1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hat Mac wirklich solche massive Probleme mit FAT32?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Cosmo, 18. Februar 2008.

  1. Cosmo

    Cosmo New Member

    Hi,

    Mir ist folgendes Problem schon vor ca. 1/2 Jahr aufgefallen: Bei meinem iBook G4...
    Ich habe ein Volumen (in dem Fall SD Karte) und ich will Dateien entfernen um mehr Platz zu schaffen. Wenn ich sie lösche sind sie in kürzester Zeit weg. Und dann beginnt das große Problem.
    Die gelöschten Bytes(KB,MB...) werden NIE bei den Informationen der SD Karte angezeigt. Wenn da steht, dass ich 24 KB frei habe und ich lösche noch eine riesen Datei (1GB) auf dem USB Stick bleiben's immer noch 24 KB frei.

    Das gleiche Problem nun bei meinem USB Stick auf dem neuen iMac (Alu) mit Leopard! :angry:

    Hat Mac wirklich solche Probleme FAT32 zu lesen?
    Gibt es einen Patch oder sowas? Die Formatierung muss leider FAT32 bleiben, das Volumen auch in der Schule brauche.

    Ich hoffe irgendwie kann das Problem gelöst werden. :cry:


    Mfg,
    Cosmo ;)
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Den Papierkorb hast du aber bei eingelegter Karte geleert? :rolleyes:
     
  3. Cosmo

    Cosmo New Member

    Ne oder? Das war die ganze Zeit die simple und einfache Lösung zum Problem? :embar:

    DANKE viiiiiiielmals, jetzt bin ich wirklich erfreut das es funktioniert :D!!!

    Mfg,
    Cosmo ;)
     
  4. Mathias

    Mathias New Member

  5. hintzsche

    hintzsche New Member

    Ja manchmal sind die simpelsten Lösungen die besten XD. Bei Mac läuft es mit dem löschen etwas anders. Wärend windows die gelöschten Daten, als gelöscht markiert und eine komprimierte Datei im Papierkorb ablegt und man die Festplatte sofort neu beschreiben kann, auch wenn sich die Datei im Papierkorp ist (Windows löscht Dateien von Wechseldatenträgern sofort unwiederbringlich), so markiert zwar auch Mac die Datei als gelöscht belässt diese aber an Ort und Stelle bis der Papierkorb entleert wurde bzw. stellt den Speicherplatz solange bereit.
     

Diese Seite empfehlen