1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HD´s im G4...! Hilfe! schnell........;-)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von djapple2, 3. August 2001.

  1. djapple2

    djapple2 New Member

    Ich habe derzeit in meinem G4/400 AGP eine 10GB HD ATA 66. Weis jemand wieviel UDMA das sind? Das schnellste auf dem Markt ist ja das UDMA 5, aber welches hat mein G4? Das Logic Board ist ja ATA 100 kompatibel, oder? Wieviel GB kann ich maximal in meinen G4 einbauen, oder wieviel GB unterstützt mein Board? Kann ich auch HD´s mit 10000 Rpm einbauen? Kann ich HD´s aus dem PC Laden einbauen? ich danke allen, die mir nützliche Beiträge schreiben! danke

    cu

    der djappe2!!!
     
  2. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    Hab auch nen 400er, (pre-gigabit) die haben einen ATA-66 Controller. Du müsstest alle Standard-IDE Platten verwenden können, auch ATA-100 weil die ganze Sache abwärtskompatibel ist. Im Mac ist nichts anderes drin als in PCs (Plattenmässig), also kannst du bestellen was du möchtest.
    Ob eine 10000er Sinn auf den ATA-66 macht weiss ich nicht (jemand anderer vielleicht?) .
    Ich denke mit einer 7200er bist du auch nicht schlecht bedient.
    Und wenns ganz flott gehen soll kannst du ja noch einen RAID Controller einbauen, dann gehts doppelt so schnell (brauchst aber auch 2 Platten)
     
  3. ausnahmezustand

    ausnahmezustand New Member

    hab auch nen g4/400
    hd aus dem pc-laden gehen,
    aber was willst du mit 10000rpm??
    viel zu laut so zeugs!! gibts sowas noch??
    schau dir mal die diamont max mit 7200 rpm
    zugriffszeit bei 8,5 ms
    gute sache
    mußt aber aufpassen bei den seriennummern
    habs irgentwo stehen welche die guten sind
    gibt auch schnell diamont max mit 5400 rpm
    schnell und leise

    oder halt ibm deskstar
    7200rpm

    ata100 plattensind auf jeden fall abwärtskompatibel
     
  4. timmra

    timmra New Member

    Ne IDE-Platte mit 10.000 Ppm gibt´s noch nicht, oder denkst Du an SCSI-Platten ? Die sind mittlerweile bei 15.000 Rpm, erfordern eine SCSI-Karte und kosten eine Stange Geld! Ich denke, die günstigste Möglichkeit, an mehr Lese- und Schreibperformance zu kommen, ist ein IDE-RAID! Habe hier eine PCI-IDE-RAID-Karte an der zwei IBM mit 7.500 Rpm hängen und stosse damit an die Grenzen des ATA66-Controllers !! Und das ist verdammt schnell!
     
  5. djapple2

    djapple2 New Member

    Hallo. Na klar gibt es IDE Platten mit 10000 Umdrehungen pro Minute. Diese werden aber hauptsächlich in Servern verwendet. Stand neulich in den Macwelt news, das, ich glaub Seagate oder Quantum eine HD mit 15000 Umdrehungen rausgebracht haben soll!!! schau mal nach. SCSI Platten gibt es mit U160 SCSI, das sind die schnellsten. UltraWide mit 160MB oder ich glaub 360MB pro sek. gibt es auch, machs gut!

    cu, der djapple2!!!!
     
  6. nader

    nader New Member

    Mir ist es jetzt auch neu das es 10000 rpm IDE Platten existieren !
    Die Schnellste IDE Platte momentan ist der neue 60ér von IBM
    modell "IBM IC35L060-AV 60GB 2MB 7200rpm" .
    kostet ca. 560 DM
     
  7. fundig

    fundig New Member

    Nimm am besten eine IBM IC35L040 (40 Gig, 7200 U/min) oder eine IBM IC35L060 (60 Gig, 7200 U/min).
    Die gehen suuuuuper!!!
    Ich habe bis jetzt immer nur IBM Platten gehabt, gingen alle ohne Probleme.

    Jörg
     
  8. djapple2

    djapple2 New Member

  9. MaximumChill

    MaximumChill New Member

    Hi

    ich habe 2 IBM´s (46GB und 10 GB) und eine WD 30 GB (Western Digital) in meinem G4. Die WD macht genauso wenig probleme wie die IBM´s nur das die WD langsammer hochfährt als die IBM´s.

    Max
     
  10. nader

    nader New Member

    U-160 ist ja wie du es schon richtig gesagt hast SCSI , ich habe nur gesagt das die schnellsten IDE Platten mit max. 7200 rpm drehen .

    Die schnellste SCSI Platte kommt momentan von Seagate (Cheetah x15) und rotiert mit 15000 rpm .

    Also wie Du siehst , wir haben beide recht .
    bye
    nader
     

Diese Seite empfehlen