1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

hallo Ihr grafiker! - Schriftenverwaltun

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von PeterBrechbuehl, 20. März 2003.

  1. clickhead

    clickhead New Member

    Hallo zusammen,

    arbeitet ihr wirklich mit dem System? Ich bekomme eigentlich nur noch graue Haare bei dem Gedanken vollständig auf OSX umzusteigen. Man kann damit einfach nicht gescheit produzieren. Zu Suitcase kann ich nur sagen: Das Tool ist eine Zumutung. Was macht ihr denn, wenn ihr eine Schrift laden wollt, die schon als Schnitt im OSX-System geladen ist? Ich krieg das nicht hin. Ich bin halb wahnsinnig dabei geworden eine Kundenschrift zu laden (Courier). Gott sei Dank hatte ich auch die PC-Fonts. Die konnte ich laden.

    Ich werde die Tage meinen G4, sowie mein i-book wieder auf 9.2.2. umrüsten. Ich kann mir solche Software-Sperenzchen nicht leisten. Ich möchte meine täglich Brot mit dem Rechner verdienen. Da bleibt mir keine Zeit unglaublich innovative neue Betriebssysteme auszuprobieren. Ausserdem: Was ist denn der große Vorteil eines Publishers, wenn er statt OS 9 OSX benutzt? Keiner. Ganz im Gegenteil: Bei OS 9.2.2 z.B. weiß ich, daß ich mich darauf verlassen kann. Wenn ich in der Hoffnung ein paar Bugs loszuwerden bei OSX mal wieder ein Update wie 10.2.4. aufspiele und danach wieder einmal ein paar Dinge schlechter sind wie vorher, dann denke ich mir doch die sollen Ihre Beta-Versionen doch für sich behalten und erst mit einem fertigen Betriebssystem auf den Markt gehen.

    Le Frust
     
  2. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    Hallo miteinander!

    Also, ich arbeite im Support-Bereich und brauche OSX seit dessen Beginn. Grundsätzlich möchte ich für meine Arbeiten nicht mehr zurück auf OS9! Ich finds ein tolles System - eben mit Ausnahmen....

    Und da ist auch die Schriftenverwaltung dabei.
    Ich bin mir:
    Programme gewohnt für den Mac, die intuitiver laufen. (Ich weiss, das ist immer wieder eine Gefühlssache...)
    Hab eben schon einiges gelesen von und mit Grafikern und immer wieder diese Frage der Schriftenverwaltung gehört - und die hat mir bisher niemand befriedigend beantworten können!!!

    Auch ich musste mich zuerst auf OSX umgewöhnen, brauchte relativ lange.

    Grüsse
    Peter, Bern, Schweiz
     
  3. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    Hallo!

    Wo kriege ich Font Reserve her - vor allem zum Ausprobieren, obs was taugt?

    Grüsse
    Peter, Bern, Schweiz
     
  4. Anindo

    Anindo New Member

    Ich arbeite mit OSX und sehe da im Schnitt nur Vorteile. Jedenfalls no way back. Die Schriftenverwaltung mache ich per Hand, zum Anschauen benutze ich Font Book. Meine Kollegen haben mit OS9 da mehr Probleme. Andauernd schmieren die Programme ab, weil die Schriften irgendwie kaputt sind, beim drucken müssen die warten, für jedes jpg müssen die Cumulus starten, der mauszeiger zickt häufig rum, beim pdf schreiben dürfen die nur zugucken, kein vernünftiger Browser vorhanden, die Spaltendarstellung ist mit Abstand das Schnellste, ich kopiere gerade CDs im Hintergrund ohne das ich davon was spüre und es dauert auch nicht halb so lange ein stabiles OSX plus Programme einzurichten.
     
  5. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    Hallo!
    und, mit welchem Programm verwaltst du zig hinderte Schriften - so wie ich etliche Grafiker kenne?

    DoktorMac, Peter, Bern, Schweiz
     
  6. hannibal

    hannibal New Member

    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=41552#325431

    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=52079#413067

    Hallo zusammen,

    ich habe mich gleich nach meinem Umstieg vor etwa einem halben Jahr intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, weil ich das Thema auch schon unter OS7-9 x-Mal durch exerziert habe.
    Dazu muß ich sagen, daß ich zB Massenproduktionen von PDF oder Word-dateien, auch nach wie vor unter OS9 mache. Dafür sprechen viele Gründe, die jetzt mit dem Thema aber nix zu tun haben.
    Nur insofern, als ich zT darauf angewiesen bin zB ein QX-Dokument unter Classic aufzumachen und alle verwendeten Schriftten auch unter OSX dann brauche.

