1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HD AVCHD Full-HD, Blu-Ray.... HILFE!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von flipser, 15. Dezember 2007.

  1. JB

    JB New Member

    Hallo an Alle,

    tja, das Thema ist nicht einfach und ich kenne auch nicht alles.

    @ McDil: Ich nehme in Full HD auf; dann wandle ich in den Apple Intermediate Codec (immer noch Full HD) um; schneide den Film und dann exportiere ich aus Final Cut mit Hilfe von Quicktime in die Größe 1280 x 720. In Final Cut kann man direkt das Apple TV als Ziel auswählen. Die Datenrate kenne ich jetzt nicht. Die Qualität in 16:9 wirkt wie "echt". Was will man mehr?

    @ JuliaB: Man kann "jeden" Film auf die Apple TV Box bringen. Ich hab mal einen kleinen Film mit 640x480 einer Fotokamera bekommen und diesen mit Quicktime ins Apple TV Format (m4v) gewandelt und mit iTunes auf die Box geschoben. Das Ergebnis war erstaunlich gut. Besser als die meisten Blöckchen-Filme von YouTube. Dann habe ich mir ein Filmchen vom iTunes Store runtergeladen; Größe 640x352; guuute Qualität auf unserem Fernseher! (Ich bekomme keine Provision von Apple :)

    Jetzt zu den "Größen": Die Werbung will einem Full HD als das non plus ultra aufzwingen. Braucht man das? Ich besitze "nur" einen LCD-Fernseher, der mit 1366x768 für HD (1280x720) bestens geeignet ist. Wir sitzen 3-4 Meter von unserem Fernseher entfernt weg. Das ist optimal und keiner sollte sich was anders einreden lassen.

    Natürlich gibt es hier, wie auch in der HiFi-Szene, "Feinschmecker", die das letzte noch rauskitzeln und es auch sehen können.... für die ist Full HD gedacht. Ich habe einen Artikel über Sinn und Unsinn von Full HD zu 1280x720 HD gelesen, in dem steht, dass ein normaler Mensch ab einem Abstand von 2 Metern zum Fernseher einzelne Pixel von einander nicht mehr trennen (sehen) kann. => Der Unterschied zwischen diesen Formaten ist nicht mehr sichtbar. Es sei denn man setzt sich direkt vor den Fernseher UND hat noch das super ultimative Quellmaterial in Full HD, welches viel mehr Speicher benötigt als das "kleine" HD.

    @Flipser:
    zu 1) HDV bedeutet Band; AVCHD darf alle möglichen Speichermedien nutzen.
    zu 2) HDV => siehe JuliaB; AVCHD => mein "Senf"
    zu 3) sieh shorafix
    zu 4) es kommt auf das Format an. Reine Einzelbilderformate wie DV brauchen natürlich viel mehr Speicher als komprimierte Formate. MPEG2 war die erste Stufe der Komprimierung und die Qualität ist doch gut. Auch das HDV nutzt MPEG2. MPEG4 ist mit seinen vielen Facetten eine effektivere Komprimierung als MPEG2, also bekommt man bei "gleicher" Qualität mehr Bildinformation bei weniger Speicherbedarf. Man muss sich das wie bei Bildern vorstellen... ein TIFF-Bild braucht viel Speicher... dieses Bild kann man unter verschiedenen Qualitätsstufen im speichersparenden JPG-Format umwandeln. In einer hohen Qualitätsstufe hat man trotz viel weniger Speicher ein super Bild.
     
  2. JuliaB

    JuliaB New Member

    Danke, JB, für die ausführliche Antwort.

    Mich macht die Sache aber immer noch misstrauisch. Wenn Du diese Apple-Schnipsel im Format 640X352 als "gut" bezeichnest, bin ich nicht sicher, ob Dein HD-Material beim Export auf AppleTV nicht auch in dieses Format verwandelt wurde. Klar, das wird dann auf 1366x768 (Deine Fernsehauflösung) aufgeblasen und sieht genauso gut aus.

