1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Grundgesetz Artikel 12a macht mich Arbeitslos! Armes Deutschland...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von neuer-imac-fan, 16. Juni 2005.

  1. neuer-imac-fan

    neuer-imac-fan New Member

    Guten Abend!

    Was ich heute Erfahren hab, macht mich wütend. Wirklich wütend. Sehr wütend.

    In Deutschland gibt es jetzt dann (Statistik mit oder ohne Hartz V) so um die FÜNF MILLIONEN arbeitslose...

    Nun gibt es Menschen wie mich, jung, dynamisch und mit Zielen!

    Vor 2 Jahren habe ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen, in einem Mittelständischen Unternehmen. Alles hat super geklappt, meine Ausbildung hab ich um 1 Jahr verkürzt.

    Liest man Stellenanzeigen in der Zeitung oder sonst wo, erkennt man schnell - OHNE Berufserfahrung ist die Ausbildung nichts wert....glücklicherweise bin ich aber in einer Firma gelandet, wo man mir ermöglicht nach meiner Ausbildung eine in Schwangerschaftspause gehende Dame ersetzen darf.

    Problem bei alldem:
    Der scheiß Wehrdienst.

    Dieser muss abgeleistet werden, ganz egal ob ich auf einen SICHEREN Job verzichten muss oder nicht. Noch nichteinmal verschieben wurde mir gewährt.....

    Auf meine schriftliche Anfrage, erhielt ich diese Antwort:
    ---------------------------------------------------------------

    Sehr geehrter Herr XXXXX,

    grundsätzlich leisten tauglich gemusterte Männer Ihre Wehrpflicht ab.

    Dies ist keine Schikane der Bundeswehr an den jungen Männern, die wie Sie schon eine Arbeitsstelle in Aussicht haben, sondern eine im Grundgesetz
    verankerte Vorgabe (Artikel 12a).

    Mit freundlichem Gruß
    Im Auftrag

    Daniel XXXXXXXXX
    Oberfeldwebel
    ---------------------------------------------------------------

    Gibt es denn in diesem Land nicht genug junge Menschen, die auf der Straße gelandet sind und nichts zu tun haben?
    Wieso muss man mir meine Übernahme versauen - Gesetz hin oder her!
    Kann man nicht einmal kulant sein.... : - (
    Die Stelle wird nicht für mich frei gehalten werden, und damit steh ich nach meinem Wehrdienst ohne Berufserfahrung, ohne Job auf der Straße.

    Ein Arbeitsloser mehr, danke, armes Deutschland!
     
  2. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Kopf hoch, vielleicht ergibt sich noch was besseres nach dem Wehrdienst. :nicken:
     
  3. Hodscha

    Hodscha New Member

    Mh, das ist wirklich blöd.

    Ich habe dazu mal ein paar Fragen:

    Du hast also einen festen Arbeitsplatz zur Zeit?
    Ist es dann nicht so, dass du mehr Geld beim Bund bekommst oder zumindest einen Anspruch darauf hast?

    Hast du eine eigene Wohnung?
    Dann kannst du doch auch zusätzliche Kosten geltend machen, oder nicht?

    Das rettet zwar nicht deinen Arbeitsplatz, aber vielleicht verzichten sie ja auf dich, wenn du das alles mal anführst.

    Ich bin mir aber jetzt nicht sicher, ob das so ist, denn ich habe verweigert :cool:
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Eine ähnliche Konstellation war es die mich seinerzeit (unter anderem) dazu veranlasst hat den Wehrdienst zu verweigern.
    Entweder - oder. Ganz einfach - und vor allem *deine* Entscheidung.
     
  5. neuer-imac-fan

    neuer-imac-fan New Member

    Also momentan bin ich noch Auszubildender, anschließen würde ich in ein vermutlich unbefristetes Arbeitsverhältniss übernommen werden.

    Es ist richtig, das der Bund für alle Kosten aufkommen muss.
    Ich hab eine Wohnung sowie ein Auto.
    Da mein Vertrag nicht verlängert wird, wenn ich zum Bund muss - da ich die Stelle ja nicht von mir ersetzt werden kann - wird der bund da auch nichts ersetzen...

    Aber ich werd mich vlt. erstmal bei nem Anwalt schlau machen - ob man da nicht was machen kann!!!
     
  6. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Mooooment. Wenn Du nach der Ausbildung in ein Arbeitsverhältnis übernommen wirst, muß Dir der Arbeitgeber, während Du den Grundwehrdienst ableistest, die Stelle freihalten. Bei mir war das jedenfalls damals so. Vielleicht solltest du ihm die Sache mit der Bundeswehr erst stecken, wenn Du den Arbeitsvertrag in der Tasche hast...
     
