1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HD AVCHD Full-HD, Blu-Ray.... HILFE!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von flipser, 15. Dezember 2007.

  1. flipser

    flipser Member

    Hallo miteinander!
    Man kommt als fortgeschritener Hobbyfilmer ja eigentlich nicht mehr um HD herum, schon allein, wenn man sich im Laden umschaut oder Fachmagazine liest. Mein Problem ist daher: Mir fehlt ein wenig Basiswissen. Da gibt es so viele Begriffe, einmal wird davon geredet, dass Blu-Ray ein Format ist, dabei dachte ich es ist nur ein Medium oder was ist der Unterschied zwischen AVCHD und Full-HD und warum ist es so schwer zu schneiden obwohl es angeblich gleich groß ist wie DV und warum ist HD nicht größer, was ist arbeitet mit Interlase und was nicht und überhaupt?

    Das sind ein paar der Fragen die bei mir nach einer Antwort schreien :) .

    Kennt also irgendjemand eine gute Website oder Lektüre wo man sich mal ganz grundsätzlich über das Thema High Definition informieren kann, möglichst leicht angefangen?? Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp! Danke!

    Flipser
     
  2. flipser

    flipser Member

    Wow danke für die schnelle Antwort!

    Also, unter fortgeschritten verstehe ich, dass ich seit, hm, ca. 8 Jahren (ich bin jetzt 17) mit Digitalfilm arbeite, von iMovie bis Final Cut pro "hochgearbeitet".
    Und ich denke ich kenne mich ganz gut damit aus, ich nehme auch immer wieder kleine Aufträge an, wenn man es so nennen möchte. Und mich stört zunehmend die doch recht schlechte Qualität von DV Material, wenn es dann auch noch zusätzlich für die DVD komprimiert wird. Darum möchte ich mich langsam aber sicher auf HD zubewegen, mein Problem ist nur, dass ich so gut wie nichts darüber weiß.... darum möchte ich mich einfach mal grundlegend informieren.

    Auf Wikipedia hatte ich auch schon geschaut, doch zum Thema "High Definition Video" gibts ja nicht all zu viel. So viel, dass es das HD mit 1080p und eins mit 700 irgendwas p gibt, ist mir z.B. schon klar.

    Uncompressed HD? Was ist das denn wieder? :) :confused: Heißt das, Vollbilder, also ohne Interlace, und mit einer Auflösung von 1080p?
    Wenn ja, was ist dann Full HD? Das heißt doch, dass mit 1920x1080 Pixeln aufgenommen wird.... und da gibt es doch eine Cam von JVC für 1800 Euro, die das kann?

    Aber bevor ich das Forum hier mit unendlichen Fragen zumülle (wobei ich natürlich nichts gegen deren Beantwortung habe :rolleyes: ), gibt es vielleicht doch irgendwo ein Buch, eine Website oder sontiges, wo ich mich informieren kann??

    Danke für die Hilfe!!
    Flipser
     
  3. flipser

    flipser Member

    Ach ja, und was ist eine HighEnd Workstation?? Geht das nicht einfach mit Final Cut Pro, oder Final Cut Express HD?

    Flipser
     
  4. flipser

    flipser Member

    Wow, jeder Pixel einzeln abgespeichert... naja, wenn ich zufällig mal ne Million finde könnt mer drüber nachdenken :p .

    Okay danke für den Final Cut Forum-Link, werd mich dort umschauen.
    Aber nur noch kurz eine Frage, ganz allgemein:

    Wenn ich mir jetzt einen HD-Camcorder kaufen würde, so einen erschwinglichen um die 800 Euro, käme ich mit dem Equipment Final Cut Pro, iDVD 5 und einem normalen DVD Brenner ohne den ganzen Double Layer Kram und so klar? Oder muss man HD-Material auf besondere Discs brennen, damit die Qualität überhaupt erhalten bleibt?

    Danke schonmal
    Flipser
     
  5. Mactalus

    Mactalus New Member

    das hängt ja wohl von der länge des materials ab, duallayer-discs bieten halt mehr platz für viele daten; auf normalen DVDs wirst du wohl schnell an deren grenzen stoßen, ausser du kompremierst das ganze noch ein gutes stück, was bei den formaten auch nicht ganz so unsinnig wäre, aber wenn du die bestmögliche qualität erhalten willst, dann wirst du auf kurz oder lang nicht um HD-DVD oder Blu Ray herumkommen, schätze ich mal

    val
     
  6. flipser

    flipser Member

    Okay, neue Festplatte und nach Möglichkeit irgendwann HD-DVD o.ä. dann müsste es gehen, soweit richtig?