    Ich hab jetzt nochmal in der iTunes-Hilfe nachgesehen, und verstehe das so, dass bei Senden nach AppleTV die Filme auf iPod-Format gewandelt werden. (siehe Anlage).
    Das wäre dann natürlich rausgeschmissenes Geld für einen HD-Camcorder, da ist ja PAL (720x576) besser aufgelöst.
     

    Anhänge:

  3. JB

    JB New Member

    @ JuliaB: Ich habe jetzt mal in meinem iTunes nachgesehen. Da habe ich mich etwas vertan, sorry, -> Wenn mein Film auf Apple TV-Größe gebracht wird, entsteht ein Film mit der Auflösung 960x540 (halbe Full HD-Größe) in Itunes.

    Die tollen 720x576 von PAL werden nicht voll wiedergegeben! Das habe ich damals in meinen iMovie-Anfangszeiten stark gespürt. Ich habe tollen Text über die ganze Breite der PAL-Auflösung in meinen Film gebettet und ein ganzer Teil war nicht auf meinem Fernseher zu sehen. In iMovie oder war es in iDVD gibt es die Möglichkeit einen Rahmen anzeigen zu lassen, der die wirkliche Wiedergabegröße anzeigt.

    Mit anderen Worten habe ich mit meiner halben HD-Auflösung immer noch einen großen Vorsprung gegenüber normalem PAL. Ich kann nur jedem empfehlen, sich mal die Apple TV-Box anzusehen. Die Qualität ist wirklich gut. Full HD "brauchen" nur sehr sehr wenige.

    :)
     
  4. JuliaB

    JuliaB New Member

    Danke, JB!
    Ich werde mir in nächstem Jahr mal bei einem Freund dieses AppleTV ansehen,
    bin gespannt. Er ist auch ganz begeistert.
     
  5. flipser

    flipser Member

    Die Mühe, die sich hier viele machen, um Nix-Checkern wie mir etwas zu erklären, begeistert mich immer wieder! Vielen Dank für die Antworten!!

    @ JB: Wenn du mit Full HD aufnimmst und dann mit 1280 x 720 exportiert, dann geht ja etwas von dem Full-HD verloren... Kann man auch mit voller Auflösung exportieren, wenn man es nur auf einem dafür ausgelegten Computer-Display (z.B. den 30-Zoller von Apple) anschauen will?

    Apropos, welches Display benutzt du denn, wenn du offensichtlich mit HD schon einige Erfahrungen hast??

    Grüße!
    Flipser
     
  6. JB

    JB New Member

    Hallo flipser,

    ich mache gerade die ersten Gehversuche mit meinem neuen HD-Camcorder, bin also noch kein Profi in dieser Hinsicht. Mit Full HD exportieren geht bestimmt. Wie gesagt, braucht man wirklich Full HD? Allerdings benötigt man dann auch etwas mehr an Speicher, auch wenn man MPEG4 nutzt....
     
  7. JB

    JB New Member

    Nachtrag:

    Beim Quicktime-Export von HD-Material mit dem Ziel 'Apple TV' werden anscheinend verschiedene Größen ausgegeben....

    -> iMovie 7.1 exportiert in die Größe 960x540
    -> Final Cut Express 4.0 exportiert in die Größe 1280x720

    :)
     
  8. shorafix

    shorafix New Member

    Du willst uns doch nicht etwa auf den Arm nehmen Flipser oder? Glückwunsch zu dem Thread: je flapsiger (flipsiger?) formuliert, desto mehr clicks und Antworten... :teufel:
     
  9. flipser

    flipser Member

    keine Sorge, das war absolut ernst gemeint ;)

    Naja, der Titel spiegelt zumindest absolut meinen Wissensstand wieder, oder? :D

    Grüße!
    Flipser
     

Diese Seite empfehlen