1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Grafiker,Designer und Gebildete HELFT !

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von derfiesefuchs, 11. November 2002.

  1. derfiesefuchs

    derfiesefuchs New Member

    also ich muss morgen ein referat in kunst halten, thema: goldener schnitt.
    so weit so gut, im internet findet man ja echt ne menge sachen, hatte mich da vor monten ma son bisschen informiert.

    problem:
    mir fällt jetzt gerade ein das ich MORGEN das verdammte referat machen muss (mündlich zum glück).

    lösung:
    es wäre echt ne rettung wenn ihr mir die wichtigsten sachen in stichpunkten aufschreiben könntet oder mir gute,kompakt geschriebene sites mailen könntet !

    Riiiiiiiieeessseeenndank,

    der fuchs
     
  2. noah666

    noah666 New Member

    Willst du es mathematisch/ theoretisch :
    http://www.mathe.tu-freiberg.de/~hebisch/cafe/goldschnitt.html
    oder eher praxisorientiert ?

    >>
    Der Goldene Schnitt bezeichnet ein Teilungsverhältnis. Dabei wird die Gesamtstrecke `a´ so in zwei Teilstrecken unterteilt, dass die größere Teilstrecke `b´ (der Major) sich proportional zur Gesamtstrecke verhält wie die kleinere Teilstrecke `c´ (der Minor) zur größeren Teilstrecke `b´.
    Dieses Teilungsverhältnis (0,382 : 0,618 oder gerundet 3 : 5) wird vom Menschen als besonders harmonisch empfunden, da diese bereits den Griechen bekannte Proportion oft in der Natur vorkommt und daher vom Menschen - als Teil der Natur - als harmonisch empfunden wird.
    Viele Künstler haben deshalb dieses Verhältnis bewusst bei der Gestaltung ihrer Werke berücksichtigt. Wie Eisensteins Film `Panzerkreuzer Potemkin´ zeigt, kann man mit dem Goldenen Schnitt nicht nur Strecken und Flächen unterteilen, sondern sogar zeitliche Abschnitte.<<<

    Allerdings hilft dir vielleicht auch das hier weiter:

    http://www.lmg.pcom.de/faecher/goldsect.htm

    Viel Glück morgen

    mfg Noah
     
  3. quick

    quick New Member

    also, weiss du ... für nix geht die sonne auf :)
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Puuuuh, was bin ich froh, dass ich das alles nicht bin. Aber schön, dass du dem Rest der Mädels und Jungs gut 8 Stunden Zeit einräumst, dein Referat zu schreiben.

    Als dein Kunstlehrer gebe ich dir schon mal ne 1 für gute Nerven :)
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Vielleicht in Holland. Bei uns kostet das weniger Subventionen und höhere Abgaben :)
     
  6. derfiesefuchs

    derfiesefuchs New Member

    ich will euch ja nicht ausnutzen, aber ich hatte in den letzen tagen schon so genug persönlichen stress,da hab ichs einfach vergessen. klar is mir das irgendwie peinlich, aber dafür is ja ne community da-gegenseitiger wissenaustausch! so seh ich das zumindest. besten dank an noah :)
     
  7. Gustav

    Gustav New Member

    ler hatten dann ziemlch probleme, diese hübschen Teilungen dann real zu zeichen. ein berühmtes Architekturbeispiel ist das leipziger Rathaus (auch Renaisance!?).
    Der goldenen Schnitt war jedenfalls ein wichtiges kunsttheoretisches element der Renaisance und hat sich dann immer mehr verwaschen.

    Ansonsten gibt es Internet und Kaffee mit Streichölzern.

    Gustav

    P.S.: Wie war's tanzen?
     
  8. quick

    quick New Member

    The golden section was among the very first topics of scientific psychological research, Fechner first fixed his analytical gaze upon it as early as the 1860s. Since that time it has been the focus of sporadic research programs, winning the attention of structuralists, gestaltists, behaviorists, social psychologists, psychiatrists, and neuroscientists at various points in time. Needless to say, all of the attention it has received has not been favorable, and there have been enough cranks involved with golden section research to sully its once-golden reputation.
     
  9. derfiesefuchs

    derfiesefuchs New Member

    war doch teilweise sehr krass was die da so gemacht haben, also nicht der totale reinfall! war ja in köln, also preise auf der veranstaltung für ein kölsch( bäh): 2,10¬, aber der grieche gegenüber hatte handliche 0,5l flaschen pils für den hausgebrauch :)
     
  10. quick

    quick New Member

    weniger ist mehr ? :)
     
  11. noah666

    noah666 New Member

    Tja, als Student hab ich eben im Moment alle Zeit der Welt. Da kann ich ja auch ruhig mal nach dem Goldenen Schnitt suchen, sonst geht der Abend ja garnicht mehr rum. *g*
     
  12. noah666

    noah666 New Member

    Macixus, wozu ist denn das Forum und das www da ? Und außerdem, sind wir denn nicht alle im Forum weil wir gerne helfen ? Weil wir eine bessere Gesellschaft aufbauen wollen auf dem Fundament der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe ?

