1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Geräuschlose Festplatte ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ceegee, 27. März 2001.

  1. ceegee

    ceegee New Member

    Ich suche eine flüsterleise HD für nen slot-in iMac. Ich habe gehört es soll welche geben die man nicht bemerkt beim read/write. Wer hat Erfahrung/Ahnung von solchen HDs ??? Ok machts gut... ceegee
     
  2. Crustaceae

    Crustaceae New Member

    interessant ist ja auch schon eine, die auch ohne r/w bereits sehr leise läuft - z.B. so leise, dass man sie nicht hört, oder nur ein büschen.
     
  3. ceegee

    ceegee New Member

    Genau so eine suche ich! Wer kann mir eine empfehlen??
    Gruss ceegee
     
  4. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Ich hab 'ne Maxtor 60 GB mit 5400 rpm, die ist auch beim Schreib-/Lesebetrieb nicht zu hören, ich mußte das Ohr direkt an die Platte legen um ein verhaltenes Kratzen zu hören....

    Gruß Patrick
     
  5. DOH

    DOH New Member

    Dem kann ich mir nur anschliessen. Ich habe auch eine Maxtor (30 GB).
    Die hört man wirklich nur kurz wenn sie bootet. Danach ist eigentlich wirklich nichts mehr von ihr zu hören. Fast schon unheimlich.

    cu D´OH!

    (P.S. Es soll angeblich Tools geben um die Lautstärke zu ändern; sprich höher zu schrauben.)
     
  6. Damon

    Damon New Member

    Hallo, es wär nett mal die genauen Daten (Nummer die auf der Festplatte steht...)der Festplatten hier hin zu schreiben da es ja unterschiedliche Typen von Festplatten gibt. Alleine aus der größe kann man da nicht so richtig erkennen welche Baureihe das ist. Es gibt da schon größere Unterschiede. Da ich schon seit langem meine laute Quantum Festplatte gegen eine andere leisere austauschen würde würde mir das sehr weiterhelfen.

    Soviel ich weiß hat Fujitsu sehr leise Festplatten (siehe c´t 2000, Heft 6). Dort wurden extra leise Festplatten getestet.
     
  7. Crustaceae

    Crustaceae New Member

    kann man eigentlich generell davon ausgehen, dass Platten, die sich langsamer drehen leiser sind?
    Passen für iMac dann aber bestimmet auch spezielle, oder?
    Zumal darf man erst bei einem mindestens ein Jahr alten Mac eine neue Platte einbauen, weil sonst die Garantie erlüscht!
     
  8. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    In den iMac müßte eigentlich alles IDE-mäßige reinpassen, ich würde aber eine mit 5400 rpm nehmen, da die iMacs von der Wärmeentwicklung ja doch kritisch sind. Mit der Garantie wär ich nicht so sicher, Gerichtsurteile besagen, daß das öffnen und erweiteren zum normalen Betrieb von Computern gehören und nicht zum Garantieverlust führen. Jetzt die Frage ob ein Macintosh auch darunter fällt, so ein ganz normaler Rechner ist unser geliebter Mac ja nicht :)
     
  9. Crustaceae

    Crustaceae New Member

    am Ende würde es aber keinen von uns stören, wenn ein Mac kein Computer in dem Sinne ist - ODER??? *vorStolzBrustaufblasendundiMacstreichelnd*
    Mal abgesehen davon, wenn jemand einen Garantiefall hat.
     
  10. DOH

    DOH New Member

    Hallo !!!

    Um den Wunsch einer genauen Bezeichnung nachzukommen:

    HDD Maxtor 30,9GB - 33073H3 U/DMA100 2MB Cache 5.400 U/Min

    Ich hoffe das hilft weiter.
    Also wirklich (fast) Geräuschlos !!!

    Ich habe sie in einem G4. Zu den iMacs kann ich nichts sagen.

    CU D´OH!
     
  11. Karl

    Karl New Member

    Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit Fujitsu Platten gemacht, ich habe selber eine in meinen iMac DV eingebaut. Meine hat 5400 rpm und reicht mir von der Geschwindigkeit völlig aus. Sie tragen die Bezeichnung "Silent Drive" und haben noch eine ganz spezielle Bezeichnung für das Flüssigkeitslager (Hab ich jetzt nicht parat, am besten auf der Fujitsu Deutschland Seite nachschauen, da ist das ganze genau beschrieben).

