlt der Käufer an der Kasse für jeden CD-Rohling rund sieben Cent Abgaben je Spielstunde. Für einen CD-Brenner fließen pauschal 7,50 Euro an die GEMA und für jeden DVD-Brenner rund neun Euro. Jede Datensicherung sponsert demnach die Künstler. Eine gute Sache. Deshalb befürwortet die GEMA auch ausdrücklich die Privatkopie. Da Privatkopien eh' nur von Medien ohne Kopierschutz gemacht werden können/dürfen, trifft es nicht die großen Konzerne, deren Hits geschützt sind, sondern Zitat: "Das ist auch eine Frage des Repertoires".

    Kauft leere CDs und DVDs!
     

Diese Seite empfehlen