    Das Problem, abstrakter formuliert ist, die Schriftverwaltung unter OSX mit Classic zu synchronisieren.
    Zu nächst: Suitcase kann man in der Pfeife rauche (auch unter OS9 - da fehlt einfach eine Suchfunktion!)

    Ich bin da zu folgender Lösung gekommen:

    1. Die Schirftverwaltung unt OS9 wird von ATM-Deluxe erledigt.
    1.1 Die Gruppierung der Fonts im Fontmenü (was ein ganz anderes Thema eigentlich ist) mache ich mit FontMenu von Suitcase.

    2. Die Schriftverwaltung von OSX mit FontReserve 3irgendwas.
    Zwar hat FR sogar eine Synchronisierung von OS9 und OSX eingebaut, die würde aber nur richtig funktionieren, wenn man bereit ist auf ATM-Deluxe zu verzichten.
    Was ich aber unbedingt unter beiden Systemen brauche ist die automatische Schriftaktivierung!
    Nach der Installation von FontReserve muß man alle Extentions, die FR auf der Classic-Partition installiert hat wieder per Hand entfernen. (QX-Xtras, Systemerweiterungen)

    Jetzt funktioniert die Schriftverwaltung auf beiden Systemen mit Autoaktivation.
    Allerdings kommen die Schriften von Classic nicht rüber zu OSX.
    Da muß man sich leider immernoch per Hand Sets basteln, was aber in FR kein Problem ist.
    Ich habe jetzt für verschiednen Projekte verschiedene Sets in FR angelegt, die mir alle Schriften bieten, so daß ich bei Distiller oder QX keine Fehlermeldungen mehr über fehlende Schriften bekommen.

    Bei FR sollte man sich vorher überlegen, ob man dem Programm erlaubt alle Schriften in die sog. Vault zu laden oder sie am Platz zu lassen. Zweiteres ist angesagt, wenn man einen Fontordner hat, der sauber ist mit Schriften die ganz sind.
    Ansonsten legt FR einen Vaultordner an, der ähnlich verschachtelt ist wie ein iTunesordner.
    Allerdings werden die Schriften nach allen möglichen Fehlern gescannt und man kann sich nacher im FR-Browser alle möglichen Gruppierungen seiner gesammelten Schriften ansehen.

    FR ist meiner Meinung nach das Profitool, allerdings eben komplexer als Suitcase.

    Leider gibt es noch immer kein OSX-Tool für die Schriftgruppierung.
    Ich habe mir schon ernsthaft überlegt das OSX-Programmieren zu lernen, um das zu machen, weil da würd ich schnell Millionär - alle wollen es.

    Aber möglicherweise spricht irgendetwas dagegen, von dem wir alle noch nichts wissen.

    Viele Grüße
     
  7. JogiS

    JogiS New Member

    Hallo Peter,

    ich hatte vor ein paar Monaten das selbe Problem und bin nach Tests von Suitcase und FontReserve bei letzterem geblieben. Ist von der Bedienung ähnlich wie ATM Deluxe und bietet sehr gute Funktionen zum Sortieren und Verwalten der Schriften.

    Schönen Gruß
    Jogi
     
  8. Anindo

    Anindo New Member

    Was heißt denn schon Schriftenverwaltung? Für ein Projekt brauche ich vielleicht 3-4 Schriften und sobald die im Fontordner liegen (ein Alias auf dem Desktop ist da sehr praktisch), sind die auch aktiv. Für die Schriftensuche haben wir einen Schriftenordner (zum anfassen, mit Blättern). Das ist angenehmer und auch objektiver als die Schriftensuche am Bildschirm.
     
  9. hannibal

    hannibal New Member

    echt witzig - ich habe eine Fontordner da sind ca 30.000 Dateien drin - wieviel Schriften das sind weiß ich jetzt nicht aber mehr als drei oder vier.

