1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Heise versus Musikindustrie

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Borbarad, 21. Juli 2005.

  1. Borbarad

    Borbarad New Member

  2. joerch

    joerch New Member

    Ich bin ja gespannt wie das ausgeht...

    finde ich ein bißchen extrem krass das das illegal sein soll, extrem.
    Wenn das schule macht können wir uns wirklich warm anziehen, das wäre doch vergleichbar, wenn ich nen link setze z.b. zu:

    http://www.replix.de/shop/index.html?schusswaffen_gewehre.htm

    und ganz nebenbei schreiben würde - um einen menschen zu erschiessen muss man einfach nur in den kopf schiessen.
    Sicher, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun - aber wo ist da die grenze ?
    Bzw was darf man noch schreiben ? Oder, wer darf was schreiben ?
    Gibt es dann wieder die zensur wie wir sie schon einmal hatten wie vor 60 jahren ?
     
  3. RPep

    RPep New Member

    Was ich so gar nciht verstehe ist:

    Dei ComputerBild, immerhin die Aulagenstärkste, ahem, nennen wir sie mal "ComputerIllustrierte" bringt ständig Anleitungen zum DVD kopieren, CD-Rippen usw. und keinen regt's auf? Was soll das? Andere PC-Zeitschriften machen genau das gleiche und liefern z.T. noch Tools mit, die einfachst dazu gebracht werden können z.B: einen Kopierschutz zu umgehen.... Tststs.

    Verstehen werde ich das wohl nie.

    Auf jeden Fall sollte es mehr Verlage wie heise geben, die noch eien Arsch in der Hose haben und Mißstände im Datenschutz/IT-Recht offensiv und kritisch betrachten.

    Jawoll.
    Ralf
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Sind Urteile wie "Urteil des LG München vom 7. März 2005" -> http://www.heise.de/heisevsmi/ eigentlich der Öffentlichkeit zugänglich bzw. dürfen diese veröffentlicht werden?

    Anscheinend schon, oder?

    Das Urteil enthält doch sämtliche Details des Heise-Artikels die beanstandet werden.

    Wenn dem so wäre, könnten die Kläger mit der gleichen Begründung dagegen klagen?

    Oder man könnte fröhlich solche Links platzieren, sich verklagen lassen (Einstweilige Verfügung), den Link entfernen und dann auf das Urteil, welches den Link enthält, verweisen.

    Bin verwirrt.

    :confused:
     
  5. macbike

    macbike ooer eister

    Ich such gerade, wo dort der Link steht, bin ich nur blind oder wie, ich find den nicht :cry: (keine Sorge, die Software hatte ich mir damals schon geladen :boese: )
     
  6. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Hehehe.

    Brauchst nicht suchen.

    Heise hat gerade alle Links aus dem Programm genommen.

    Feiglinge.
     
  7. nanoloop

    nanoloop Active Member

  8. macbike

    macbike ooer eister

    Hääte ich gleich nach der Meldung mal vorbeischauen sollen :rolleyes:
     
  9. macbike

    macbike ooer eister

    Danke, hab jetzt zwar ne leichte Schieflage des Kopfes, aber den Text :biggrin:
     
  10. mark-j

    mark-j Member

    Coole Idee! Das auf diese Klage folgende Urteil wäre wiederum einsichtig und zöge eine weitere Klage nach sich. Eine Feedback-Schleife aus der es kein Entrinnen gibt :)
     
  11. Borbarad

    Borbarad New Member

  12. fischkopp

    fischkopp New Member

    "Verwilderung der Pressesitten" - das gefällt mir!
     
  13. RSC

    RSC ahnungslose

    zitat:

    Nachdem das Landgericht München 1 im März 2005 entschieden hatte, dass die Berichterstattung in dem Artikel rechtlich zulässig ist, der Link aber entfernt werden muss, ...

    und noch eine zitat:

    Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Oder: Ich distanziere mich ausdrücklich von dem Inhalt der verlinkten Seiten. Dadurch soll die Haftung für die Inhalte der verlinkten Seiten explizit ausgeschlossen werde.


    wie folgt - es wäre für heise ausreichen, dieses "disclaimer" einzusetzen, was die aber nicht gemacht haben... tja...
     
  14. Borbarad

    Borbarad New Member

Diese Seite empfehlen