    Klar, je mehr Film, desto mehr Speicher. Ich meinte nur, ob es generell geht, HD Material auf eine normale DVD zu brennen oder ob das dann gleich mit einer Komprimierung zusammenhängt. Aber irgendjemand hatte mal gesagt (hir im Forum) dass HD mit dem gleichen Datenstrom wie DV daherkommt, nur mehr Leistung beansprucht, das stimmt dann also doch nicht?

    und was ist AVC? HD im Allgemeinen oder wie? Da gibts doch auch dieses AVCHD, was auch immer das ist....

    Danke für die Antworten!!
    Flipser
     
  7. JuliaB

    JuliaB New Member

    HD hat den gleichen Datenstrom wie DV, es arbeitet mit GOP (Group of Pictures). Nur jedes 15. (oder 12. ?) Bild wird voll aufgezeichnet, danach nur die Änderungen.
    Deswegen auch dieses ewige "Conforming", weil Du Deine Schnitte nicht jedesmal vor ein Vollbild setzt und deswegen alles neu berechnet werden muss.

    Ausserdem zeichnen viele Camcorder rechteckige Pixel auf, es werden nur 1440x1080 aufgezeichnet.
     
  8. JB

    JB New Member

    Hallo,
    wenn Du tief eintauchen willst, empfehle ich Dir http://www.slashcam.de/ und nach einem HD-Camcorder suchen kannst Du mit der Zeitschrift von http://www.videoaktiv.de/ .
    Wenn Du Final Cut Pro nutzt, brauchst Du Dir nicht so viel Sorgen um den "Aufbau" von AVCHD machen, weil es das Format vorher in ein Apple "Einzelbildformat" umwandelt, mit dem man "schneller" schneiden kann.
    Bei der Ausgabe muß man sich entscheiden... entweder "zurück" zu MPEG2 => normale DVD im SD-Format (Standard)... oder z.B. als MPEG4 im HD-Format "belassen".
    Ich habe begonnen HD (von Panasonic SD5) zu schneiden (Final Cut Express) und als HD auszugeben. Ich kann das Ergebnis dann auf meine Apple TV Box laden und hochauflösend (720) betrachten.
    Grüße JB
     
  9. flipser

    flipser Member

    Mhm, okay.

    Was gibts jetzt eigentlich für HD arten?
    Also einmal doch das ganz normale HD mit mpeg 2, mit 720 oder 1080, dann dieses AVCHD (was ist das eigentlich??) und das uncompressed HD (worüber man ja eigentlich gar nicht erst reden muss...).
    Gibt es sonst noch was.

    @JB: aber wenn ich bei der Ausgabe aus FCP wieder auf mpeg 2 stelle, auf das ganz normale DVD Material, wo liegt denn dann der Sinn einer HD Cam??

    Grüße
    Flipser
     
  10. JuliaB

    JuliaB New Member

    Augenblicklich macht HD wenig Sinn, wenn Du das Endprodukt brennen willst. Du kannst nur den Camcorder an den HD-Fernseher anschliessen, um Dein Produkt in voller Auflösung zu betrachten.

    Aus FinalCut heraus kannst Du allerdings Deinen Film in voller Auflösung als Quicktimemovie sichern, um ihn später mal (wenn geeignete Hard- und Software vorhanden ist), auf Blueray- oder HD-Medien zu brennen.

    So ein HD-Camcorder ist augenblicklich noch eigentlich eine Investition in die Zukunft. Es sei denn, wie schon gesagt, Du schliesst ihn direkt ans TV an.
     
  11. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Kann man denn, wie bei normalen DV-Kameras, den bearbeiteten Film zurück auf die Kamera spielen?

    Gruß
     
  12. JB

    JB New Member

    Hallo,

    HD macht schon Sinn, wenn man den geschnittenen Film als HD-Format abspeichert und diesen dann auf die Apple TV Box läd (eine Art iPod für Videos...). Das Apple TV "koppelt" man mit HDMI an einen LCD-Fernseher und so kann man seinen Film in HD-Qualität ansehen. Falls man keine Apple TV Box besitzt, bleibt nur die Möglichkeit den HD-Film auf dem Computer zu betrachten.

