1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe für den terminal

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von milano, 5. März 2003.

  1. milano

    milano New Member

    Bin gerade der vollkommene OS X-Neuling - seit 48 Stunden lebe ich nicht mehr mit MacOS 8.6... will auch schon das Textverarbeitungsprgramm LaTeX installieren, aus der TeXLive CD. Jetzt müßte ich in den Terminal den Befehl "cd/volumes/TeXLive-7" eingeben, aber den Befehl "cd" will der Terminal nicht haben... was tun?
    (PowerBook G4 1MHz mit OS 10.2)
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    OSX ist ein Unix und das unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.
    Des weiteren siet es aus als hättest Du einen Blanc (Leerschritt) vergessen.

    cd /Volumes/TeXLive-7

    Wenn Du dir nicht sicher bist wie das Volume wirklich geschrieben wird:

    cd /Volumes

    ls

    dann werden Dir die gemounteten Volumes angezeigt.

    cd VolumeNamen

    Aber es gibt im terminal auch die Autovervollständigung.
    Das bedeutet Du tippst den oder die ersten Buchstaben ein und drückst die TAB Taste, dann wird es vervollständigt.
    Aber nur wenn nicht zu viele Ordner/Dateien mit dem Namen existieren, dann mußt Du präziser werden, also noch mehr Buchstaben eintippen.
    Gewöhnt man sich schnell dran.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen