1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

heul..., brauche schulter-klopfer...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rudkowski, 6. September 2001.

  1. rudkowski

    rudkowski New Member

    mann oh mann,
    ich muss in meiner schule mit einem win-pc arbeiten. muss ich noch mehr sagen?

    hier die story:
    bin neu an der schule als musiklehrer. schaue mich also um und stelle fest, kein equipment für hard-disk.recording da.
    na gut, irgendwas krieg ich schon gebastelt, denke ich mir.
    bald war ein alter pc gefunden (amd k6 mit 300 mhz und 2gb platte und 64mb ram). nicht toll, aber 6-8 audio-spuren kann der auch.
    ich also zum schulleiter: "habe hier einen rechner, der tut fürs erste, brauche aber die software und eine wandler-karte, kostet zusammen ca. 950,- dm" schulleiter freut sich über so viel engagement und lässt mich sofort zum telefon laufen und bestellen. einen tag später kommt das studio pack von steinberg.
    so weit, so gut (bis hier hin...)

    da der rechner total zugemüllt war, habe ich erstmal die platte geputzt und ein neues win 95 aufgespielt. ein altes system deshalb, weils zum jahrgang des rechners passt. aber was ist jetzt los mit der grafikdarstellung? vorher war´s irgendwie besser...
    habe dann versucht, einen passenden treiber zu installieren, aber moment, was für eine grafik-karte ist denn drin? wo ist denn hier der system-profiler? irgendwie muss mir das system doch sagen können, was für innereien verbaut sind! frage also ein paar kollegen, keiner weiß bescheid. also greife ich zum schraubenzieher und baue das gehäuse auseinander (mann, das klemmt ohne ende, überall scharfe kanten!) und baue die karte aus.
    hmm, steht keine firma drauf, aber ein aufkleber mit "riva 128 zx". starte also recherche im internet und finde heraus, dass dies ein alter chip von nvidia war. trotzdem, es lassen sich keine treiber dafür finden, die links die ich finde, sind inzwischen verweist.
    also laufe ich zu vobis (gott dei dank ist gerade projektwoche und ich muss nicht so viel unterrichten...). die jungs sind ganz cool, "alder, isch besorg die jeden dreiba, alles was geht, wa!" ich warte also über eine stunde in dem laden und lasse mich von lauter musik aus diversen subwoofern volldröhnen. dann kommt der typ doch noch wieder und sagt, "ne du, das teil isch echt voll nicht mehr up to date, hab leider auch nix finden können". suuuuuper!

    ich also wieder zum direx "ich brauche eine neue grafikkarte, kostet noch mal etwas..." direx guckt leicht säuerlich, aber gibt mir die kohle. ich also wieder los zum promarkt, eine "billige" karte kaufen (immer noch 200,- dm, ich dachte pc sei so billig?). na ja, denke ich, geforce 2 mx ist ja wenigstens etwas vernünftiges.

    und, oh wunder, die karte funktioniert sogar in dem alten rechner, nachdem ich das setup-programm das 2. mal habe drüber laufen lassen. und jetzt einstellen: bildschirmauflösung eingestellt, jetzt noch die wiederhol-frequenz. ja, wo wird das denn hier eingestellt, aha, click hier, click da und dann: ist das alles? optimal oder standard? bei standard flimmert es ohne ende und bei optimal wird es leicht unscharf. anscheinend ballert mir die karte die bilder mit 100 hz auf den schirm, aber dafür ist der monitor zu schlecht. 85 hz wären optimal, aber das kann ich nicht einstellen! also bleibt es halt unscharf, aber flimmerfrei.

    ahhh, mir fällt gerade ein, dass ich vergessen habe zu erzählen, dass ich das windows 3 mal aufspielen musste, weil der rechner mir bei jedem 2. booten sagte, er könne die startdateien nicht verarbeiten. ich habe den abgesicherten modus inzwischen lieben gelernt. und startdisketten: sagt mal, das ist doch nicht mehr zeitgemäß, oder? wo ist die system-cd, von der ich starten kann?
    das neue booten gibt einem ja auch immer wieder zeit für eine zigarette. weg ist der fehler nicht, aber er passiert immer nur bei den 5 ersten startversuchen an einem tag. anscheinend ist da was kaputt und geht erst, wenn das netzteil etwas wärme im gehäuse verbreitet hat...

