1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Handy-Betrug?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TMT, 19. Januar 2003.

  1. TMT

    TMT New Member

    Hallo!

    Diese Geschichte ist meinem Bruder passiert.
    Er kaufte sich am 21.12.2002 ein Nokia 7650 im Computershop inkl. D1-Vertrag für nur 149 Euro. In der ersten Januarwoche ging das Handy plötzlich kaputt. Es schaltete sich selbst aus und auch konnte man keine PIN mehr eingeben. Also schnell zum Händler gebracht. Der meinte, dass Nokias generell nicht umgetauscht werden und deshalb repariert werden müssen.
    Letzte Woche - immer noch keine Nachricht vom Computershop erhalten - rief mein Bruder dort an. Die meinten nur, dass sie das Handy noch nicht erhalten hätten und gaben ihm die Nummer der Werkstatt. Also rief mein Bruder in der Werkstatt an. Dort stellte sich heraus, dass das Handy schon einmal wegen des Defekts "Handy hängt sich auf" am 16.12. dort zur Reparatur war, obwohl mein Bruder es erst am 21.12. gekauft hatte. Das Handy wurde jetzt im Übrigen an das Werk geschickt, da es einen größeren Fehler hat.
    Also rief mein Bruder wieder im Computershop an und stellte den Händler zur Rede. Der Händler meinte nur, er öffnet immer alle Handys um zu sehen ob diese kaputt seien und würde sie dann für "Updates" in die Werkstatt schicken. Kaputte Handys würden so repariert werden. Außerdem wäre ein Softwareupdate nötig, da der Kunde ja nicht ein Handy in russischer oder polnischer Sprache (!?!) kaufen wolle. Alle Handys werden generell in dieser Sprache ausgeliefert (Im Kaufvertrag steht nichts über Reparaturen und Updates!).
    Jetzt muss mein Bruder 2 Monate (!) auf sein Handy waren, da das Werk in Russland liegt und dort repariert wird.

    Was meint ihr dazu?
     
  2. morty

    morty New Member

    hä ??
    da würde ich dann mal zum Rechtsanwalt gehen, weil ich nicht nen Händy kaufe, damit es dann 2 Monate nicht da ist, der soll nen anderes herausrücken ...
    ein schon mal repariertes würde ich auch nicht mehr haben wollen, => Betrug, mal mit anzeige drohen ...

    russisch polnisch ... noch nie gehört

    richtig Dampf machen und dann den Händler deines vertrauens wechseln
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Mir scheint, er sollte einfach zur Verbraucherschutzzentrale gehen. Dann erledigt sich das Problem mit dem Händler ruckzuck.
     
  4. sevenm

    sevenm New Member

    oder mit den 10 brüdern nochmal zum computershop :)
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    auch damit könnte er seinen Argumenten etwas Nachdruck verleihen, ja.
     
  6. morty

    morty New Member

    Eindruck verleihen wäre aber besser ;-)
     
  7. TMT

    TMT New Member

    Hallo!

    Diese Geschichte ist meinem Bruder passiert.
    Er kaufte sich am 21.12.2002 ein Nokia 7650 im Computershop inkl. D1-Vertrag für nur 149 Euro. In der ersten Januarwoche ging das Handy plötzlich kaputt. Es schaltete sich selbst aus und auch konnte man keine PIN mehr eingeben. Also schnell zum Händler gebracht. Der meinte, dass Nokias generell nicht umgetauscht werden und deshalb repariert werden müssen.
    Letzte Woche - immer noch keine Nachricht vom Computershop erhalten - rief mein Bruder dort an. Die meinten nur, dass sie das Handy noch nicht erhalten hätten und gaben ihm die Nummer der Werkstatt. Also rief mein Bruder in der Werkstatt an. Dort stellte sich heraus, dass das Handy schon einmal wegen des Defekts "Handy hängt sich auf" am 16.12. dort zur Reparatur war, obwohl mein Bruder es erst am 21.12. gekauft hatte. Das Handy wurde jetzt im Übrigen an das Werk geschickt, da es einen größeren Fehler hat.
    Also rief mein Bruder wieder im Computershop an und stellte den Händler zur Rede. Der Händler meinte nur, er öffnet immer alle Handys um zu sehen ob diese kaputt seien und würde sie dann für "Updates" in die Werkstatt schicken. Kaputte Handys würden so repariert werden. Außerdem wäre ein Softwareupdate nötig, da der Kunde ja nicht ein Handy in russischer oder polnischer Sprache (!?!) kaufen wolle. Alle Handys werden generell in dieser Sprache ausgeliefert (Im Kaufvertrag steht nichts über Reparaturen und Updates!).
    Jetzt muss mein Bruder 2 Monate (!) auf sein Handy waren, da das Werk in Russland liegt und dort repariert wird.

    Was meint ihr dazu?
     
  8. morty

    morty New Member

    hä ??
    da würde ich dann mal zum Rechtsanwalt gehen, weil ich nicht nen Händy kaufe, damit es dann 2 Monate nicht da ist, der soll nen anderes herausrücken ...
    ein schon mal repariertes würde ich auch nicht mehr haben wollen, => Betrug, mal mit anzeige drohen ...

    russisch polnisch ... noch nie gehört

    richtig Dampf machen und dann den Händler deines vertrauens wechseln
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Mir scheint, er sollte einfach zur Verbraucherschutzzentrale gehen. Dann erledigt sich das Problem mit dem Händler ruckzuck.
     
  10. sevenm

    sevenm New Member

    oder mit den 10 brüdern nochmal zum computershop :)
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    auch damit könnte er seinen Argumenten etwas Nachdruck verleihen, ja.
     
  12. morty

    morty New Member

    Eindruck verleihen wäre aber besser ;-)
     
  13. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Ihr Deutschleute alle nix Annung von große russisch Telefonmaschina.
    Nix eingeben PIN - du eingeben (komme von anglitzki to put in) PUTIN. Dann Apparat gehen tacktacktack wie Stalinorgel.
     
  14. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Im Fernsehen kam kürzlich auch ein Bericht über "Elektrogeräte" (insbesondere Handys), die nach ihrer Reparatur als Neuware verkauft wurden. Das ist natürlich nicht legal!
     
  15. romamon

    romamon New Member

    Geht ein Produkt nicht und du hast noch Garantie darauf ist der Händler zu Wnadlung verpflichtet oder in ausnahmefällen zu einer Reperatur in 6 wochen, jedoch ist dir für diese Zeit ein gleichweriges Ersatzgerät vom Verkäufer zu stellen!

    Alles andere würde ich direkt zum Anwalt schicken! :)
     

Diese Seite empfehlen