    Wenns danach ginge, bräuchtest Du ja auch keinen Finder und kannst bequem Deinen Computer übers Terminal verwalten.
    Viel Spaß
     
  10. Don Quietsch

    Don Quietsch New Member

    Ich verstehe Le Frust gut.
    Ich bin auch Grafiker und habe rund ein dreiviertel Jahr viel Zeit, Geld, Tränen und Gähnen in die Umstellung investiert (Stichworte Norton, Scanner-Anbindung, Druckertreiber, diverse Bugs im System etc.). Ich bin zwar wohl "über den Berg" und momentan läuft alles einigermaßen rund, aber außer dass ich ein höchstens mittelmößiges Schachprogramm habe, sehe ich, wenn ich ganz erhlich bin, kaum Vorteile. Im Gegenteil: Photoshop 7.1 ist im Vergleich zu Version 6 auf OS 9.2 sehr langsam und hakt gewaltig. Noch son Stichwort: PS-Shorcut-Fix - läuft auch noch nicht richtig und kommt immer wieder in Konflikt mit den neuen Shortcuts des Betriebssystems. Bis man sowas erst mal rausgeknobelt hat, kann man auch mit 9.2 ne Menge Geld verdienen und nebenbei viel schlechte Laune nicht haben. Quark läuft hakelig über Classic und der Rest ist kaum der Rede wert. Es gibt vielleicht andere Berufsgruppen, wo X wirklich wichtig sein dürfte, aber allen aus dem Grafik-Bereich, die umstellen wollen, rate ich eher, noch zu warten  auch wenn es in diesem Forum hier eine Menge hilfsbereiter Leute gibt, ohne die ich völlig verzweifelt wäre.
     
  11. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    Hallo Quietsch!
    Du bist also Grafiker und effektiv umgestiegen und dabei geblieben?
    Gerade Quark in der Classic ist ein Ding, das ich allen abrate, haben viele Kunden auch enorm schlechte Erfahrungen gemacht: Bleibt bei OS9.2.2, oder steigt auf Adobe Indesign um.
    Wie machst Du's aber mit der Schriftverwaltung?
    Da wär ich Dir dankbar für möglichst detaillierte Erfahrungen!

    Grüsse
    DoktorMac, Bern, Schweiz
     
  12. Don Quietsch

    Don Quietsch New Member

    Hallo DoktorMac - ich muss gestehen, dass die ganze Umstellung auf X einige selbstquälerische Züge trägt und ein Zeichen von gutem Willen und Interesse ist. Zudem bin ich tatsächlich dabei, mich auf InDesign umzupolen. Erstens, weil ich das sowieso irgendwann mal gekauft habe und zweitens, weil ich langfristig nicht mehr so viel Geld für Updates ausgeben möchte und drittens, weil ich Moment ohnehin eher mit anderen Facetten des Berufs befasst bin, nicht so viel Layouts rausklotzen muss und mir den Luxus gerade leisten kann. Ich bin nicht sicher, ob InDesign wirklich besser ist - grundsätzlich kann man auch sehr schön mit XPress 3 arbeiten und den ganzen Schnickschnack, der 98 % der Selling-Points ausmacht, brauche ich ohnehin nicht. Allerdings glaube ich, dass XPress langfristig auf der Strecke bleiben könnte, weil man immer wieder hört, dass viele Einsteiger mit Indesign anfangen. Wenn man die ganzen emotionalen Aspekte mal außer Acht lässt, ist es letztenendes vermutlich völlig egal, mit was man arbeitet.

    Ich möchte aber noch XPress 6 abwarten, und vielleicht auch X.3, und dann ehrlich Bilanz ziehen. Irgendwann wird es bestimmt eine ordentliche Schriftverwaltung geben und der Umstieg wird einigermaßen problemlos möglich sein. Aber wenn ich im Moment viel layouten müsste, würde ich ganz bestimmt in Quark unter 9.2 arbeiten. Kein Zweifel - im Moment ist es definitiv zu früh für X.

    Habe Suitcase auf X laufen, finde es aber nicht wirklich gut. Zum Glück brauche ich für meine Arbeit nicht so sehr viele Schriften wie andere, weil ich auch sehr viel schreibe und selber zeichne - meistens für feste Partner und unter eigener Regie.

