1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Guten Appetit

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macziege, 26. Mai 2005.

  1. Macziege

    Macziege New Member

  2. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Ist doch allgemein bekannt, daß z.B. Maikäferköpfe nach Nüsschen schmecken. Da liegt es doch nahe, daß der Rest auch ganz lecker sein könnte, hat man erst mal den Chitinpanzer weggepfriemelt...

    :biggrin:

    Und das da - warum nicht:

    Gegartes Meerschwein, Peru

    Das gehäutete Meerschweinchen - eine eigens gezüchtete Sorte, nicht das Haustier - rundherum salzen, mit einer Knoblauchzehe und Tabasco einreiben. Im gefetteten Bräter bei Umluft bei 180 Grad eine halbe Stunde lang garen, dabei fleißig mit Bratenfond begießen, damit es schön kroß wird. Dazu passen am besten Tiefkühl-Backofen-Fritten.

    :klimper:
     
  3. turik

    turik New Member

    Aufgetaute?
     
  4. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Mir mundet der Elefant à la Loriot noch wesentlich besser. Für die Umbrüche bitte ich um Nachsicht, isst das Auge doch mit.


    ELEFANTEN-CREME

    Je nach Personenzahl einen bis zwei zarte Elefanten mit 3 Litern Vollmilch und 150 g Zucker kurz aufwellen lassen, unter staendigem Ruehren 1 Eigelb beigeben, in gespuelte Puddingform giessen, nach dem Erkalten stuerzen und mit Mandeln servieren. Statt der Elefanten koennen auch Schokolade, Vanille oder Himbeeren verwendet werden.



    Auch sehr lecker:


    BUEFFEL IM SCHLAFROCK

    Den afrikanischen Bueffel faengt man hauptsaechlich fuer ein bekoemmliches ostfriesisches Nationalgericht. Der Bueffel wird 14 Tage gekocht und mit einer Prise Gewuerznelken ganz klein gewiegt, in einen ausgerollten Nudelteig gewickelt und in feuerfester Form bei maessiger Hitze 8 bis 9 Stunden gebacken. Hagebuttenmarmelade darueber geben und heiss servieren.


    NILPFERD IN BURGUNDER

    Etwas fuer festliche Tage, vorausgesetzt, dass sich das Nilpferd in Burgunder
    wohl fuehlt. Nilpferd waschen und trocknen, in passendem Schmortopf mit
    2000 Litern Burgunder, 6 bis 8 Zwiebeln, 2 kleinen Mohrrueben und einigen
    Nelken 8 bis 14 Tage kochen, herausnehmen, abtropfen lassen und mit Petersilie
    servieren. (2,4,5)

    STACHELSCHWEINKALTSCHALE
    ------------------------
    Ein frisches Stachelschwein aufkochen und durch ein feines Sieb streichen.
    Dann mit 1 bis 1 1/2 Litern Wasser und Zitronenschale nochmals aufkochen, mit
    etwas Mehl binden und ueber suesse Makronen anrichten. Etwas fuer heisse Tage.

    HASENSCHWANZ A LA MEYER
    -----------------------
    Der feinen Zunge von Herrn Erich A. Meyer verdanken wir die folgende
    Delikatesse. Der gut abgehangene Hasenschwanz wird gewaschen, gesalzen, nebst
    Petersilie, Sellerie und Wacholderbeeren 4 bis 5 Stunden gedaempft und
    sorgfaeltig abgeschmeckt. Merke: Hasen sind gluecklicher ohne Schwanz.

    BACKOBST MIT GUeRTELTIERKLOeSSCHEN
    ----------------------------------
    Backobst ueber Nacht quellen lassen und am naechsten Morgen mit reichlich Zimt
    und einer Zitronenschale auf kleiner Flamme langsam gar kochen. Fuer die
    Zubereitung der Guerteltierkloesse haelt man sich genau an das Rezept fuer
    Kartoffelkloesse, nur dass statt der Kartoffeln Guerteltiere verwendet werden.
    Zum Formen des Klosses befindet sich die linke Hand unter, die rechte Hand
    jedoch ueber demselben. (1,3,4)

    BAUERNOMLETTE
    -------------
    Ein bis zwei zarte Landwirte werden durch ein feines Sieb gestrichen.
    Das Gericht, ein Rezept aus der Entdeckerzeit Australiens, ist uns leider nur
    unvollstaendig ueberliefert. Eine Hausfrau mit Lust und Liebe zur Kochkunst hat
    jedoch Gelegenheit, ihrer Experimentierfreude freien Lauf zu lassen. (1,2,3,5)

    WALFISCH, TIROLER ART
    ---------------------
    Den gut abgehangenen Walfisch ausnehmen und ein bis zwei Jahre waessern. Einen
    halben Liter Milch mit feingewiegten Zwiebeln, Delikatessgurken und
    Gewuerzkoernern abschmecken. Die sorgfaeltig entgraeteten Walfischfilets
    hineingeben und mit einem Lorbeerblatt servieren. (2,4)

    GAMS-KNOeDEL
    ------------
    Dieses in Norddeutschland auch 'Gemsen-Kloss' genannte Gericht stammt von
    einer Schulfreundin meiner Grossmutter muetterlicherseits. Die gut abgehangene
    Gemse wird (nicht zu schnell!) durch den Wolf gedreht und mit 120 Semmeln,
    einem Ei, Salz, Pfeffer, Basilikum, Paprika, Majoran, Schnittlauch, Knoblauch,
    Curry, Salbei, Estragon, Beifuss, Liebstoeckel und ganz wenig Melisse zu einem
    Kloss geformt. Den Kloss bei kleiner Flamme im Wasserbad erhitzen, kurz
    aufwellen lassen und mit den ungeniessbaren Teilen waidmaennisch dekoriert
    servieren.

