1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

hilfe bei verwendung the tube

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pasta, 2. Februar 2008.

  1. pasta

    pasta New Member

    hallo,

    ich habe einen tube-stick und wollte einen film in imovie exportieren. dabei wurde mir angezeigt, dass ich unglaubliche mengen an festplattenspeicher benötige.

    hat jemand erfahrung damit?
    danke
    pasta
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    >unglaubliche mengen an festplattenspeicher

    Unglaubliche Mengen sind relativ. Welche 'benötigten Mengen' wurden denn angezeigt? (Exportierte) Filme z.B. aus TV-Aufnahmen sind idR mpeg2 und nur einge wenige GB groß. Nach Import von iMovie und Weiterbearbeitung und anschließendem Export (evt. nach .dv?!?) kann die Größe deutlich ansteigen, auf vlt. 20, 50 oder 60GB, je nach Filmlänge etc etc.
     
  3. pasta

    pasta New Member

    hallo,

    bei dem versuch einen tv-film von 1.50 h länge zu exportieren, wurden an die 50 GB festplattenspeicher benötigt. da ich nur einen mac mini habe, übersteigt das meine freien kapazitäten.

    ich glaube the tube speichert die filme in einem format mit der endung .ttrec
    ??

    gibt es sonst noch eine einfache art, den film als dvd zu brennen? für den eigengebrauch ist das doch erlaubt, nicht wahr.

    danke
    pasta
     

Diese Seite empfehlen