    Ist das ungefär das, was du hören wolltest?
    Grüße nach Bern aus Essen,
    Don Quietsch
     
  13. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    Hallo Don Quietsch!
    Genau einen solchen Erfahrungsbericht hab ich mir gewünscht - und am liebsten noch viel mehr davon!
    Herzlichen Dank
    DoktorMac, Bern, Schweiz
     
  14. Don Quietsch

    Don Quietsch New Member

    Ich verstehe Le Frust gut.
    Ich bin auch Grafiker und habe rund ein dreiviertel Jahr viel Zeit, Geld, Tränen und Gähnen in die Umstellung investiert (Stichworte Norton, Scanner-Anbindung, Druckertreiber, diverse Bugs im System etc.). Ich bin zwar wohl "über den Berg" und momentan läuft alles einigermaßen rund, aber außer dass ich ein höchstens mittelmößiges Schachprogramm habe, sehe ich, wenn ich ganz erhlich bin, kaum Vorteile. Im Gegenteil: Photoshop 7.1 ist im Vergleich zu Version 6 auf OS 9.2 sehr langsam und hakt gewaltig. Noch son Stichwort: PS-Shorcut-Fix - läuft auch noch nicht richtig und kommt immer wieder in Konflikt mit den neuen Shortcuts des Betriebssystems. Bis man sowas erst mal rausgeknobelt hat, kann man auch mit 9.2 ne Menge Geld verdienen und nebenbei viel schlechte Laune nicht haben. Quark läuft hakelig über Classic und der Rest ist kaum der Rede wert. Es gibt vielleicht andere Berufsgruppen, wo X wirklich wichtig sein dürfte, aber allen aus dem Grafik-Bereich, die umstellen wollen, rate ich eher, noch zu warten  auch wenn es in diesem Forum hier eine Menge hilfsbereiter Leute gibt, ohne die ich völlig verzweifelt wäre.
     
  15. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    Hallo Quietsch!
    Du bist also Grafiker und effektiv umgestiegen und dabei geblieben?
    Gerade Quark in der Classic ist ein Ding, das ich allen abrate, haben viele Kunden auch enorm schlechte Erfahrungen gemacht: Bleibt bei OS9.2.2, oder steigt auf Adobe Indesign um.
    Wie machst Du's aber mit der Schriftverwaltung?
    Da wär ich Dir dankbar für möglichst detaillierte Erfahrungen!

    Grüsse
    DoktorMac, Bern, Schweiz
     
  16. Don Quietsch

    Don Quietsch New Member

    Hallo DoktorMac - ich muss gestehen, dass die ganze Umstellung auf X einige selbstquälerische Züge trägt und ein Zeichen von gutem Willen und Interesse ist. Zudem bin ich tatsächlich dabei, mich auf InDesign umzupolen. Erstens, weil ich das sowieso irgendwann mal gekauft habe und zweitens, weil ich langfristig nicht mehr so viel Geld für Updates ausgeben möchte und drittens, weil ich Moment ohnehin eher mit anderen Facetten des Berufs befasst bin, nicht so viel Layouts rausklotzen muss und mir den Luxus gerade leisten kann. Ich bin nicht sicher, ob InDesign wirklich besser ist - grundsätzlich kann man auch sehr schön mit XPress 3 arbeiten und den ganzen Schnickschnack, der 98 % der Selling-Points ausmacht, brauche ich ohnehin nicht. Allerdings glaube ich, dass XPress langfristig auf der Strecke bleiben könnte, weil man immer wieder hört, dass viele Einsteiger mit Indesign anfangen. Wenn man die ganzen emotionalen Aspekte mal außer Acht lässt, ist es letztenendes vermutlich völlig egal, mit was man arbeitet.

    Ich möchte aber noch XPress 6 abwarten, und vielleicht auch X.3, und dann ehrlich Bilanz ziehen. Irgendwann wird es bestimmt eine ordentliche Schriftverwaltung geben und der Umstieg wird einigermaßen problemlos möglich sein. Aber wenn ich im Moment viel layouten müsste, würde ich ganz bestimmt in Quark unter 9.2 arbeiten. Kein Zweifel - im Moment ist es definitiv zu früh für X.

    Habe Suitcase auf X laufen, finde es aber nicht wirklich gut. Zum Glück brauche ich für meine Arbeit nicht so sehr viele Schriften wie andere, weil ich auch sehr viel schreibe und selber zeichne - meistens für feste Partner und unter eigener Regie.

