1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Grundsatzfrage: Warum stürzen Programme ab ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Giacomo Seingalt, 9. Mai 2008.

  1. Giacomo Seingalt

    Giacomo Seingalt New Member

    Man sollte eigentlich meinen: Nach soundsovielen Versionen und Updates sollte 10.4.11 und deren Anwendersoftware relativ stabil laufen.

    Stattdessen haben wir uns aber bereits so an Schludrigkeiten gewöhnt, dass wir immer noch so viele Programmabstürze mit einem Schulterzucken zur Kenntnis nehmen.

    z.B.:

    - Ich übertrage Daten mittels des FTP-Programms "RBrowserLite" ... mindestens einmal per Übertragung dann mal so ein Absturz.

    - Ich beende (!) Quark XPress 7.31. Einerseits rüsselt die Maschine min. 60 Sekunden herum, um die Software zu BEENDEN (was macht die Maschine da eigentlich und wozu ?). Dann Absturz von QXP. Ist geschätzterweise jedes 2. oder 3. Mal beim Beenden der Fall. Anschließend darf ich es auch noch hart beenden ("... reagiert nicht"), weil es läuft dennoch noch irgendwie ohne Funktion.

    - Ähnliches kann man gelegentlich von Adobe Illustrator CS3, aber auch von Photoshop CS3 behaupten. Aus unbekanntem Grund mittendrin verabschieden sich die Programme einfach mal ...

    - Das Browser, z.B. "Safari" instabil sind, daran haben wir uns ja bereits gewöhnt !

    - Warum dauert es so lange, verschiedene Programme zu BEENDEN ? Was wird da eigentlich ausgeführt ? Beenden ist beenden, oder !?

    Hat irgend jemand hier vielleicht eine einleuchtende Erklärung dafür, warum es zu solchen Abstürzen kommt ?
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Bei mir kommt es nicht zu solchen Abstürzen, obwohl ich auch System 10.4.11 verwende. Quark und CS3 benutze ich nicht, drum kann ich zu diesen Punkten nichts sagen, aber der ganze Rest in Deiner Aufzählung läuft bei mir sauber und absturzfrei.

    Mir scheint eher, daß auf Deinem Rechner etwas beim Update auf 10.4.11 schiefgegangen ist. Am besten wäre es wohl, noch einmal das Originalsystem aufzuspielen und danach das Combo-Update auf 10.4.11.

    Grüße, Maximilian
     
  3. Giacomo Seingalt

    Giacomo Seingalt New Member

    Möglich, aber meiner Meinung nach unwahrscheinlich.
    Meine Kollegin berichtet auch von Abstürzen Quark / CS3.
     
  4. Puma_Hunter

    Puma_Hunter New Member

    Hallo!

    Ich arbeite ebenfalls mit Mac OS X 10.4.11. Aber von Abstürzen und Problemen kann nicht die Rede sein.

    Mein Vorredner hat bereits auf die Möglichkeit hingewiesen, dass bei dir ein Fehler beim Update schuld sein könnte. Dieser Meinung schließe ich mich einfach mal an.

    Zur Lösung des Problems habe ich einen Vorschlag für dich: Installiere Mac OS X Tiger einfach neu. Wenn dann alle Updates wieder installiert sind sollte es keine größeren Probleme mehr geben. Bei mir hat so was immer funktioniert wenn ich mal richtig Probleme hatte!
     
  5. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Keine Probleme mit Safari und der CS3. XPress is’ eh überholt und doof.
     
  6. Giacomo Seingalt

    Giacomo Seingalt New Member

    Schon möglich.
    Aber nicht immer ist man in der Situation, sich das aussuchen zu können.
     
  7. mkummer

    mkummer New Member

    Abstürze gibt es bei mir selten. Erstaunlicherweise ist Safari trotz der Erweiterung SAFT mittlerweile sehr stabil geworden, das Ding läuft jetzt ziemlich fehlerfrei.

    Warum es Abstürze gibt: weil es fehlerfreie Software nicht gibt.
     
  8. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja, wie im richtigen Leben.
     
  9. DominoXML

    DominoXML New Member

    Etwas flapsig formuliert, weil Sie etwas nutzen wollen, was entweder nicht vorhanden, defekt, oder nicht zum erwarteten Zeitpunkt am verabredeten Ort ist.

