1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hallo Grafik -Leute

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von xena2, 19. Oktober 2002.

  1. xena2

    xena2 Member

    Hallo Grafik - Leute
    Wie Läuft das in einer Grafiker - Firma ab ? Wie viel eigene Ideen könnt ihr in eure Arbeit einbringen oder wird alles vom Kunden vorgeschrieben ? werden entwürfe noch mit der Hand ( bleistift , reißzeug , Raster - und Anreibefolien .................) gemacht oder nur noch im Computer ? Wie macht ihr das mit den Formaten wird das alles vorgeschrieben ? Und die Aufteilung ( goldene Mitte und so ) ?
    warum will Xenja das alles wissen ? Ich mache gerade ein fernstudium Grafik - Design und möchte einmal wissen ob ich das Richtige Bild von diesem Beruf habe .
    Danke
    Xenja
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Da hast du dir ja ein hübsches Brett ausgesucht *g*
    Manche nennen es auch ein digitales Irrenhaus.
    Einige Insassen werden sich bestimmt gleich auf dich
    stürzen. (Aber Grafiker, DTP-Giganten und Pixel-Genies
    gibt`s hier auch jede Menge - also nur Geduld - und Verständnis ;-)
     
  3. spock

    spock Active Member

    <<digitales Irrenhaus>>

    - Du meinst , wo jede Putzfrau (politisch korrekt: Reinigungsfachkraft) die Bezeichnung "Art-Director" auf der Visitenkarte trägt ?!

    *g*...
     
  4. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Xenia, nicht erschrecken. Spock ist ja
    bekanntlich nicht von diesem Planeten *gg*
     
  5. much75

    much75 New Member

    guten tag/ abend
    naja der kunde kommt ja eigentlich zu der frima um sich beraten zu lassen, ich gehe ja auch nicht zum zahnarzt und bring meinen bohrer mit _;), also eigentlich will der kunde etwas kommunizieren, und dafuer soll sich die firma etwas einfallen lassen, du schlaegst dann dein ergebnis vor (praesentation) und der kunde sagt was dazu, dazu solltest du natuerlich vorher alles abgeklaert haben, was denkt der kunde wie sieht er sich und wie ist er wirklich (jede firma sagt ueber sich selbst: modern flexibel, offen traditionsbewusst...fuern arsch)
    imm besten fall gefaellt ihm dein vorschlag, manche wollen auch unbedingt noch mitreden oder auch nicht...kommt auf den kunden an.
    entwuerf werden im kopf oder auf zettel gemacht, zeit kostet geld und ist knapp.
    was meinst du mit formaten ? auf papier ist alles besser zu praesentieren, also ein buch am rechner (bestenfalls 12zoll ibook) zu zeigen is kacke, weil ja auch das papier format das gefuehl ne rolle spielt...usw.
    was meinst du mit goldene mitte ?

    im allgemeinen is es so:
    individuelle arbeit fuer einen kunden (keine meterware, leider meist ein geldproblem, aber wir leben ja alle fuer den beruf;)
    und kunde hat mitspracherecht, machst du deinen job gut will er gar nicht mitsprechen (ansonsten zahnarzt;)
    und zu guter letzt, fang an alles kommt im laufe der zeit....

    viel spass, schreib mal in ein paar jahren, dann gibt es sicher die eine oder andere lustige geschichte.
     
  6. xena2

    xena2 Member

    Hallo much75
    Erst einmal danke für deine Antwort . Goldene Mitte die Aufteilung auf dem Format , das sind wohl dinge die wir erst einmal vermittelt bekommen um ein gefühl für Aufteilung zu bekommen nehme ich an . Aber über Zeitdruck wird in meinen lehrheften auch geschrieben . Ich werde es wohl nie erleben den in meinem Alter bekomme ich wohl keine Einstellung . Aber das ist bei mir eine sucht mit dem Fernstudium ;) ( mein drittes bei der SGD ) .
    Xenja
     
  7. johngo

    johngo New Member

    Das Ding nennt sich goldener Schnitt (5:3)!

    In meiner Praxis steht in 90% aller Aufräge
    das Format fest. In eben 10% darf ich wirklich
    alles (vernünftige) Vorschlagen. Das wird in
    der Regel dann auch genommen.

    Bei den meisten Agenturen werden die Ideen
    intern entwickelt und Du wirst "nur" als ausführendes
    Organ beauftragt. Bei den Industriekunden
    kommt es (meist) auf die Grösse an. Je kleiner,
    desto mehr wird auf Ideen von Aussen zugegriffen.

    Aber Gesetze gibt es da keine. Ich kenne Berufskollegen,
    die haben aus irgendeinem Grund ganz andere Kunden.

    johngo
     
  8. much75

    much75 New Member

    es gibt einen entscheidenten unterschied:
    arbeitest du bei einer werbeagentur, bist du ein ausfuehrendes organ des marketinggeleiteten systems.
    gehst du in ein grafisches atelier, bist du der grafiker.
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    jau. Und wenn Du Pech hast, wirst Du in einer Agentur nach Strich und Faden verheizt. Und das kommt nicht selten vor.
     
