1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hauskauf - Finanzierung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sunny, 4. Februar 2003.

  1. Sunny

    Sunny New Member

    Hallo, Ihr Hausbesitzer. Wie wollen uns ein Häuschen kaufen. Erzählt doch mal, wie Ihr die ganze Sache angegangen seid, insbesondere die Finanzierung. Wo sind die gefährlichen Tücken? Macht mal das Nähkästchen auf ...
     
  2. Singer

    Singer Active Member

  3. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Ich rate dir zu einer angemessen hohen Eigenkapitalquote und (trotz der niedrigen Zinsen) möglichst geringen Kreditaufnahme. Weitere Infos dazu gibt`s auch bei den Verbraucherzentralen (s. Singers Link).
     
  4. Sunny

    Sunny New Member

    Danke erstmal, aber noch eine Frage: Wie hoch würdet Ihr den Mindest-Eigenanteil veranschlagen? Bekannte von uns haben das fast ganz ohne Eigenanteil finanziert - mit Lebensversicherungen usw.
     
  5. xkikix

    xkikix New Member

    generell sagt man ( die banken ) 10 % eigenkapital.

    man kann, wenn die bonität gut ist immer ohne eigenkapital finazieren. eine lebensversicherung bietet die möglichkeit, das dahrlehnen ( oder teile ) endfällig zu stellen. du bezahlst die raten der lv anstatt der tilgung. muß man ganz genau ausrechnen.

    wenn möglich versuchen ein kfw dahrlehen zu bekommen, oder über eine hypothekenbank zu finanzieren.

    grüße

    kiki
     
  6. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Die Höhe der Eigenkapitalquote richtet sich nach Einkommen, Vermögen, der dem Bauherren möglichen Tilgungshöhe, Zinsbelastung usw. Da man zumeist nur einmal im Leben ein Haus baut, sollte man hier schon im Vorfeld, d. h. bei Planung und Finanzierung, keine Fehler machen. Lasst euch darum am besten einmal professionell, aber nicht gerade von der Hausbank, beraten.
     

Diese Seite empfehlen