    Fujitsu hat diese Platten auch mit 7200 rpm. Ich glaube nicht, dass die HD von Fujitsu von der Wärme her ein Problem sind (meine wird kaum handwarm), in einem Macwelt Test vor einigen Monaten sind sie diesbezüglich als sehr wenig wärmeerzeugend beschrieben worden. Es gibt schon manche HD von anderen Herstellern, die sehr warm werden koennen, aber hier kann man nicht einmal innerhalb ein und demelben Hersteller eine allgemeine Aussage machen, sondern das ganze ist meist sehr produktspezifisch zu sehen. Man kann sich aber halbwegs auf verschiedene Testberichte verlassen.
    Karl
     
  12. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Hab hier vor allem Maxtor Platten, nur die ganz neuen sind leise.
    Aber richtig leise, das Drehgeräusch ist sehr leise und den Zugriff hört man gar nicht. Die min. 6 monate alt sind haben klein Acoustic Management und sind auch vom Laufgeräusch her unangenehm.

    Dazu gibt es noch ein Tool MacAAM oder so, von der ´ct (www.heise.de)
    Damit kann man prüfen ob die Platte sich leiser stellen lassen kann und mann kann sie natürlich gleich umstellen.
    Die Platte wird kaum merklich langsamer dadurch.

    Tobias
     
  13. ceegee

    ceegee New Member

    Ich suche eine flüsterleise HD für nen slot-in iMac. Ich habe gehört es soll welche geben die man nicht bemerkt beim read/write. Wer hat Erfahrung/Ahnung von solchen HDs ??? Ok machts gut... ceegee
     
  14. Crustaceae

    Crustaceae New Member

    interessant ist ja auch schon eine, die auch ohne r/w bereits sehr leise läuft - z.B. so leise, dass man sie nicht hört, oder nur ein büschen.
     
  15. ceegee

    ceegee New Member

    Genau so eine suche ich! Wer kann mir eine empfehlen??
    Gruss ceegee
     
  16. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Ich hab 'ne Maxtor 60 GB mit 5400 rpm, die ist auch beim Schreib-/Lesebetrieb nicht zu hören, ich mußte das Ohr direkt an die Platte legen um ein verhaltenes Kratzen zu hören....

    Gruß Patrick
     
  17. DOH

    DOH New Member

    Dem kann ich mir nur anschliessen. Ich habe auch eine Maxtor (30 GB).
    Die hört man wirklich nur kurz wenn sie bootet. Danach ist eigentlich wirklich nichts mehr von ihr zu hören. Fast schon unheimlich.

    cu D´OH!

    (P.S. Es soll angeblich Tools geben um die Lautstärke zu ändern; sprich höher zu schrauben.)
     
  18. Damon

    Damon New Member

    Hallo, es wär nett mal die genauen Daten (Nummer die auf der Festplatte steht...)der Festplatten hier hin zu schreiben da es ja unterschiedliche Typen von Festplatten gibt. Alleine aus der größe kann man da nicht so richtig erkennen welche Baureihe das ist. Es gibt da schon größere Unterschiede. Da ich schon seit langem meine laute Quantum Festplatte gegen eine andere leisere austauschen würde würde mir das sehr weiterhelfen.

    Soviel ich weiß hat Fujitsu sehr leise Festplatten (siehe c´t 2000, Heft 6). Dort wurden extra leise Festplatten getestet.
     
  19. Crustaceae

    Crustaceae New Member

    kann man eigentlich generell davon ausgehen, dass Platten, die sich langsamer drehen leiser sind?
    Passen für iMac dann aber bestimmet auch spezielle, oder?
    Zumal darf man erst bei einem mindestens ein Jahr alten Mac eine neue Platte einbauen, weil sonst die Garantie erlüscht!
     
  20. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    In den iMac müßte eigentlich alles IDE-mäßige reinpassen, ich würde aber eine mit 5400 rpm nehmen, da die iMacs von der Wärmeentwicklung ja doch kritisch sind. Mit der Garantie wär ich nicht so sicher, Gerichtsurteile besagen, daß das öffnen und erweiteren zum normalen Betrieb von Computern gehören und nicht zum Garantieverlust führen. Jetzt die Frage ob ein Macintosh auch darunter fällt, so ein ganz normaler Rechner ist unser geliebter Mac ja nicht :)
     

Diese Seite empfehlen