1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

GoLive vs. Dreamweaver

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von resedit, 13. Januar 2006.

  1. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Hi Leute,

    ich möchte hier mal zu einer kleinen Diskussion bezüglich der beiden Web-Editoren GoLive von Adobe und Dreamweaver von Macromedia aufrufen. Nachdem ich mir Ende des Jahres den GoLive Wälzer von GalileoPress zugelegt habe (schlappe 45 Euro) und stundenlang mit Lernen verbracht habe, war ich doch etwas verärgert bzw. enttäuscht über einige Meldungen in der Macwelt...

    ...Da Adobe bis jetzt noch Entwicklungsarbeit in GoLive CS3 gesteckt hat, könnte der HTML-Editor Bestandteil der nächsten Creative Suite werden, dann dürfte er jedoch zu Gunsten von Dreamweaver abdanken...​

    oder auch dieser Kommentar

    ...Bislang war Adobe mit GoLive (...) trotz Zertifizierung durch das W3C-Konsortium nicht recht erfolgreich...​

    Was wird uns also die Zukunft bringen? Wird GoLive nun wirklich klar vom Markt gedrängt bzw. von Adobe einfach nicht mehr weiterentwickelt oder wie? Lohnt es sich überhaupt noch, sich mit GoLive zu beschäftigen oder sollte man gleich auch Dreamweaver umsatteln? Wird Dreamweaver bei der Abschaffung GoLives 1:1 übernommen oder entsteht ein völlig neues Produkt, quasi ein Mischmasch aus beiden Editoren?

    Gruß
    resedit
     
  2. friedrich

    friedrich New Member

    Ich find die Übernahme von Macromedia durch Adobe zum Kotzen.

    Mich betrifft, das Freehand zugunsten von Illustrator verschwinden wird.
    Benutze Dreamweaver, deshalb stört mich das Verschwinden von GoLive nicht sehr.
    Aber: Es hat mich nie gestört, daß es auch GoLive und Illustrator gibt.
    Und: Ich habe keinen Bock auf ein Monopol in diesem Sektor.

    Abdobe hat MM sowieso nur wegen Flash gekauft, der Rest geht denen am Allerwertesten vorbei.

    Wie die übrigens ihre Marktanteile ermitteln (siehe Macwelt), weiß ich nicht.
    Möglicherweise verkaufen die über ihre Suites viele AIs, aber benutzen tut’s keiner.
    Ich kenne nur Leute, die FH benutzen, und wenn man Daten aus Agenturen bekommt, ist das auch nur FH.
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ui, bei mir ist’s gerade umgekehrt, ich kenne kaum Leute die Freehand benutzen. Ich finde auch Illustrator um Klassen besser. (Naja, ich komme eben mit der Freehandlogik überhaupt nicht zurecht)
     
  4. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Achso, und wenn dieses das einzige falsche Pferd ist, auf das ihr gesetzt habt, dann seid ihr aber fein raus im Leben.
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    in freehand steckt doch eine logik? und ich dachte immer das besteht aus durch zufallsprinzip zusammengewürfelte funktionen? man lernt nie aus...

    ra.ma
     
  6. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    *lach*
    Naja, so kommt’s mir vor. Aber ob’s auch tatsächlich so ist …?
     
  7. friedrich

    friedrich New Member

    Also, Freehand 8 (mit einer FH 5.5-Oberfläche) finde ich wunderbar.
     
  8. thosiw

    thosiw Member

    Es wäre sinnvoll, wenn sie beide Editoren zu einem vernünftigen Editor zusammenfügen. Im Moment kann man beide nicht als WYSIWYG Editoren bezeichnen. Die Layoutdarstellungen sind bei vielen CSS Geschichten einfach unbrauchbar. Als HTML Werkzeuge sind sie super, aber das rechtfertigt dann nicht den Preis.
    Ob jetzt Freehand oder Illustrator, die Frage stellt sich nicht mehr, da Freehand (falls es von Adobe nicht verkauft wird) nicht mehr existieren wird. Beide haben (hatten) Vor- und Nachteile.

    Thosi
     
  9. RaMa

    RaMa New Member

    also auf einer Freehand 8 find ich gar nix. nicht mal durch ein wunder. ;-)
     
  10. RaMa

    RaMa New Member

    machen sie doch eh... sie lassen golive weg.

    was stimmt bezgl. wysiwyg mit dreamweaver nicht?
    das du im browser nicht das siehst was du im dreamweaver siehst?
     
  11. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Naja, das eine oder andere mal sahs im Dreamweaver schon anders aus als im Browser. Vor allem bei Tabellen wollte mein alter manchmal nicht so richtig. Aber ok, ansonsten kann ich nicht meckern. Für meine Verhältnisse hats immer noch gereicht.

    Is aber auch noch die MX 2004-Version, also nicht so ganz taufrisch.
     
  12. thosiw

    thosiw Member

    Andersrum. Was im Browser korrekt ist wird im Dreamweaver (8) falsch dargestellt. Aber das betrifft meistens nur CSS Eigenschaften wie z.B. "fixed". In Golive (CS) ist es ein wenig besser.

    Thosi
     

Diese Seite empfehlen