    @flipser: Genau, zurück zu MPEG2 (DVD) macht wenig Sinn, es ist nur eine "schlechte" Möglichkeit, aber es ist möglich.

    Es gibt mehrere HD-Abspeicherungsformate der Camcorderhersteller und es werden mehr. Wichtig ist nur: Man sollte darauf achten, das sich das abgespeicherte Format auch mit dem eigenen Rechner schneiden lässt. HDV und AVCHD sind Formate, die sich mit Final Cut Pro bearbeiten lassen. Wie diese genau aufgebaut sind ist - mir jedenfalls - egal. Ich "stopfe" das AVCHD vorn rein und kann meinen Film hochauflösend schneiden und nachher auch hochauflösend auf meinem Fernseher betrachten.

    Ich habe AVCHD gewählt, weil ich vom Band wegkommen wollte. Die Norm von AVCHD lässt da viele Möglichkeiten offen (z.B. SDHC-Karten). Beim HDV ist man aufs Band angewiesen. Derjenige, der lieber das Band will, der kann sich einen HDV Camcorder zulegen...

    Ach ja, den bearbeiteten Film zurück auf den Camcorder spielen.... Final Cut Pro/Express gibt in viele Formate aus, doch AVCHD habe ich da nicht gesehen... also zurück auf die Kamera = nein. Braucht man ja auch nicht :) Apple TV kaufen.

    Grüsse
    JB
     
  13. JuliaB

    JuliaB New Member

    Ich habe mich bewusst für HD und Band entschieden. Geschnittene Filme zurück aufs Band. Ich nutze zwar FCP, aber das geht auch mit iMovie 6.
    Billig, ausgereift.
    Später (bei Vorliegen der entsprechenden Hard- und Software) werden sie gebrannt.

    AVCHD aufs AppleTV, naja, ich weiss nicht so recht. 3 Urlaube und die Festplatte ist voll....
     
  14. JB

    JB New Member

    Du must sehr umfangreiche Urlaubsfilme drehen! Wow. Ich habe einen 160GB Apple TV. Nehmen wir mal 20 GB für Fotos, da bleiben noch 140GB für Filme. Eine Minute MPEG4 sind ca. 28MB... das sind 83 Stunden Film, die noch draufpassen...

    Ausserdem kann man ja, wenn die 83 Stunden nicht ausreichen, seine Filme mit dem Computer so abgleichen, dass man die Filme auf dem Apple TV hat, die man gerade sehen will. Dann gibt es ja auch noch das "Streamen"....

    Gruß
    JB
     
  15. JuliaB

    JuliaB New Member

    Oups, dass war mir so nicht bewusst.

    1 Std Film in FullHD (1920x1080) nimmt weniger als 2 GB ein??

    Oder ist das nur iPod-Format auf dem AppleTV, welches dann wieder aufgeblasen wird?
     
  16. shorafix

    shorafix New Member

    Nicht ganz korrekt: aus dem aktuellen FCP Studio heraus kann man HD-DVDs auf "normalen" DVDs erstellen und z.B. über Apples DVD Player in HD abspielen.

    Blu-Ray als Video Standard wird dagegen in FCP Studio (noch) nicht unterstützt.

    Mein Equipment: Sony HDR HC 1 E (1080i, MPEG2, MiniDV) und Final Cut Studio mit DVD-Studio Pro 4. Mangels kommerziellem HD-Player konnte ich bisher die gebrannten HD-DVDs nur unter dem Mac ausprobieren.

    cave: Blu-Ray Brenner ist nicht gleich Blu-Ray Standard. Erster brennt Daten auf ein Blu-Ray Medium. Letzterer ermöglicht als Standard das Abspielen eines Blu-Ray Mediums mit entsprechendem Inhalt auf einem handelsüblichen Brenner.
     
