1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

goodbye cube

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MatzeMumpitz, 7. Januar 2003.

  1. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    es braucht ja nicht jeder einen fetten 21 zöller auf dem schreibtisch.
    alles leistungsfähiges mobiles büro, z.b. für layouter, fotographen oder wen auch immer ist ein powerbook die erste wahl.
    im vergleich zu einem powermac sind die books noch leise, wenn auch bestimmt deutlich hörbar.
    und zudem stelle ich oft fest, daß die überwiegende anzahl von mac-grafikern und dtp-leuten ihre rechner NIE aufrüsten - denn, mal ehrlich gesagt, haben die meisten null ahnung von technik.
    nach ein paar jahren wird was neues gekauft, fertig. ist mir aber auch in keiner anderen branche so aufgefallen wie bei dieser. nachvollziehen kann ich das nicht, aber wer damit durchkommt...
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    >und zudem stelle ich oft fest, daß die überwiegende anzahl von mac-grafikern und dtp-leuten ihre rechner NIE aufrüsten <

    das ist auch bei Architekten, für die ich oft arbeite, so. kann s mir auch nicht richtig erklären, mir ist nur aufgefallen, dass fast alle ihr Cad-programm gut kennen, vom Rest jedoch keinen Schimmer haben... mache drum gelegentlich auch support, mehr aus spass....
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    machmal ist es aber schon peinlich zu sehen, wie wenig die leute ihre werkzeuge kennen oder verstehen.
    eine gewisse ahnung setzt ich einfach voraus, sonst macht einem der support auch keinen spass.
     
  4. xl

    xl Pixelschubser

    Also ich weiss nicht, alle zwei Jahre, wenn mir mein Rechner mal wieder endgültig zu langsam ist, schaue ich mir an was CPU Upgrades und schnellere GraKas so kosten. Und jedesmal komme ich zu dem Ergebnis, daß neu kaufen eigentlich sinnvoller ist. Schließlich verändert sich in diesem Zeitraum ja auch meistens die komplette Architektur und zB der Bustakt ist bei Videobearbeitung halt sehr wichtig. Also lege ich dann in der Regel halt nochmal bisschen was drauf und habe gleich ein neues (und meist auch funktionierendes...) System anstatt mich mit schlecht angepassten Upgrade Karten rum ärgern zu müssen.

    Ich glaube so geht es nicht nur mir.
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    in den letzten jahren hat sich bei apple mit der busgeschwindigkeit ja nicht viel getan.
    ein aufgerüsteter g4 mit 100er bustakt ist immer noch sehr schnell im vergleich zu den aktuellen macs.
    klar, die karten kosten ein vermögen, und wenn du leistung ohne kompromisse willst, ist der neukauf meistens besser. aber dramatische geschwindigkeitszuwächse haben die macs nicht gemacht, und ohne neue prozessoren von ibm oder motorola wird daraus auch nichts werden.
     
  6. xl

    xl Pixelschubser

    Na ja das mit Motoroller und IBM ist natürlich nochmal ne ganz andere Geschichte...

    Aber als ich meinen jetztigen QS gekauft habe gab es zB Upgrade Karten nur bis maximal 500 MHz (kaum schneller als ein alter B&W G3 500 - beim 3D Rendern sogar etwas langsamer). Aber trotzdem sauteuer...
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    jo, dat is ja das prob, und ich habs ja ein paar zeilen untendran schon formuliert, das hardwaremässig apple - einst ein Vorreiter - nun um meilen, na ja km hinterherhängt - und es auch nicht, als eingefleischter appleuser, einsichtig ist, wie sich das so schnell zum besseren änderen könnte. Mir persöhnlich kanns ja ein Stück weit wurst sein - mein D 867 läuft problemlos, und in phoSho - meinem Hauptabeitswerkzeug recht flott. (bin jedoch auch in einem segment drin, wo qualität noch bezahlt wird) kenne jedoch mittlerweile einige, die umgesattelt haben, (honorardruck, = zeitdruck).
    Auch ist's einfach eine Tatsache, dass einige wichtige Institutionen mit Vorbildcharakter (z.b. Architekturunis) apple den Rücken gekehrt haben, brenne heute mittleweile 30 - 40 % in Hybrid... vor 3 jahren warens noch 10 %....

    Unter Aufrüsten verstand ich oben, in bezug auf sog. Anwenderprofis eher Platteneinbau, Rams und diesen Kram, von Proz. upddate ganz zu schweigen. Die andere Sichtweise möchte ich jedoch - bei all dieser "vernichtenden" Kritik - nicht verhehlen: Die Schneligkeit der CPU macht noch kleine Aussage über die Qualität des Entwurfes...
     
