1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Gurken im Glas

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von 2112, 13. November 2002.

  1. quick

    quick New Member

    @ gurke ohne glas

    Concombres à la crème
    Gurken in Sahne

    Zutaten: 2 Gurken, Butter, Salz, Pfeffer, dicke Sahne (crème fraîche)

    Zubereitung. Die Gurken fein schälen und in Würfel von 2 cm Kantenlänge schneiden. 5 Minuten in kochendem Wasser abbrühen, dann herausnehmen, gründlich abtropfen und in einer großen Pfanne in Butter dünsten, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit kochender Sahne aufgießen, bis alles gerade bedeckt ist. Die Sahne auf die Hälfte einkochen, so daß eine dickliche Sauce entsteht. Vom Feuer nehmen und mit reichlich Butter (60 g je 0.1l Sahne) kräftig durcharbeiten. Abschmecken und in einer Gemüseschüssel anrichten.
    Anm Gurkengemüse war in Frankreich immer beliebter als in Deutschland, und so kann man immer neben Salatgurken auch Gemüsegurken kaufen. Salatgurken mit wäßrigem, geschmacklosem Fleisch gibt es allenthalben, Gemüsegurken mit festem, würzigem und manchmal etwas bitterem Fleisch nur in guten Gemüseabteilungen oder auf dem Wochenmarkt. Man kann sich mit ausgewachsenen, aber noch nicht reifen (grünen, noch nicht goldgelben) Einlegegurken behelfen. Die Gurken werden nach dem Schälen längs halbiert und von den Kernen und der sie umgebenden, glasigen Gallerte befreit. Dann würfeln oder in olivenförmige Bällchen zuschneiden. Sind die Gurken etwas bitter, so bestreut man sie vor dem Blanchieren mit etwas Salz und läßt sie ½ Stunde ziehen.

     
     
  2. maccie

    maccie New Member

    Dagegen spricht, daß nach meiner Erfahrung alle Gurkengläser der gleichen Baureihe sich täuschend ähnlich sehen. Außerdem ist die beim Glasformen entstehende Hitze für die grünen Wasserträger nicht gerade zuträglich, so daß bei Deinem Produktionsverfahren eher grüne Schrumpfgurken entstehen würden, die dem Verbraucher wohl kaum munden würden.

    In diesem Zusammenhang fallen mir Vergleiche zu der aktuellen Bundesregierung ein, wie komme ich jetzt nur darauf?
     
  3. Haegar

    Haegar Active Member

    Möglichkeit 5:
    - mit einem Breitschwert oder ähnlich scharfem Gegenstand zielen, ausholen und den Gewindehals mit einem Schwung abschlagen, voilá....nun lassen sich die Gurken genüßlich und ohne Probleme aus dem Glas holen!

    (Diese Methode erfordert allerdings etwas Erfahrung im Umgang mit Schwertern, wohl deshalb fehlt diese Möglichkeit bei Macixus...)

    ;-)
     
  4. 2112

    2112 Raucher

    >> in olivenförmige Bällchen zuschneiden <<
    Jetzt ist mir klar warum Hausfrau ein Beruf ist.
    Gruß 2112 :)
     
  5. quick

    quick New Member

    >läßt sie ½ Stunde ziehen<

    alles gurke ?

    :)
     
  6. 2112

    2112 Raucher

    Nee, ich mein ein Gurke in kleine Kugeln schneiden.
    3 Stunden.
    Gruß 2112 :)
     
  7. maccie

    maccie New Member

    »Salatgurken mit wäßrigem, geschmacklosem Fleisch«

    So wird den europäischen Verbrauchern das von den Pumpwerken aus den Poldern geschöpfte Wasser der Niederlande in grüner Verpackung untergejubelt, diese Methode hat sich bei den sogenannten Tomaten, auch "Holländische Wasserbälle" genannt, bereits bewährt , rotgrüne Mogelpackungen......

    Rot-Grün, Mogelpackung, warum denke ich schon wieder an die derzeitige Bundesregierung....??????
     
  8. Macowski

    Macowski New Member

    hatte letztens Handwerker im Haus. Frühstückspause um 1/2 10 in Deutschl.
    Ein Wurstbrot wie aus dem Lehrbuch. Zentimeterhoch grobe Leberwurst. Darin eingebettet, wie im Speisbett - schöne Gürkchen. Vielleicht war die Wurst auch Fliesenkleber - ich kam nicht nah genug ran.
     
  9. 2112

    2112 Raucher

    Wegen Mogelpackung ?
    :) :) :) :)
     
  10. Macowski

    Macowski New Member

  11. quick

    quick New Member

    es' rot/grün zurück :)
     
  12. derfiesefuchs

    derfiesefuchs New Member

    das runde muss ins eckige ;)
     
  13. 2112

    2112 Raucher

    Irgend jemand hat die Gurken doch in das Glas getan.
    Warum brauche ich immer bis zu einer halbe Stunde um die erste Gurke rauszuholen ?
    Gruß 2112 :)
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    für das eine wie für das andere brauchts eine gewisse Qualifikation.
     
  15. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Ihr zwei. Mann mann mann...
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    nein nein nein
     
  17. quick

    quick New Member

    >Irgend jemand hat die Gurken doch in das Glas getan.

    bist du schwanger? bei deinen gurken gelüsten :)
     
  18. maiden

    maiden Lever duat us slav

    mußt das verstehen. Sind Gelüste nach Heimat.

    Wenn ich echten Pumpernickel kriege, freu ich mich auch riesig.
    Oder Butterkuchen - das kriegt hier keiner so hin, wie die Bäcker aus der Heimat
     
  19. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich weiß nicht, aber was ist wenn nun einer gerne Scheibchen auf sein Leberwurstbrot tut?
     
  20. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Brot mit rein, pürieren, trinken. MAHLZEIT!
     

Diese Seite empfehlen