    Versuch einer bildlichen Vereinfachung (Bitte nicht für mangelnde technische Präzision steinigen) :

    Du bist auf dem Dachboden, stehst vor der Luke und willst die Leiter herunter...

    1. Keine ausreichenden Rechte

    Die Leiter ist zwar da, aber du darfst/kannst sie nicht benutzen.

    2. Defekte Dateien, Systemkomponenten

    Der Leiter fehlen Sprossen. Die falsche erwischt und...

    3. Zugriffskonflikte (z.B. bei Systemerweiterungen, Plugins, inkompatible Programme)

    Du willst die Leiter gerade herunter, da fällt jemanden Anderem ein, daß er diese jetzt braucht und mitnehmen muß, oder er hat Sie einfach mitgenommen ohne Dir etwas zu sagen. Im schlimmsten Fall versuchst er Dich sogar von der Leiter zu stoßen.

    4. Ressourcenmangel bei gemeinsam genutzten Komponenten

    Du willst die Leiter herunter, doch vor Dir zwängt sich gerade ein Koloß durch die Luke. Du fragst zwar regelmäßig nach, aber deswegen kommt der auch nicht schneller voran. (Und hinter Dir versuchen sich noch Andere vor zu drängeln - Dir reist der Geduldsfaden.)

    5. Hardwaredefekt (z.B. RAM)

    Die Leiter ist stellenweise brüchig.

    6. Bug

    Der Hausherr hat gar keine Leiter vorgesehen und auch noch vergessen Dich darauf hinzuweisen.

    Mögliche Lösungen:

    zu 1.:
    Reparieren der Rechte, Reparatur der Verzeichnisstruktur, Check nach defekten Fonts, leeren der System-, Anwendungs-, Font-Cache(s) etc.

    zu 2.:
    Neuinstallation der Systemkomponenten (z.B. Combo Update, Installation mittels Archivieren und Installieren bzw. Neuinstallation der betroffenen Programme

    zu 3.:
    Schrittweises löschen von Erweiterungen und Plugins bzw. checken, ob es bei diesen bekannte Probleme gibt. (oft existieren Bugfixes) In Foren nach Hinweise suchen ob sich z.B. Quark und CS3 bei gleichzeitiger Nutzung "beissen". (sollte heutzutage kaum mehr vorkommen)

    zu 4.:
    Kontrollieren über Aktivitätsanzeige und Konsole wer sich da so "breit" macht. Eventuell Erweiterung der Ressourcen. (mehr RAM schadet normalerweise nicht).

    zu 5.:
    Hardwaretest von System DVD, prophylaktischer RAM-Tausch

    zu 6.:
    Den Hausherrn (Entwickler) freundlich bitten die Leiter zur Verfügung zu stellen.
     
  10. schuetzenbaer

    schuetzenbaer Member

    SAGENHAFT erklaert.

    gratulation und vielen dank
    gruss schuetzenbaer
     
  11. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Hallo
    Nach meiner Erfahrung treten unstabile OS und abstürzende Anwendungen häufig dann auf, wenn viele Systemzusätze, besonders von Drittherstellern, verwendet werden. Ich persönlich verwende ein ziemlich puritanisches System und habe daher folgerichtig nur sehr selten Probleme mit Programmabstürzen.
    Warum stürzen Programm denn überhaupt ab: Eine mögliche Ursache ist, dass sich die Progammierer nicht an die Apple-Richtlinien halten und und auf undokumentierte Adressen im OS zugreifen. Bei einer Änderung im System stimmen dann diese Adressen eventuell nicht mehr und das Programm greift ins Leere.
    Warum das Beenden von Programmen teilweise so lange dauert oder gar nicht geht hat m. E. ähnliche Ursachen. Ein Programm besteht i. d. R. aus mehreren Dateien, die beim Beenden zurückgeschrieben bzw., weil ausgelagert, wieder geladen werden müssen. Wenn dann die Adressen nicht mehr stimmen, versucht es der Mac solange bis er entnervt aufgibt und dann hängt.

    btw. Die Beschreibung der Rechnerprobleme von DominoXML finde ich echt super.

    Gruß
    MACaerer
     
  12. friedrich

    friedrich New Member

    Großartig, Dominos Erläuterungen. Formulier das aus, und ie MacWelt solls drucken.

    Fraglich aber, warum Programme nicht eine "Abfangroutine" haben kann, die erkennt: hier komme ich grad nicht weiter, Fehlermeldung und back to work?
     
