1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

gnutella-client

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schneeseefee, 26. August 2001.

  1. schneeseefee

    schneeseefee New Member

    hi!
    gibt es jemanden, der sich im gnutella-netzwerk bewegt, wobei der internet-server ein pc ist?
    ich bin ein so verbundener mac-user und versuche verzweifelt per limewire oder auch mactella da reinzukommen, es kommt aber gar keine verbindung zustande.... die internetverbindung an sich klappt einwandfrei, nur kommen limewire oder mactella da nicht durch....
    hat jemand erfahrung? muss ich bei den preferences etwas ganz bestimmtes eingeben, das jemand von euch auch erst nach stundenlangem probieren herausgefunden hat??????
    bitte helft!

    danke,
    schneeseefee
     
  2. Kevin

    Kevin New Member

    Ich hab keine Probs damit :)
     
  3. schneeseefee

    schneeseefee New Member

    nutzt du dafür limewire? wenn ja, hast du bestimmte einstellungen in den advanced-voreinstellungen eingegeben?
    jedesmal wenn ich auf die schaltfläche "connect" gehe, tut sich rein garnix.....
    ich hab das programm einfach installiert, meine verbindungsgeschwindigkeit angegeben und die einstellungen im advanced-feld so gelassen, wie sie waren. war das falsch?
     
  4. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Was für ein Server genau? Die ganzen Windows-Lösungen haben viele Ports gesperrt, so daß man viele Dienste nicht nutzen kann...

    Bei einem Linux-Server muß man eigentlich nur die entsprechenen Ports freischalten und man sollte alles nutzen können.

    Wobei ich persönlich an der iDisk gescheitert bin, das Drecksding hab ich bis heute nicht mounten können....

    Gruß Patrick
     
  5. schneeseefee

    schneeseefee New Member

    Mein Server und Proxy sind folgende:
    OS: win2000pro
    Proxy: Jana Server 2.0
    Habe ich mit der Konfiguration eine Chance mit Limewire reinzukommen????
    HILFE!
     

Diese Seite empfehlen