1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

heimwerker-/Werkzeugforum ...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von tobio, 7. April 2005.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    Einige sind gut - z.b. nasse Schuhe und Zeitungspapier, andere würd' ich nicht gleich übernehmen - z.b. mit Salz in Pfannen. Letzteres funktioniert bei den schweren alten Gusseisenpfannen; bei den Beschichteten würdest Du damit den Belag aufkratzen, wie mit nem Winkelschleifer
     
  2. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    ich denke da an die Chromfelgen, die man mit Mehl polieren kann :klimper:

    Und das mit den Nassen Schuhen lernt man ja schon als Kind.. :)

    Der Mückenstich mit ner Zwiebel behandeln, mach ich beim nächsten Stich einmal...

    Gruss
     
  3. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @affenschwanz

    Zwiebel bei Mückenstich hat doppelte Wirkung - desinfizieren und den Juckreiz nehmen und auch eine Präventivwirkung gegen weitere Stiche. Bei genug Zwiebel nähert sich keine Mücke mehr;-)

    Gruß
    Pahe
     
  4. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    :D also du meinst bei übermässigem Verzehr duch die Faulgase die entweichen? ;)

    Hatte vor 2 Jahren, als ich für ne Zeitlang auf nem Bauernhof lebt an jedem Arm an die 40 Stiche... war nicht zum aushalten!

    Parapic, Fenistil oder ähnliches hat nichts geholfen.. drum hab ich nach der 2.Nacht n'Moskitonetz aufgehängt..nächstes mal Bade ich vorm Schlafengehn in Zwiebelsaft :)


    Gruss
     
  5. donald105

    donald105 New Member

    Präventiert aber auch so manches andere. :klimper:
     
  6. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @donald105

    -ja auch Enten rümpfen den Schabel? und verziehen sich mit einem lauten Quaak aus den Dunstkreis.

    Ich hatte mal im Hochsommer die Gelegenheit, mit einem Arbeitskollegen der ein paar Stunden vorher eine ganze Knolle Knoblauch verputzt hatte, im Lift ein Hochhaus hochzufahren. Als sich die Türe in diversen Stockwerken öffnete, hatte man den Eindruck, dass die, die zusteigen wollten gegen eine Wand laufen. Sie wollten dann doch nicht.
    Soviel zur Präventivwirkung derartiger Substanzen.

    Aber der oben genannt Ratgeber hat schon was für sich.

    Gruß
    Pahe
     
  7. tobio

    tobio New Member

    gibt es eigentlich ein "mini" schweißgerät, mit dem modellbauer ihre aluteile schweißen?
    oder welche andere lösung gibt es da?


    tobio
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    modellbauer kleben oder löten....
     
  9. tobio

    tobio New Member

    naja, für kraftschlüssige verbindungen würde ich lieber schweißen.
    hätte ja sein können, dass es so etwas gibt...


    tobio
     
  10. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    für Aluminium-Schweißen ist zumindest Schutzgas notwendig. Damit ist der Aufwand schon beträchtlich.

    Ich bevorzuge eine entsprechende Konstruktion - flächige Verbindungen und Epoxyd-Kleber.
    Schweißen ist nur bei stumpfen Verbindungen die einzig sinnvolle Möglichkeit. Hier helfen aber Überlappungen bzw. Laschen um flächige Verbindungen zu schaffen.
    Dann kann auch Eoxyd-Kleber Dauerwechsellastfähige Verbindungen schaffen.

    Gruß
    Pahe
     
  11. tobio

    tobio New Member

    Ich müsste ein 20mm 4-Kantrohr an einer Fläche befestigen ...
    kann man Alu löten? nein oder?


    Hier mal die Konstruktionszeichnung meiner momentanen "Bastelarbeit", damit Ihr wisst wo das Problem liegt:


    Zeichnung


    tobio
     
  12. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @tobio

    -löten kannst Du vergessen. Entweder schweißen oder was noch viel einfacher ist - kleben mit Epoxydharz-Kleber.
    Ich habe für eine Ausstellung aus 20mm U-Alu Bilderrahmen gemacht und nur die hinteren Ecken mit einem 2mm Alu-Blech in dreieckiger Form und die Gehrung stumpf verklebt. Die obere Rahmenschiene geschraubt, damit man die Bilder wechseln kann.
    -Das Ganze hat einwandfrei 1m x 1,50m große Bilder mit Glas gehalten und das für einige Ausstellungen.

    Soviel zur Haltbarkeit von Klebeflächen bei Aluminium. Kleben hat auch den Vorteil, dass man noch ein wenig nachrichten kann.

    Gruß
    Pahe
     
  13. tobio

    tobio New Member

    Samma Leute ...
    hab die nächste Frage:
    "Wie kann ich Kunststoff (PE) schweißen?"
    gibt es da vielleicht irgend einen hilfreichen Link

    möchte einen Behälter herstellen


    tobio
     
  14. maceddy

    maceddy New Member


    z.B.

    http://www.dha.de/

    maceddy
     
  15. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @Tobio

    mit Heißluft durch Düse und PE-Stangen bzw. Heißluft und Klebepistole mit PE-Stange.

    Wichtig ist, dass die Umgebung mit vorgewärmt (über 70 °C) ist.

    Gruß
    Pahe
     
  16. tobio

    tobio New Member

    kann mir mal jemand sagen, wo ich pe-hd als plattenmaterial herbekomme???


    tobio
     
  17. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    -empfehle zu googeln und ggf. Conrad-Electronic Abteilung Modellbau.

    Gruß
    Pahe
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

    oh pano oh pano :klimper:
     
  19. tobio

    tobio New Member

    wie
    jetzt?
     
  20. Tambo

    Tambo New Member

    - kein pano ohne Fleiss :klimper:
     

Diese Seite empfehlen