    Ist das ungefär das, was du hören wolltest?
    Grüße nach Bern aus Essen,
    Don Quietsch
     
  17. Don Quietsch

    Don Quietsch New Member

    Ich verstehe Le Frust gut.
    Ich bin auch Grafiker und habe rund ein dreiviertel Jahr viel Zeit, Geld, Tränen und Gähnen in die Umstellung investiert (Stichworte Norton, Scanner-Anbindung, Druckertreiber, diverse Bugs im System etc.). Ich bin zwar wohl "über den Berg" und momentan läuft alles einigermaßen rund, aber außer dass ich ein höchstens mittelmößiges Schachprogramm habe, sehe ich, wenn ich ganz erhlich bin, kaum Vorteile. Im Gegenteil: Photoshop 7.1 ist im Vergleich zu Version 6 auf OS 9.2 sehr langsam und hakt gewaltig. Noch son Stichwort: PS-Shorcut-Fix - läuft auch noch nicht richtig und kommt immer wieder in Konflikt mit den neuen Shortcuts des Betriebssystems. Bis man sowas erst mal rausgeknobelt hat, kann man auch mit 9.2 ne Menge Geld verdienen und nebenbei viel schlechte Laune nicht haben. Quark läuft hakelig über Classic und der Rest ist kaum der Rede wert. Es gibt vielleicht andere Berufsgruppen, wo X wirklich wichtig sein dürfte, aber allen aus dem Grafik-Bereich, die umstellen wollen, rate ich eher, noch zu warten  auch wenn es in diesem Forum hier eine Menge hilfsbereiter Leute gibt, ohne die ich völlig verzweifelt wäre.
     
  18. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    Hallo Quietsch!
    Du bist also Grafiker und effektiv umgestiegen und dabei geblieben?
    Gerade Quark in der Classic ist ein Ding, das ich allen abrate, haben viele Kunden auch enorm schlechte Erfahrungen gemacht: Bleibt bei OS9.2.2, oder steigt auf Adobe Indesign um.
    Wie machst Du's aber mit der Schriftverwaltung?
    Da wär ich Dir dankbar für möglichst detaillierte Erfahrungen!

    Grüsse
    DoktorMac, Bern, Schweiz
     
  19. Don Quietsch

    Don Quietsch New Member

    Hallo DoktorMac - ich muss gestehen, dass die ganze Umstellung auf X einige selbstquälerische Züge trägt und ein Zeichen von gutem Willen und Interesse ist. Zudem bin ich tatsächlich dabei, mich auf InDesign umzupolen. Erstens, weil ich das sowieso irgendwann mal gekauft habe und zweitens, weil ich langfristig nicht mehr so viel Geld für Updates ausgeben möchte und drittens, weil ich Moment ohnehin eher mit anderen Facetten des Berufs befasst bin, nicht so viel Layouts rausklotzen muss und mir den Luxus gerade leisten kann. Ich bin nicht sicher, ob InDesign wirklich besser ist - grundsätzlich kann man auch sehr schön mit XPress 3 arbeiten und den ganzen Schnickschnack, der 98 % der Selling-Points ausmacht, brauche ich ohnehin nicht. Allerdings glaube ich, dass XPress langfristig auf der Strecke bleiben könnte, weil man immer wieder hört, dass viele Einsteiger mit Indesign anfangen. Wenn man die ganzen emotionalen Aspekte mal außer Acht lässt, ist es letztenendes vermutlich völlig egal, mit was man arbeitet.

    Ich möchte aber noch XPress 6 abwarten, und vielleicht auch X.3, und dann ehrlich Bilanz ziehen. Irgendwann wird es bestimmt eine ordentliche Schriftverwaltung geben und der Umstieg wird einigermaßen problemlos möglich sein. Aber wenn ich im Moment viel layouten müsste, würde ich ganz bestimmt in Quark unter 9.2 arbeiten. Kein Zweifel - im Moment ist es definitiv zu früh für X.

    Habe Suitcase auf X laufen, finde es aber nicht wirklich gut. Zum Glück brauche ich für meine Arbeit nicht so sehr viele Schriften wie andere, weil ich auch sehr viel schreibe und selber zeichne - meistens für feste Partner und unter eigener Regie.

    Ist das ungefär das, was du hören wolltest?
    Grüße nach Bern aus Essen,
    Don Quietsch
     
  20. PeterBrechbuehl

    PeterBrechbuehl New Member

    Hallo Don Quietsch!
    Genau einen solchen Erfahrungsbericht hab ich mir gewünscht - und am liebsten noch viel mehr davon!
    Herzlichen Dank
    DoktorMac, Bern, Schweiz
     

Diese Seite empfehlen