    Ok, ich bin hier weil ich nichts anderes zu tun habe, aber vielleicht ist das bei dem ein oder anderen ja anders.

    Aber damit du dich nicht beschwerst, gebe ich euch allen hiermit bekannt:

    IN 4 (in Worten VIER) JAHREN WERDE ICH HOFFENTLICH MEINE DIPLOMARBEIT MACHEN KÖNNEN. ALSO LIEBE FORUMSGEMEINDE, FANGT BITTE SCHON MAL AN ZU SCHREIBEN *g*

    Das Thema könnt ihr übrigens frei wählen, es sollte nur etwas mit Architektur zu tun haben.

    mfg Noah
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Hochverehrter noah - wie du hätte ich selbstverständlich dem fiesenfuchs sein Referat fertig geschrieben, wenn ich seinem Anforderungsprofil (thread-titel) entsprochen hätte. Denn wie du bin ich der Meinung "edel sei der Mensch, hilfreich und gut" (und ein bisschen faul, denn das spricht für Intelligenz :))

    Aber wenn du meinst, mache ich noch einen * hinter seine Kunsterziehungs-1 ;-)

    Fazit: nichts von Beschwerde, dafür reine Bewunderung!
     
  14. noah666

    noah666 New Member

    Eigentlich wollte ich ja einer möglichen Beschwerde vorrauseilen, denn wenn ich in 4 Jahren meine Arbeit haben will soll da keiner sagen können ich hätte ihn nicht gewarnt.

    Doch auch wenn du wirklich Goethes Meinung bist:

    Das Göttliche

    Edel sei der Mensch
    Hilfreich und gut!
    Denn das allein
    Unterscheidet ihn
    Von allen Wesen,
    Die wir kennen.

    Heil den unbekannten
    Höhern Wesen
    Die wir ahnen!
    Ihnen gleiche der Mensch!
    Sein Beispiel lehr uns
    Jene glauben.

    Denn unfühlend
    Ist die Natur:
    Es leuchtet die Sonne
    Über Bös und Gute
    Und dem Verbrecher
    Glänzen wie dem Besten
    der Mond und die Sterne.

    Wind und Ströme,
    Donner und Hagel
    Rauschen ihren Weg
    Und ergreifen
    Vorüber eilend
    Einen um den andern.

    Auch so das Glück
    Tappt unter die Menge,
    Faßt bald des Knaben
    Lockige Unschuld,
    Bald auch den kahlen
    Schuldigen Scheitel.

    Nach ewigen, ehrnen,
    Großen Gesetzen
    Müssen wir alle
    Unseres Daseins
    Kreise vollenden.

    Nur allein der Mensch
    Vermag das Unmögliche:
    Er unterscheidet,
    Wählet und richtet;
    Er kann dem Augenblick
    Dauer verleihen.

    Er allein darf
    Den Guten lohnen,
    Den Bösen strafen,
    Heilen und retten,
    Alles Irrende, Schweifende
    Nützlich verbinden.

    Und wir verehren
    Die Unsterblichen,
    Als wären sie Menschen,
    Täten im großen,
    Was der Beste im kleinen
    tut oder möchte.

    Der edle Mensch
    Sei hilfreich und gut!
    Unermüdet schaff er
    Das Nützliche, Rechte,
    Sei uns ein Vorbild
    Jener geahneten Wesen.

    ... so glaube ich doch, dass der gute Wolfgang die Menschen etwas zu gut eingeschätzt hat.

    Aber vielleicht hatte Shakespear ja Recht

    " Welch ein Geschöpf ist der Mensch ?
    Im Handeln wie ähnlich einem Engel.
    Im Begreifen wie ähnlich einem Gott"

    und es besteht noch Hoffnung für uns.

    mfg Noah
     
  15. Smart Bimson

    Smart Bimson New Member

    a b
    - = ----- = 0,618
    b a + b

    wichtig für geometrische konstruktion
    oder

    3:5:8

    beispiel :
    der parthenon in athen von iktinos, die fassade beruht auf dem goldenen schnitt

    viel erfolg es bis morgen fertig zu bekommen :)

    grüße
    smart
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Pfusch mir nicht dem quick ins Handwerk! Für Km-Postings hat allein er das Urheberrecht! :)

    (aber schön und tröstlich, wenn unsere Jugend dem Goethen noch zugetan ist ;-)
     
  17. quick

    quick New Member

    ja, wo ist das © ?

    :)
     
  18. maccie

    maccie New Member

    1,1,2,3,5,8,13,21,34,55,89....

    Weiß jemand den Namen dieser Zahlenreihe?
    Ich bin zu faul, im Gehirn danach zum Suchen :)
     
  19. quick

    quick New Member

    >im Gehirn

    wie, hast du eins ?

    *binschonweg*
     
  20. Smart Bimson

    Smart Bimson New Member

    neues testament :)
     

Diese Seite empfehlen