1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Grafikfehler MacPro und 10.5.2

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von G.Auer, 1. März 2008.

  1. G.Auer

    G.Auer Member

    Das Grafikupdate und 10.5.2 für die neuen MacPro brachte keine Vorteile. Eigentlich war es mehr eine Verschlimmbesserung eines Mangels. Da hatte ich auf dem G5 wesentlich weniger Probleme und einige Programme waren wesentlich schneller. ( MS-Office 2004 und Route 66 )
    Hoffentlich schafft es Apple bald sonst muss ich den G5 wieder aktivieren.

    MfG
    G.Auer
     

    Anhänge:

  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    wenn ich Zeit habe mache ich zuweilen ausrangierte Rechner meiner Kundschaft für soziale Zwecke wieder flott.

    Das letzte mal als ich solche Grafikfehler gesehen hatte war es eine defekte Grafikkarte.

    Da Du Garantie hast würde ich meinen Händler um Austausch der Karte bitten.

    Zu Office 2004:

    Es läuft nicht nativ unter Intel und soweit ich weis unterstützt es nicht mehrere Kerne in Rosetta. (Gilt auch für Route 66 - Nach Update schauen)

    Heist von deinen 8 Cores wird nur einer und der in der Emulation genutzt.
    So bleibt die Leistung max. auf dem Niveau eines G5 stecken.

    Vielleicht bringt ein Update auf 11.4 (neueste Version) etwas. Ansonsten bleibt wohl zu hoffen, daß das erste Update von Office 2008 dieses empfehlenswerter macht.

    Ich selbst arbeite je nach Aufgabengebiet mit NeoOffice oder iWorks.
    Vor allem ersteres kostet nichts und ist in der Bedienung so ähnlich, daß der Umstieg recht schmerzlos sein dürfte.

    Gruß

    Volker
     
  3. phil-o

    phil-o New Member

    Hmm, so ähnlich sah es bei mir aus, als ich unter Leopard die Farben auf "tausende" umgestellt hatte. Vielleicht prüfst du mal die Monitoreinstellungen. ;)
     
  4. phil-o

    phil-o New Member

    Ok, habe es gerade noch einmal am Rechner rekonstruiert.

    Jetzt bin ich SICHER, dass es an den Farbeinstellungen liegt –*bei mir sieht Safari unter "tausende Farben" genauso wüst aus.

    Stell' in den Monitoreinstellungen "millionen Farben" ein und gut is.

    P.S. Du wirst vermutlich Safari neu starten müssen, um den Effekt zu sehen.
     

Diese Seite empfehlen