1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hermes Aufkleber mit Safari

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von juekem, 25. Februar 2008.

  1. juekem

    juekem New Member

    Hallo,

    wenn ich versuche von eBay aus Hermes Aufkleber mit Safari zu drucken, ist es mir nicht mögliche ein eigenes Papierformat mit breiteren Rändern zu definieren. Das Verändern der Randreiten im eigenen Papierformat, bleibt ohne Reaktion in der Vorschau und im Ausdruck.

    Ich bringe es deshalb nicht hin mit dem Ausdruck meinen Aufkleber zu treffen.

    Hat jemand das gleiche Phänomen, oder vielleicht sogar schon eine Lösung?
     
  2. hapu

    hapu New Member

  3. Macmolle

    Macmolle Member

    mit Safari hab ich es aufgegeben,ich drucke bei Hermes mit Firefox
     
  4. juekem

    juekem New Member

    was ich nicht verstehe, Problem habe ich erst seit dem ich Leopard einsetze.
     
  5. juekem

    juekem New Member

    Hat zwischenzeitlich jemand das Problem mit Safari in den Griff bekommen?
     
  6. juekem

    juekem New Member

    Ich habe beim Herumprobieren an meinem iMac festgestellt das sich das Problem nicht auf Hermesaufkleber beschränkt.
    Ich kann bei mir in Safari 3.1 zwar die Blattgröße festlegen, doch auf Eingaben von von Blattrandbreiten reagiert Safari im Druckfenster nicht.
     
  7. juekem

    juekem New Member

    Das gibt es doch nicht :(
    Ich habe das Problem geGooglet und festgestellt dass viele das gleiche Problem wie ich haben.
    Da kommen die wildesten Vorschläge von Papierrand abschneiden über Versandanbieter wechseln bis als PDF ausgeben und in Pages importieren, dann drucken.
    Gibt es denn keinen der hierfür eine vernünftige Lösung kennt, oder zumindest sagen kann das sich Apple mit der Sache beschäftigt.
     
  8. shorafix

    shorafix New Member

    Hast Du einen HP-Laserjet? Da gibt es seit Leopard zahlreiche Probleme beim Ausdruck. Zum Beispiel werden Breitformate plötzlich nur noch hochformatig gedruckt. :frown:
     
  9. juekem

    juekem New Member

    Nein ich habe einen Tintenstrahldrucker, den Canon IP 3000.
    Der funktioniert auch normalerweise sehr gut, nur Safari (3.1) lässt mich einfache die Blattränder nicht verändern. Egal was ich eingebe sie bleiben immer gleich breit, das sieht man schon in der Vorschau.
     
  10. metallman

    metallman New Member

    Ich habe mir ein Papierformat eingerichtet, passend zu den Klebebögen von Hermes und das Ding "Hermes" genannt. Wenn ich einen Hermes Paketschein drucke wähle ich dann Ablage-Drucken-Papierformat Hermes. Bis jetzt funktioniert es. Drucker ist ein Lexmark Optra T 614.
     
  11. juekem

    juekem New Member

    Welches System hast Du Tiger oder Leopard? Unter Tiger hat es bei mir auch funktioniert, erst unter Leopard fing das Dilemma an.
     
  12. metallman

    metallman New Member

  13. juekem

    juekem New Member

    Dann verstehe ich nicht was da bei mir falsch läuft.

    - Ich gehe bei mir in Safari auf das Menü <Ablage> <Drucken>
    - In dem sich öffnenden Fenster wähle ich das Papierformat <Eigene Papierformate>
    - Dort lege ich ein neues Papierformat (Hermes) an. Dort gebe ich unter "links" 1,5 cm an.

    Doch dies hat keine Wirkung auf den späteren Ausdruck. Es werden einfach keine Randbreiten, weder links, rechts noch oben oder unten angenommen.
    Ändere ich in diesem Fenster das Blattformat (Breite, Höhe), das wird übernommen.
     

Diese Seite empfehlen