    so, jetzt zur wandler-karte für die audio-übertragung. scheint ja mal zu funktionieren. nur noch ein kleines bangen nach durchsicht der installations-anleitung: bitte bitte, mach das es keinen ärger mit den interrupts gibt, ich habe doch angst vorm bösen bios...
    aber, es scheint zu laufen.
    jetzt nur noch cubase, dann ist es geschafft (also, ich kann halt gar nicht so viel tippen, aber mittlerweise geht dieser installationsterror in den vierten tag, meine nerven liegen blank und ich fange schon an zu überlegen, ob ich auf das geld scheiße und mir einen eigenen mac nur für die schule zulege...).
    dongle angeschraubt, programm installiert, erster start, dann die meldung: ihr dma-modus für die festplatten bla bla ist falsch. das führt zu problemen bei der audio-wiedergabe. gehen sie ins bios, gehen sie nicht über los und ziehen sie endlich den schwanz ein!
    mittlerweile, fast mit tränen in den augen, suche ich im bios verzweifelt nach diesen scheiß einstellungen und finde nichts! stelle wahllos an den einstellungen herum und überlege, ob der rechner wohl überhaupt jemals wieder starten wird.

    nach einer weiteren zigarette mache ich einen probedurchlauf. es scheint zu gehen, aber die neue cubase-version überfordert den rechner. also deinstalliere ich das programm wieder und nehme statt dessen einen crack einer alten version (3,7). gibt es leider nicht mehr zu kaufen. und siehe da, es funktioniert.
    morgen startet zum ersten mal meine neue tontechnik ag, und ich erwarte schon gar nicht mehr, wirklich mit der kiste arbeiten zu können. vielleicht geschieht ja ein wunder.

    irgendwann (alder, ich mach doppelschwur) bringe ich doch meinen mac mit und lasse ihn in der schule auf seine alten tage noch einer vernünftigen aufgabe fröhnen.

    hier war doch neulich mal so ein thread zum thema "audio-recording: mac oder pc". ich kann nur sagen, dass mich diese kiste fast in den wahnsinn getrieben hat. mit meinem mac habe ich quasi ein parallel-system mit cubase und einer adat-karte laufen. die installation war ein kinderspiel!
    gruß martin
     
  2. joerch

    joerch New Member

    @MARTIN...
    mein reden - habe gestern auch mal wieder nach langer zeit mit logic gearbeitet und meinem G4 ein küsschen aufs gehäuse gegeben / weil er so schön und fehlerfrei läuft *G*
     
  3. rehkot

    rehkot New Member

    *schulterklopf* ;-)

    Dann noch viel Spass! ;-)))

    rehkot!
     
  4. chris

    chris New Member

    ojeeeh, du ärmster!
    aber so schlimm ists nicht mehr wenn man sich daran gewöhnt hat. beiss nochmal in den sauren apfel und install lieber win98se, ist sicher vernünfiger, und passt diesmal wirklich zum jahrgang des rechners. ein bisschen mehr speicher würd wahrscheinlich auch nicht grad wehtun.

    wenn du wissen willst was in dem ding drinsteckt musst du nicht unbedingt die kiste gleich aufschrauben, sieh stattdessen mal in die systemsteuerung. da sind alle kontrollfelder, u.a. "system" wo du dir haarklein die installierten komponenten ansehn kannst. bildwiederholfrequenz findest du, wenn du im kontrollfeld "anzeige" auf "erweitert" klickst und dort auf "grafikkarte", da müssten die hertze einzustellen sein. ist der monitortreiber installiert? ja, ich find die frage auch total krank, aber wie man so sagt: andere länder andere sitten, gilt auch für win. wenn du den anfangsscheiss heil überstanden hast wirds besser.
    viel glück noch
    chris
     