  13. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Weil es nicht für jeden möglichen Leiterdiebstahlumstand die nötige Abfangroutine geben kann.
     
  14. DominoXML

    DominoXML New Member

    Jep Convi, ist leider so.

    @Friedrich: Beim Programmieren nennt man das Exception Handling.

    Leider gibt es wirklich Bereiche, bei denen man Fehler nicht vorhersehen bzw. automatisch Abfangen kann.

    Ist vielleicht ein bisschen verallgemeinert aber die Erfahrung sagt, je "Hardware-näher" deine Programmierung / Routinen sind, desto höher ist zwar die Performance, umso höher ist jedoch auch die Gefahr des "Fehltritts".

    Wenn Du Prozessorregister oder Speicherbereiche direkt ansprichst, wie z.B. bei Treibern, dann gibt es halt nur eine richtigen "Schalter" zur Verarbeitung.

    Wobei ja auch das Exception Handling auf korrekte Verarbeitungsroutinen angewiesen ist. Kommt schon mal vor, daß deine Fehlerbehandlungsroutine einen Fehler abfängt, aber selbst einen neuen Fehler produziert, der das System/Programm abschießt...

    Oder Du einfach nicht weißt, wie Du diese Konstallation beheben sollst.
    Dann bleibt halt dein Programm stehen und der User verflucht dich... :cry:
     
  15. friedrich

    friedrich New Member

    Na, zum Glück für Euch stehen ja bei den Programmen nicht gleich die Privatadressen der Programmierer dabei...

    Naja, meinetwegen stützt dann eben mal ein Programm ab, meinetwegen ist das nicht zu vermeiden, schön wäre allerdings, wenn es einfach wieder neu startet und die Daten schwupp aus dem Zwischenspeicher wieder herstellt und weiter gehts, als wäre nichts gewesen.
     
  16. edwin

    edwin New Member

    Ja, ein schöner Gedanke. Bei manchen Programmen (z.B. NeoOffice) funktioniert das Wiederherstellen nach einem Zusammenbruch auch recht gut. :)
     
  17. DominoXML

    DominoXML New Member

    Na, bei mir (uns) schon. Habe aber noch keine Hassanrufe gekriegt.
    Sagen wir mal so, Datenverlust ist das Schlimmste was passieren kann und es gibt Techniken um Sicherungsinformationen abzulegen, so daß man zumindest einen definierten Zustand wiederherstellen kann.

    Das Problem ist die "Langsamkeit" von Festplatten. Wenn Du Dampf brauchst, machst Du möglichst viel im RAM (ungefähr Faktor 100 schneller).
    Wenn Du bei großen Datenmengen zu oft Sicherheitsinfos ablegst beschweren sich die Anwender wegen langsamer Performance.

    Soll aber keine Entschuldigung für mich oder "meine Kollegen" sein.
    Jeder Bug ist ein Bug zu viel.
     
  18. arnbas

    arnbas New Member

    Würde ich nicht unterschreiben, schon aus dem einfachen Grunde nicht, da Quark einer der wenigen Konkurrenten zu Adobe ist, dessen Verhalten sich immer mehr Microsoft annähert, Kompatibilität, Restriktion beim Installieren, User-Ausspähen usw.


    Außerdem steht geschrieben, im Beitrag hier bei MacWelt:

    Die wichtige Liste der Dinge, die in 10.5.3 nicht funktionieren
    Trotz anders lautender Informationen sind die Probleme beim Zusammenspiel zwischen Mac-OS X 10.5.x und mehreren Adobe-Programmen nicht gelöst. Bei uns im Test stürzt Indesign CS 3 gelegentlich ab, wenn wir den Befehl "Datei > Speichern unter..." wählen. Ganz generell ringen wir bei den Programmen aus dem Programmpaket Creative Suite 3 damit, dass die Paletten der Programme manchmal nicht sichtbar sind - vor allem nach einem Wechsel von einem Space zu einem anderen. Lösung gibt es nach unseren Informationen keine, meistens hilft es aber, wenn man das jeweilige Programm über das Menü im Dock ausblendet und anschließend wieder einblendet.
     
  19. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Auch nach mehrfachem »Speichern unter« ließ sich mein Indesign 5.02 nicht zur Aufgabe bewegen.
     
  20. arnbas

    arnbas New Member

    Glück gehabt!
     

Diese Seite empfehlen