1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Gravis, Powerbook mit Pixelfehler

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Mac_Nate, 25. April 2005.

  1. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Hallo!

    Ich habe vor wenigen Tagen ein Powerbook, 15 Zoll, bei einem Gravis-Händler vor Ort gekauft. (Anscheinend ein Fehler, wie ich soeben bestürzt in diesem Forum erkenne.)
    Vor dem Kauf habe ich dem Verkäufer ausdrücklich gesagt, daß ich nur unter der Voraussetzung kaufe, daß das Gerät keinen Pixelfehler hat. Der meinte dann, Powerbooks von Apple hätten grundsätzlich keine Pixelfehler.
    Nun ja, ich habe das Ding dann gekauft, und es hat doch einen Pixelfehler, und zwar einen sehr störenden roten in der unteren Bildmitte.
    Habe ich da irgendeine Art von Rückgaberecht?
    Wenn nicht, wie kann ich am besten vorgehen, um eine Kulanzregelung zu erreichen?

    Würde mich über Eure Antworten freuen!
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Ich würde versuchen, im freundlichen Ton einen Umtausch gegen ein anderes Powerbook zu bewirken, wenn das tote Pixel dich dermaßen stört.

    Wenn Gravis sich weigern sollte, kannst du argumentieren, eine zugesicherte Eigenschaft („Gerät hat keine Pixelfehler.“) fehle. Schließlich war die Fehlerlosigkeit aller Pixel eine ausdrückliche Kaufbedingung.

    Streitet der Verkäufer seine Aussage ab, wäre ein Zeuge nützlich.

    Hilft alles nichts, kannst du ja darauf hinweisen, dass das hiesige Forum mit zur Zeit 21.081 registrierten Usern das Geschäftsgebaren des Hauses Gravis mit aufmerksamem Interesse verfolgt (Thread-Ausdruck vorlegen). :cool:

    P. S.: Mich persönlich würde ein totes Pixel nicht stören. Man könnte schließlich ein hübsches Bild drüberkleben. ;)
     
  3. Hodscha

    Hodscha New Member

    Ohoh Gravis :cool:

    Also wenn das Gravis Bonn wäre, würde ich dir schon mal raten nach juristischen Beistand zu suchen.

    Ok, vielleicht sind die bei dir ja netter.

    Ansonsten kann ich dir auch nur raten, dich auf die Versprechen/Aussage des Verkäufers zu berufen, aber nach meinen eigenen Erfahrungen bringt das bei Gravis nicht viel. :crazy:

    Ich wünsche dir viel Glück und ich kann nur ALLEN raten nie einen Rechner oder Bildschirm bei Gravis zu kaufen!
     
  4. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Hallo Macmacfriend!

    Besten Dank für Deine Antwort.
    Da es beim Händler vor Ort offenbar kein Rückgaberecht gibt und auch kein offizielles Reklamationsrecht wegen eines Pixelfehlers, werde ich wohl so vorgehen müssen, wie Du das empfiehlst.
    Leider habe ich keinen Zeugen für das Verkaufsgespräch ...

    Wie könnte denn eine Kompromißlösung aussehen, wenn der Händler sich weigert, das Powerbook kostenlos gegen ein anderes umzutauschen?
    Hat da jemand Erfahrungen?

    Viele Grüße

    Jan
     
  5. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    @ Gravis


    Lieber Herr Verkäufer,


    sicher war es keine böse Absicht, unserem Apple-begeisterten Mitbruder Mac-Nate einen Mac mit totem Pixel zu verkaufen.

    Es würde von uns daher sehr wohlwollend vermerkt und bei künftigen Kaufentscheidungen sicher günstig für Ihr Haus berücksichtigt werden, wenn Sie die Güte besäßen, dem Ärmsten im Umtausch ein gleichwertiges Powerbook ohne Pixelfehler überreichen zu können.

    Sie wissen ja: Der Kunde ist König, der Kunde hat die Macht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ein potentieller Gravis-Kunde ;)
     
  6. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Hallo Hodscha!

    Welche Erfahrungen hast Du denn mit Gravis gemacht? (Sorry, daß ich noch nicht dazu gekommen bin, dieses Forum systematisch nach "Gravis"-Beiträgen zu durchforsten, das werde ich aber nachholen.)

    Gruß von Jan
     
  7. Hodscha

    Hodscha New Member

    Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit Gravis gemacht. Damals ging es bei einem iBook um das sogenannte Logicboard Problem.
    Nach dem ersten Austausch des Logicboards hat sich Gravis geweigert das Board ein zweites Mal auszutauschen, obwohl es wieder defekt war.
    Nach unzähligen Briefen, Schriftstücken und Gutachterzeugnissen wurde Gravis gerichtlich gezwungen das iBook ein weiteres Mal zu reparieren.