  10. xena2

    xena2 Member

    das trübt aber ein wenig das Bild was ich mir gemacht habe . Und wenn ich mir so einige Sätze überlege wie  so lange sie privat arbeiten können sie ihrer kreativität freien lauf lassen  . Dann bekommen sie eine Bedeutung :( . Aber egal der Lehrgang macht spaß und was daraus wird ?¿? :) . Die SGD hat mein Geld und ich das Wissen . Aber es ist schon für mich interessant zu lesen was da so abgeht .
    danke
    Xenja
     
  11. ughugh

    ughugh New Member

    Der überwiegende Teil der Schufterei ist "Affenarbeit" - abarbeiten, was vorgeschrieben ist - es hängt aber auch stark vom Kunden ab, ich hatte schon Kunden (und die Agentur hat sie noch - leider im Übermaß) die sich zum Grafiker berufen fühlen, und das ästhetische Auge einer Wildsau haben, da hilft auch alle Fachkentniss nix, die wollen einfach Scheisse haben, das sind dann auch die Kunden, die es tatsächlich fertig bringen, Druckplatten noch aus der Maschine zu zerren, weil sie "noch ein paar kleine Änderungen" haben. Unsicher und Beratungsresistent bis ins Mark - als Freier hast Du die (zumindest theoretische) Möglichkeit, Dir solche Kunden vom Hals zu schaffen, als Angestellter nicht, da hilft dann nur noch Augen zu und durch.

    Im Grunde lebt man dann auch für die restlichen 10% :) ... (als freier sollten es dann auch deutlich mehr sein, sonst geht man vor die Hunde) - Kunden, die begriffen haben, daß sie viel geld dafür ausgeben, damit Du ihnen erklährst, was sie eigentlich wollen - das solltest Du dann aber auch können "Mir gefällt es so" ist dann kein gutes Argument ;)

    Aber man sollte sich da nichts vormachen - die Möglichkeit "wirkouch frei" arbeiten zu können sind meist eng, ansonsten versucht zumindest jeder, dir reinzuquasseln, Kontakter, der Chef, die Agentur, die Putzfrau, der Kunde, der Angestellte des Kunden, die Putzfrau des Kunden ... und jeder blubbert Dir was anderes (und mit unterschiedlicher Vehemenz) ins Ohr - es hängt dann an Dir, Deinem Selbstvertrauen, Deinen Fähigkeiten und Deinem Können (und Deinem Ruf :) ) ab, was Du daraus machst. :)
     
  12. 2112

    2112 Raucher

    Wo kommst Du den her ?
    Gruß 2112 :)
     
  13. ughugh

    ughugh New Member

    Aus dem Urlaub - hab Dein Haus net gefunden :)

    Fahre aber am Dienstag schon wieder weiter - länger als eine Woche halte ich Spanier nicht aus :)
     
  14. 2112

    2112 Raucher

    >> hab Dein Haus net gefunden <<
    Gleich wenn Du reinkommst rechts :)

    >> länger als eine Woche halte ich Spanier nicht aus <<
    Irgendwie müßen wir uns ja unterscheiden.
    Ich war gestern in Valencia war sehr schön.
    Gruß 2112 :)
     
  15. ughugh

    ughugh New Member

    Ja, die immobilien mag ich auch - es sind viele der Leute, die darin wohnen und meinen, mich verscheissern zu können ;) - bis 5 mal die selbe Strecke mit dem Zug gefahren, sollte am Schalter 5 verschiedene Preise bezahlen, und keiner entsprach dem, welchen ich anschließend immer am Automaten entrichtete - war aber ein lustiges Experiment: Der Preis scheint von der Sprache, in der man die Fahrkarte erbittet, abzuhängen ;)
     
  16. 2112

    2112 Raucher

    Schwarz fahren, nicht Schwarz ärgern. :)
     
  17. goldfinger

    goldfinger New Member

    SGD in Darmstadt?

    das sind die die Werbung ohne Ende schicken???
    Ein kleiner Erfahrungsbericht wäre nett.
     
  18. xena2

    xena2 Member

    @ goldfinger
    SGD . Ja es ist mein 3 lehrgang ( PC - Betreuer , Linux - Systembetreuung und jetzt grafik Design ) . Ich bin immer gut und fähr behandelt wurden und bei der bezahlung ( Konto abbuchung ) war immer alles in ordnung . Das beste ist wenn du ein Seminar hast das bringt sehr viel . Sonst bekommst du deine Lehrhefte und musst sie durcharbeiten und die Aufgaben zurück schicken ( Post oder Online ) . wenn du aussteigen möchtest ist das jeder zeit möglich und du bezahlst nur bis zu diesem zeitpunkt . ( aber wer will das schon ;)) . zum Schluss gib es ein Zeugnis was sich aus der summe deiner Noten errechnet . Für ein Diplom musst du eine extra prüfung machen .
    xenja
    Ach ja ACHTUNG ich bin dabei süchtig geworden ! 3 Lehrgang ;-)
     
  19. Blackness

    Blackness Gast

    ??? Ist der Goldene Schnitt nicht 5:8 ???
     
  20. a.x

    a.x New Member

    stimmt alles fast, aber nicht ganz

    die kurze strecke verhält sich zur langen, wie die lange zur gesamtstrecke

    z.b:
    2/3
    5/8
    8/13
    13/21
    21/34

    etc.
     

Diese Seite empfehlen