  5. thesky

    thesky New Member

    Hi,
    mein herzliches Beileid!
    Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Frueher oder spaeter treiben einen die DOSen zum Wahnsinn! Jeder der mir erzaehlt, einen PC selber zusammen zu bauen bzw. aufzuruesten waere ja sooo toll und soooo einfach hat das bestimmt noch nicht selbst gemacht. DOSen sind einfach Spielzeuge, Bastelkisten, teure Schrotthaufen... Was bringen einem die Gigaherzchen, wenns einfach nicht laeuft oder man 24h pro Tag in die Installation/Konfiguration stecken muss? Apple wird niemals untergehen, und wenn, dann seh ich das Ende des Computerzeitalters kommen...
    Gruss,
    thesky
     
  6. thesky

    thesky New Member

    tja, schoen waers! Die Systemsteuerung kann dir unter System ueberhaupt nix sagen, wenn nich schon der richtige Treiber installiert ist!
    Ne DOSe ist einfach so benutzerfreundlich wie das Fliegen einer Boing fuer einen, der nur Radfahren kann.

    Gruss,
    Matthias
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Armer Kerl, ebenfalls auf die Schulter klopf.

    Gruß

    MacELCH
     
  8. benz

    benz New Member

    May the force be with you.... (Schulterklopf).

    Gruss Benz
     
  9. Risk

    Risk New Member

    Oh je das ist wohl die Höchststrafe.
    Du hast mein Mitgefühl.
    Da müßte doch irgendwer noch nen alten Mac rumstehen haben der
    an die Schule gespendet werden könnte.

    Müßtest vielleicht mal Posten

    Grüße

    Wolfgang
     
  10. joerch

    joerch New Member

    @RISC
    gute idee... ich suche auch noch einen alten G4 oder ein altes titanium power book fuer mich :))
    Spendet leute - spendet ***
     
  11. rudkowski

    rudkowski New Member

    @chris
    leider hat thesky recht: wenn nicht schon der richtige treiber installiert ist, meldet das "systemkontrollfeld" nur, dass eine "grafikkarte" im rechner sitzt. vielen dank für diese info, liebes kontrollfeld...
    und selbst, nachdem der passende treiber für die neue grafikkarte installiert ist, bietet sich mir selbst in dem "erweiterten" modus nur die wahl zwischen optimal und standard...

    das wirklich schlimme an der ganzen geschichte ist: es ist nur der leidige anfang. ich brauchte hakt sofort eine maschine, um mit dem kurs beginnen zu können. in relativ naher zukunft werde ich aber einen neuen rechner bekommen, der "up to date" ist. leider ist mir trotz aller überredungskunst und engelszungen ein mac nicht genehmigt worden, so dass ich in einem halben jahr meine abstürze und probleme mit einem 1.5 ghz pIII abfeiern werde, den ich eigentlich gar nicht haben wollte.
    grund für die ablehnung: wir haben eine feste firma, die für wartung und support zuständig ist. diese firma vertreibt nur win-produkte. es soll an der schule nur ein system gefahren werden. super, wer wohl hält das system am laufen?
    und der mac wäre letztendlich leider doch teurer geworden. nicht erheblich viel, aber deutlich (alles in allem ca. 900,- dm wegen kleinerer auswahl an audio-hardware).
    und der pakt mit dem teufel ist natürlich auch durch die software, aber vor allem auch durch die bereits gekaufte audio-hardware besiegelt, da diese leider nicht cross-plattform ist.
    oh je, ich befürchte, dass ich noch nicht meine letzten tränen vergossen habe. ich kann mich so über mich aufregen, dass ich es nicht geschafft habe, einen mac durchzusetzen. aber die finanzlage der schule ist so unglaublich knapp, dass ich nicht damit gerechnet habe, überhaupt "etwas" zu bekommen. also übe ich mich jetzt in demut und dankbarkeit und harre der dinge, die noch kommen werden.

    danke für euer aufrichtiges beileid.
    gruß martin

    p.s.: music, die mit dem mac aufgenommen wurde, gibt es übrigens auf meiner homepage unter
    http://www.rudkowski.com
     

Diese Seite empfehlen