    Ich hoffe, dass sie in deinem Laden etwas netter sind. :rolleyes:
     
  8. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Nett von Dir, MacMacFriend, Deine Worte sind Balsam für meine pixelfehlergeschundene Seele :D
    Mal sehn, ob Dein Text Gravis sonderlich beeindruckt ... :party:

    Das mit dem Pixelfehler ist für mich übrigens keine Lappalie, weil ich eigene Videos und Präsentationen über Notebook-Display vorführen möchte. Und da paßt so ein leuchtender Punkt in der Mitte überhaupt nicht.
     
  9. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member


    Der Händler wäre schlecht beraten, angesichts des jetzt vorhandenen Interesses einer breiteren Mac-Öffentlichkeit, sich nicht an sein Wort zu halten.

    Ich zum Beispiel würde eine solche Erfahrung eines anderen Mac-Users zum Anlass nehmen, bei Cancom u. a. statt bei Gravis zu kaufen.

    Für künftige Einkäufe kann ich dir nur raten, per Telefon, Fax, Internet o. ä. zu bestellen, also nicht vor Ort einzukaufen. Dadurch hast du nach dem Fernabsatzgesetz ein 14-tägiges Rückgaberecht (ohne Angabe von Gründen).
     
  10. Hodscha

    Hodscha New Member

    Ich möchte in diesem Zusammenhang einmal darauf hinweisen, dass Verkäufer/Händler und Hersteller nach dem neuen Schuldrecht Werbeversprechen bzw Versprechen von Produkteigenschaften einhalten müssen!
    Wenn das beworbene Produkt die Versprechen nicht einhält, kannst du es zurückgeben oder Wandlung verlangen!

    Also beruf dich auf die Aussage des Verkäufers. Das problem ist halt nur, seine Aussage zu beweisen.
     
  11. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Das sollte er. Warum? Nun, wenn nur zehn Leser hier sich beim künftigen Hard- und Softwarekauf von der Schilderung deiner Erfahrungen beeindrucken lassen und sich für einen Mitbewerber entscheiden, bedeutet dies bei einer durchschnittlichen Kaufsumme von ca. 1.500 € einen Umsatzverlust von 15.000 €.

    Und das wegen eines (1) toten Pixels. Muss doch nicht sein.

    Also, lieber Herr Gravis, bitte einmal umtauschen. Danke! :klimper:
     
  12. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Das hört sich aber übel an, Hodscha!

    Unfaßbar, daß Du erst einen Prozeß führen mußtest, um eine Reparatur innerhalb der Garantiezeit durchzusetzen. War das innerhalb der Apple-Einjahresgarantie oder bezog sich das auf die Garantieverlängerung von Gravis?


    Habe ich innerhalb der ersten 14 Tage nach Kauf nicht auch bei Händlern vor Ort irgendwelche Rechte?
     
  13. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Nur bei Mängeln. Hier greift dann die gesetzliche Gewährleistung (bei beweglichen Produkten) von 2 Jahren.
     
  14. Hodscha

    Hodscha New Member

    Ah, du warst schneller, als ich.

    Allerdings muss der Mangel schon beim Kauf vorgelegen haben oder durch einen Produktfehler hervorgerufen werden.
    Innerhalb der ersten sechs Monate liegt die Beweislast beim Verkäufer und erst danach beim Kunden.

    Bei einem einzigen Pixelfehler wird es schwer werden einen Umtausch durchzusetzen.
    Du kannst dich nur auf das Wohlwollen des Händlers verlassen. Weiss doch im Gespräch noch einmal darauf hin, dass du das Powerbook zu Demonstartionszwecken benutzen möchtest und es wirft ja auch ein schlechtes Bild auf Apple, wenn der TFT nicht in Ordnung ist.

    Eine andere Möglichkeit ist, dass du dich auf die Aussage des Verkäufers berufst. Allerdings sehe ich da wenig Chancen, denn der Verkäufer wird diese Aussage abstreiten und du hast leider keine Zeugen. Aber vielleicht steht der Mensch ja zu seiner Aussage!
     
  15. NilZ

    NilZ Gast

    Darf man fragen, bei welchem Gravis-Store Du dieses PB gekauft hast?

    NilZ
     
  16. Hodscha

    Hodscha New Member

    Er hat das Gerät in Dortmund gekauft
     
  17. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Genau, Gravis in Dortmund. Hodscha war schneller mit der Antwort.

    Ist jetzt ein blödes Gefühl, gleich dort bei Gravis anzurufen und auf den guten Willen des Händlers angewiesen zu sein.
    Vor allem dann, wenn man von anderen erfahren hat, daß kein guter Wille vorhanden sein dürfte.
     
  18. NilZ

    NilZ Gast

    Aha!

    Mac_Nate: Du hast ne eMail bekommen.

    NilZ
     
  19. Hodscha

    Hodscha New Member

    @NilZ: Du als Gravis Mitarbeiter, was sagst du denn dazu? :cool:
     
  20. NilZ

    NilZ Gast

    :) Mist erwischt! :)

    Das kommt immer auf den jeweiligen Store-Manager an. Ich kenne den aus Dortmund leider (noch) nicht.

    NilZ
     

Diese Seite empfehlen