1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@ Hi-Fi-Freunde: CD-Player springt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Singer, 13. April 2006.

  1. Singer

    Singer Active Member

    'n Abend zusammen.

    Da habe ich mir bei ebay wohlfeil einen CD-Receiver NAD L 40 ersteigert und war ganz angetan. Nun muß ich aber feststellen, daß der CD-Player 'rumzickt und ganz erheblich viele CDs - und zwar gekaufte, nicht etwa nur selbstgebrannte! - nicht anständig abspielt, sondern arg rumhüpft.

    Die betreffenden CDs sind alle sauber und unzerkratzt und laufen auf den anderen CD-Playern in meinem Haushalt einwandfrei - auch auf dem billigen Ghettoblaster im Badezimmer.

    Kann man da was machen? Es gibt doch "Reinigungs-CDs", die ich bis dato immer nur belächelt habe; bringen die was? Können die evtl. Abhilfe schaffen?
     
  2. laila

    laila New Member

    Hallo Singer
    Schick ihn zurück!
    Wenn's nicht geht, kannst du es mit der Reinigungs-CD versuchen. Du kannst auch das Gehäuse öffnen und extrem!! vorsichtig mit einem Wattestäbchen und Fensterreiniger die Linse reinigen. Das ist aber immer zweite Wahl.
    Möglich wäre dass die Lasersteuerung defekt ist.
    Am besten ist in solchen Fällen aber immer ein Besuch beim Händler.
     
  3. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Vielleicht investierst Du vorher noch in eine Reinigungs-CD. Damit ist es mir mal gelungen, einem springenden CD-Player das Springen abzugewöhnen. Diese Reinigungs-CD hat 2 kleine Bürsten auf der Oberfläche, welche die Linse vom Staub befreien.
     
  4. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich hatte auch mal das Problem, dass der CD-Spieler die CDs sogar gar nicht mehr erkannte, immer nur "no disc" anzeigte. Als er aus der Werkstatt zurückkam stand auf der Rechnung "Optik gereinigt und neu justiert". Zum Techniker damit, wenn die Reinigungs-CD nicht weiterhilft.

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  5. Singer

    Singer Active Member

    Danke für die Anregungen!

    Ich habe Hoffnung, daß eine Neujustage etwas bringt - denn wenn ich dem Gerät die Lade samt CD von Hand reindrücke - wie ich es üblicherweise mache bei solchen Playern -, dann taucht das Problem häufiger auf, als wenn ich brav den open/close-Knopf drücke und sich das Gerät die Lade samt CD selber reinzieht.

    Bißchen mimos, der NAD, hm?
     
  6. laila

    laila New Member

    Mörder! :)
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Also bei Beethovens Ode an die Freude kann ich schon verstehen, dass dein CD-Spieler jauchzt und springt.
     
  8. Singer

    Singer Active Member

    Im Moment sind's die Karfreitagsresponsorien von Don Carlo Gesualdo da Venosa; der hatte es eher mit der Schwermut denn mit Freudesoden…

    :augenring
     
  9. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Boa! Du hängst aber auch voll am Trend!

    :boese:
     
  10. Singer

    Singer Active Member

    Hallo, MC,

    wußte gar nicht, daß das Kirchenjahr zum Trendsetten taugt…

    :)

    Der Gesualdo läuft bei mir aber auch außerhalb der Karwoche schon mal.
     
  11. benqt

    benqt New Member

    Klarer Fall von unterlassener Akklimatisation. Wer kann erahnen, womit der Player in seinem früheren Leben gefüttert wurde? :boese:

    Mein Tipp: neue Fische immer im Kaufbeutel belassen und mindestens zwei Stunden ins Aquarium... ähem... :crazy:

    Jedenfalls: um den Kulturschock vermeiden, das Gerät bei zunehmender Lautstärke erst einmal extern mit geistlichen Klängen beschallen.


    Gruß
    benqt
     
  12. Singer

    Singer Active Member

    :)

    Schon geschehen. Er steht in meiner Küche, welche gleichzeitig mein Überaum ist.

    :nicken:
     
  13. benqt

    benqt New Member

    Singet er im Kirchenchor?
    Ist's gar seine Profession?
    Leihen viele ihm sein Ohr?
    Völlig ohne Aversion?
    :moust:

    Gruß
    benqt
     
  14. iFan

    iFan New Member

    Also wenn du ne CD Schublade mit der Hand rein drückst geht früher oder später alles kaputt
    Mein Tipp ist bei NAD anrufen und nachfragen die machen sehr viel auf Kulanz auch außerhalb der Garantie. Die haben mir mal nen CD-Receiver nach fünf Jahren und defektem Laufwerk nen nagel neuen geschickt. Dass nenn ich super Service.
     

Diese Seite empfehlen