  7. Hodscha

    Hodscha New Member


    sehr gut

    :cool: :cool: :cool: :cool:
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ich kann kawi nur zustimmen - ob du jetzt noch verweigern kannst, ist allerdings fraglich.
    Der Schritt zum Anwalt ist auf jeden Fall erstmal richtig, schließlich gibts genug aus deinem Jahrgang, die nicht gezogen werden und dich da prima ersetzen könnten ;)
    Ich drück dir die Daumen!
    Hab damals zu DDR-Zeiten nicht studieren dürfen, weil man eine Einwilligung der NVA brauchte, die ich nicht bekam...dachte, die Zeiten wären vorbei!
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Weshalb glaubst Du das Du nach deinem Wehrdienst keine Arbeitsstelle bekommen kannst ?
     
  10. donald105

    donald105 New Member

    Das denke ich auch.
    Wie ist das eigentlich, wenn man verweigert. Kann man da aus einem arbeitsverhältnis heraus in den >ersatzdienst< gezogen werden, oder muss der bund dann warten, bis der job sicher ist?
    Kann man denn nicht einen deal machen, WANN man diesen dienst ableisten möchte?
    Die können doch nicht den jungs das leben versauen. Und wg. vaterlandsverteidigung die bundeskasse mit weiteren arbeitslosen belasten - sorry - aber unterm strich wär das ja so.

    Was der Herr daniel offizier dir da schreibt, würd ich erst mal nicht so ernst nehmen. Der kriegt ja seine kohle zum leben von der bundeswehr.

    Wende dich mal an verweigerer-vereinigungen.
    Oder schreib an den Clement. Und an Struck.
    Denselben Brief, jeweils mit cc. Auch wenn die herren das nicht selber lesen - die haben referenten.
    (Äh, beeilung wäre von nöten…)
     
  11. kawi

    kawi Revolution 666

    Klar, du kannst sogar noch verweigern wenn du schon längst den Einberufungsbefehl im Briefkasten hast.
    Dann zwar nicht mehr im schriftlichen Vor-Verfahren, sondern in einer mündlichen Anhörung,- aber es geht. Ich habs auch auf die mündliche Anhörung angelegt. (okay ich war zu spät mit meiner schriftlichen Einreichung des antrages - und dann lag plötzlich die Einberufung im kasten *ähem)

    aber mündlich war auch gut, denen hab ich schon was erzählt :)
     
  12. donald105

    donald105 New Member

    Es wimmelt von fertig ausgebildeten leuten, die nach der lehrzeit den arbeitgeber mehr kosten als ein azubi kurz vor schluss.
    Hab ich grade wieder erlebt. Lehrherr eiert rum - übernahme ja hmm doch - azubi verlässt sich darauf, bewirbt sich nicht weiter, wird nicht übernommen und steht jetzt auf der straße.
    Neue arbeitgeber sagen: nö, nicht genügend erfahrung für den tarif - da krieg ich ja massenhaft leute, die den job vorwärts und rückwärts können.

    Abzocke. Natürlich kann ein fertiger geselle (in diesem fall) seinen job.
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

    Kann man!
    Du wirst ja sselbst aufgefordert dir ne Stelle zu suchen. Ehe diese Aufforderung ein trifft vergeht locker nochmal ein Jahr. Dann kann man immer noch auf lebensumstände hinweisen und ihnen anbieten sich bis zum xx.xx.xxxx eine stelle zu suchen

    ja, das war auch ein teil meiner mündlichen begründiung :)

    Grundsätzlich hat man das RECHT den Wehrdienst zu verweigern. Und dieses Recht gilt grundsätzlich (im Grundgesetz verankert) und ist Termin und Zeit ungebunden. Niemand darf zum Dienst mit der Waffe gezwungen werden. Dieser Entscheidung darf man zu jedem Zeitpunkt für sich selbst treffen. Es ist eben dein Recht - und es liegt an einem selbst ob und wann man davon Gebrauch macht.
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Mann, das is ja echt der scheißen Horror.
    Ich hatte auch so viele Pläne. Doch die 20 Monate Zivildienst haben mein ganzes Leben und meine ganzen Pläne versaut.
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    verweigern kann man immer. Selbst wenn man den Helm schon auf, oder bereits wieder abgegeben hat.
     
  16. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Mich haben Sie damals nach einem Jahr Berufstätigkeit einziehen wollen, habe daraufhin verweigert und mit etwas Geschick eine Zivistelle in der näheren (sehr nahen) Umgebung gefunden. Ein Gewerbe habe ich noch angemeldet und so nebenher für meinen bisherigen AG gearbeitet. Dadurch habe ich den Anschluss nicht verpasst und für ausreichend Kohle war auch gesorgt. Im Nachhinein betrachtet war's eine schöne Zeit...

    Ciao
    Napfekarl
     

Diese Seite empfehlen