1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hardware Prinserver, für MAC - PC - Netz

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von dolby, 15. September 2001.

  1. dolby

    dolby New Member

    hi,

    folgende frage:

    ich möchte gerne meinen Minolta Color Page Pro Ex in einem gemischten netzwerk allen rechnern zu verfügung stellen. Der Drucker hat intern ein EFI-Rip mit 135 PS-Fonts. Der Minolta hat nur einen Parallelport, EFI verlangt für Netzwerkkarte ca. 2500DM (die spinnen)!!!
    Ich kann den LaserWriter Treiber mit der Minolta PPD nutzen.
    Hatte schon einen eine CopuShack Printline 10/1 Hardware-Printserver angeschlossen. Der Printserver lässt sich in der Auswahl mit dem LaserWriter anwählen, ebenfalls die Minolta PPD. Der Druck mit WIN2000 funkt., vom MAC nicht. Der Minolta zeigt beim Drucken über mit dem MAC über den Printserver den Empfang von Daten (normale Meldung: Bearbeite Job) an und geht nach kurzer Zeit einfach in den Onlinemodus ohne auch nur ein gerucktes Zeichen von sich zu geben. Nicht mal eine Error-Meldung gibt er aus.
    Entweder der Printserver hat beim Ethertalk Protokoll einen Defekt oder gibt keine richtige Meldungen an den MAC zurück.
    Laut Beschreibung (z.B. Firma SEH) geben die meisten? Printserver Apple(Ethertalk)-statusmeldungen vom Drucker nicht an den MAC zurück sondern emulieren nur die orig. Laserwriter-meldungen, vielleicht liegst auch dort das Problem?
    Wer weiß Rat oder hat Erfahrungen mit exotischen PostScript-Laser und externen Hardware-Prinservern unter MAC, oder weiß einen Print-Server der die Meldungen des Druckers (wie oben schon geschrieben hat der Minolta ein exotisches EFI-Rip mit 135PS-Fonts und diversen anderen Optionen) komplett an den MAC weiterleitet.

    gruss
    dolby
     

Diese Seite empfehlen