  8. tom7894

    tom7894 New Member

    Was Apple betrifft, bin ich ja ganz bei dir. Aber Audi? Kann man da nicht gleich einen Skoda nehmen, oder ist das eine Legende.
    Well, ich bleib beim Kangoo ...
     
  9. tom7894

    tom7894 New Member

    Findest du? Allein das schnellere Firewire wär was. "Leider" schreibe ich das hier auf einem 667er TiBook. Sonst würde ich alles, alles zusammenkratzen für so ein Alubook. Für das große!
    Auch das neue Airport ist ein Thema. Z.B. für die armen Profischweine, die zu Hause auch arbeiten wollen oder müssen.
    Was den Profis fehlt, sind neue Monitore und eine neue Rechnergeneration. Für erstere sind offenbar die Lager noch zu voll, letztere sehen wir nicht vor Herbst. Aber das weiß man ja schon, somit war es keine Enttäuschung. Im übrigen finde ich das Arbeitstempo der aktuellen Rechner absolut ok. Mache allerdings keine 3D-Sachen, dort ist es sicher ein Problem.
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

    s wohl darauf rauskommen, dass sie teurer werden, alleine der Stückzahl wegen... die nächsten 2 - 3 jahre noch - schätze ich - werden jedoch CRT's gebraucht, wegen der Farbechtheit, da sind die TFT noch nicht so weit..
     
  11. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    naja, die reine photoshop-performance würde mich nicht zum systemwechsel bringen.
    mit dem programm wird eine menge geld verdient, zum teil auf völlig überholter hardware.
    im profisegment sind auf jeden fall lücken, aber die wird apple nicht von alleine schliessen können, wenn es mit dem prozessor nicht weitergeht. gefragt sind also motorola und ibm, und das wird dauern. im herbst oder vielleicht schon im sommer wissen wir wieder mehr.
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    ich pers. red ja auch nicht vom systemwechsel, kenne jedoch auch einige, u.a. renderer, die dies gemacht haben, und flotter sind.
    jedoch stelle ich einfach auch im prof. Umfeld veränderungen fest; Fuji Frontier - das meistverkaufte Digifotolabor (halt so ne Kiste, wo ab daten prints rauskommen) läuft auf win....- und als macuser bin ich da benachteiligt - mit dem absolut beschissenen bmp-format, absolut farbmangementuntauglich.
    Vor ein paar Wochen hat Ilford, der zweitgrösste dieser Hersteller nen kurs veranstaltet, für ne einführung eines neuen, ähnlichen gerätes : Läuft auch auf win..... und dies in der ex-domäne mac ???

    dies nur 2 beispiele...
     
  13. tom7894

    tom7894 New Member

    Hallo, ich meinte, dass die Apple-Displays derzeit zu teuer sind, und dass zwischen 17 und 23 Zoll was fehlt. Was die Farbechtheit betrifft: Die Gruppe, die das WIRKLICH braucht, ist sehr klein - die sitzen in Druckereien oder Reprostudios und verwenden die besten - hardwarekalibrierten - CRTs und nicht das, was in den meisten Verlagen herumsteht.
    Die Farbtreue, die ein durchschnittlicher Röhrenmonitor mit den üblichen Programmen bringt, die schaffen TFTs auch - soweit ich das bisher gesehen habe. In anderen Bereichen sind sie aber viel angenehmer.
     
  14. Tambo

    Tambo New Member

  15. noah666

    noah666 New Member

    Du willst deinen Cube jetzt verkaufen, sehe ich das richtig ?

    Ich will ja auch ein 17er PB kaufen, aber ich würde doch deshalb niemals DEN kultrechner schlechthin verkaufen...
     
  16. macfux

    macfux New Member

    An der Geschichte mit dem "Zeitalter der Mobilen" ist schon was dran. Ich erlebe immer öfter, daß bei der Anschaffung neuer HW kein Desktop mehr gekauft wird, sondern ein Mobiler. Monitor, Tastatur und Maus sind schon da. Mit einer Dockingstation ist der "Desktop" fertig. Wenns Besprechungen oder sonst was gibt ist man halt mobil. Eigentlich perfekt. Nuuuur, -das gilt eigentlich für Office und Präsentationszeugs, oder irgendwelche Filmchen. Ich weiß nicht ob das bei Grafik, Architektur oder Druckvorstufe der Richtige Weg sein soll. BTW, ich habe "Nur" ein PowerBook. Für das was ich mache reichts ewig.
    Gruß
    macfux
     

Diese Seite empfehlen