    SAU-SPIESSCHEN
    --------------
    Die gut gebuerstete Wildsau wird (notfalls mit Gewalt) in den Backofen
    eingefuehrt und bei einer gleichmaessigen Temperatur von zirka 800 Grad in eine
    handliche Form gedoerrt. Das etwas abgekuehlte Tier spiesst man auf eine
    Scheibe Ananas und Emmentaler Kaese. Sau-Spiesschen werden vor dem Essen als
    Aperitif gereicht. Man rechnet pro Gast etwa eine Sau.

    JAeGER IM REISSRAND
    -------------------
    Nachdem man ja nach Personenzahl ein bis zwei Pfund Reis mit einer Prise Salz
    hat gar kochen und in Randform stuerzen lassen, bittet man einen juengeren,
    frisch gewaschenen Jaeger oder Forstadjukanten mit Hut, darin Platz zu nehmen.
    Dieses stimmungsvolle Gericht ist jedoch ausschliesslich selteneren,
    repraesentativen Anlaessen vorbehalten, da auch in der Forstlaufbahn die
    Nachwuchsfrage noch nicht geloest ist und nur wenige Forstbeamte die Erlaubnis
    erhalten, sich fuer private Zwecke einen Abend frei zu machen.

    ZIMTSTERNE
    ----------
    3 Eiweiss schlagen, unter staendigem Ruehren 250g Puderzucker, 3 Tropfen
    Bittermandeloel, 1 Teeloeffel Zimt, 325g feingehackte Mandeln beigeben und
    alles gut durchkneten, Teig auf Backblech ausrollen und nach 6-8 Stunden
    aus dem Ofen nehmen. Dann beginnt Mutters beschauliche, vorweihnachtliche
    Laubsaegestunde.
    Merke: Zimtsterne, von Mutter handgesaegt, schmecken immer noch am besten!

    DACKEL IM SCHLAFROCK
    --------------------
    Wir bereiten aus 450g Kokosfett, 575g Zucker, 8 Eiern, 200g Kakao und 250g
    geriebenen Mandeln einen herkoemmlichen Nougat-Teig und geben den Hund hinein.
    5-6 Minuten kuehl und ruhig stehen lassen. Dann mit Mandeln, Rosinen und
    Tannengruen festlich dekorieren. Auch das Tier soll wissen, dass Weihnachten
    ist.
    Merke: Statt des Dackels kann man auch Neufundlaender oder Meerschweinchen
    nehmen.

    PAPA AUS MARZIPAN
    -----------------
    40kg suesse und 6kg bittere Mandeln stossen und mit einigen Tropfen Rosenwasser
    sehr fein verreiben. Das Ganze mit 35kg Zucker in einer Messingpfanne bei
    kleinem Feuer so lange ruehren, bis der Finger nicht klebt, wenn man ihn
    aufdrueckt. Dann vom Gatten, der die Augen geschlossen halten muss
    (Ueberraschung!), in zwei Haelften einen Gipsabdruck nehmen, die noch warme
    Marzipanmasse in die leere Form geben, nach Festwerden herausloesen und
    zusammensetzten. Ueber eine eventuelle Missstimmung des Gatten, der
    anschliessend laengerer Schonung bedarf, hilft der Genuss von 83kg hochfeinen
    Marzipan spielend weg.

    :D
     
  5. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Hör auf, ich bekomme jetzt schon Appetit...

    P.S. Geht auch Jägerin???

    :nicken:
     
  6. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Diese Variante ist etwas ungünstig, da sich der Inhalt des Jägerinnen-Handtäschleins gerne in den Zahnzwischenräumen zu verkeilen beliebt. :cool:
     
  7. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Die Gefahr besteht doch beim Jäger auch.
    Darum erst einmal die Hosentaschen entleeren und Dinge wie Bindfaden, Taschenmesser, Patronenhülsen, Handwärmer oder Flachmann vor dem Garen beiseite legen.

    :nicken:
     
  8. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Du hast offensichtlich noch niemals in eine Damenhandtasche schauen dürfen. Ich sage nur: Da öffnen sich Abgründe ... :cool: :crazy:
     
  9. donald105

    donald105 New Member

    :shake: Ganz im gegenteil! Damenhandtaschen zeichnen sich durch das bekannte mysterium des innen-viel-kleiner-als-außen aus.
    Egal welche größe die hinterlistige tasche vorgaukelt: innen ist sie zu klein.
    Immer.
     
  10. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Ich sehe schon, auch so eine Sache wie mit der Waschmaschine. Zusätzlicher Stauraum im Paralleluniversum...

    :nicken:
     

Diese Seite empfehlen