  17. JuliaB

    JuliaB New Member

    Hm, irgendwie kapier' ich das nicht mit mpeg4 und voller HD-Auflösung und AppleTV.
    Hab gerade nochmal bei Apple nachgeschaut, unter den techn. Daten des AppleTV:

    "Video
    Unterstützte Videoformate:
    H.264 und geschütztes H.264 (aus dem iTunes Store):
    • bis zu 5 MBit/Sek., Progressive Main Profile (CAVLC) mit AAC-LC Audio bis zu 160 KBit/Sek. (maximale Auflösung: 1280 x 720 Pixel bei 24 fps, 960 x 540 Pixel bei 30 fps)
    • Im iTunes Store gekaufte Videos, 320 x 240 oder 640 x 480 Pixel
    MPEG-4:
    • bis zu 3 MBit/Sek., Simple Profile mit AAC-LC Audio bis zu 160 KBit/Sek. (maximale Auflösung: 720 x 432 Pixel bei 30 fps)"

    Ich hatte das bisher so verstanden, dass 720x432 die maximale Auflösung ist.
     
  18. JuliaB

    JuliaB New Member

    So, jetzt habe ich rekapituliert, warum ich Apple TV gleich "beiseite gelegt" habe.
    Ich zitiere mal aus dem Manual, Kapitel 3, "Verwalten Ihrer Inhalte":

    Mithilfe von iTunes können Sie Filme, Fernsehsendungen,
    Musik und andere Inhalte verwalten, die Sie im iTunes Store
    gekauft oder von dort geladen haben.
    Verwalten Sie Ihre Inhalte in iTunes und geben Sie diese mit Apple TV wieder.
    Mithilfe von Apple TV können Sie folgenden Inhalte ansehen bzw. anhören:
    Â Filme und Fernsehsendungen, die Sie im iTunes Store erworben haben
    Â Musik in Ihrer iTunes Bibliothek
    Â Audio- und Video-Podcasts, die Sie in iTunes geladen oder abonniert haben
    Â Hörbücher, die Sie im iTunes Store gekauft haben
    Â Diashows mit Musikuntermalung und Fotoalben aus Ihrem Fotoarchiv

    Das habe ich bisher so verstanden, dass überhaupt nur bewegte Bilder aus dem Store angezeigt werden (Filme und Fernsehsendungen, die Sie im iTunes Store erworben haben ).

    Missverständlich ausgedrückt von Apple oder besch..... übersetzt??
     
  19. flipser

    flipser Member

    wow hier ist ja direkt ne Diskussion entstanden... sehr schön... sehr hilfreich!
    Also danke für alle eure Beiträge!
    Ich hätte da nochmal ein paar neu aufgekommene Fragen:

    1) HDV ist gleich Mini DV, soweit klar. Heißt das, dass alles außer AVCHD auf Band gespeichert wird??

    2) Wenn man HD Material in FCP schneidet und es dann auf die Kamera zurückspielt, wird es dann auch irgendwie komprimiert? Wäre ja eigentlich komisch... Denn warum könnte man dann nicht die Kamera mit dem geschnittenen Film an einen HD Fernseher anschließen?? (Angeblich geht es ja nur mit Apple Box)

    3) Und wenn man aus FCP exportiert, heißt das automatisch, dass eine Komprimierung stattfindet? Und jetzt geht es also doch irgendwie, relativ unkomprimiertes HD Material auf DVD zu brennen? Oder doch nicht :confused: ?

    4) 1 Std Film in FullHD (1920x1080) nimmt weniger als 2 GB ein??? Normales DV Material nimmt doch 13 GB. Und kürzlich sagte noch jemand es wäre extakt der gleiche Datenstrom. Wieso soll es jetzt weniger sein??
    Ich steig da nicht dahinter.... VIEL bessere Auflösung und VIEL weniger Daten?? Das kann doch nicht sein??

    Danke nochmal!
    Grüße, Flipser
     
  20. JuliaB

    JuliaB New Member

    Hallo flipser,

    Zu 2 kann ich Dir sagen: es geht. Du kannst in HD wieder zurückspielen, in FCP muss nur "conformed" werden, die GOPs (group of pictures) werden neu berechnet. Geht auch mit iMovie, hier wird beim Importieren vom Camcorder in den Apple Intermediate Codec (so gut wie verlustfrei) umgerechnet, und beim Exportieren wieder zurückgerechnet. Das dauert (bei mir mit meinem PowerBook G4 1,33) sowohl mit iMovie, als auch mit FCP. FCP hat den Vorteil, dass HD nativ verwendet wird, es entfällt das Umrechnen beim Importieren, aber das "Conformen" dauert halt auch...

    Punkt 4 wundert mich auch, siehe meine letzten Postings. Bin auf Antworten gespannt. Wenn das Alles so ginge, wäre Apple TV in der Tat eine Alternative.
     

Diese Seite empfehlen