1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe IMovie8 - JVC-HD3

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sonja2700_0, 21. Januar 2008.

  1. sonja2700_0

    sonja2700_0 New Member

    Hallo!
    Vielleicht kann mir jemand in diesem Forum weiterhelfen - in ziemlich ratlos. Gebe zu kein PC-Genie zu sein, aber solche Probleme hatte ich noch nie:
    Auf meinem Mac ist IMovie8 installiert und wollte den Urlaubsfilm meiner neuen JVC HD3 Kamera zusammenschneiden. Aber so weit komme ich gar nicht. Die Tod und MOI-Dateien bekommt lassen sich nicht importieren. Einen irgenwie umständlichen Weg habe ich dann über das alte Imovie gefunden, doch die Bilder haben geruckelt - nicht zum anschauen! Den Ratschlag von JVC mir den Quick Time Pro herunterzuladen hat mich rd. EUR 30,-- gekostet..... und seither geht gar nichts mehr (Fehlermeldung wie "falsche Filmlaufzeit" etc.) Wäre für zielführende Ratschläge sehr dankbar!
    LG Sonja
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Ich vermute mal, die Cam liefert ein Multiplex-Stream im MPEG2 oder MPEG4 Format. iMovie jedoch ist für DV-Stream ausgelegt. DV-Cams können über Firewire direkt und ohne Verluste importieren. Daher musst du erst aus den Dateien einenDV-Stream erzeugen. Das könnte mit MPEG-Streamclip funktionieren. Das wiederum wird importiert.

    Sinnvoll ist sowas gar nicht, denn MPEG2 oder MPEG4 sind verlustetbehaftete Kompressionsverfahren und nicht unbedingt für die Weiterverarbeitung gedacht sind, sondern stehen immer am Ende der Bearbeitungskette, denn bei jedem Kompressionsvorgang wird die Qualität schlechter! Außerdem wird bei diesem Verfahren nicht 24 bzw. 25 Bilder pro Sekunde übertragen, sondern immer die Änderungen von einem Bild zum nächsten. Wenn du also mittendrin schneiden willst, wird das ein Problem, denn du hast an der Schnittstelle kein volles Bild, sondern nur die Änderung zum vorhergehendem usw. An der Schnittstelle muss der Rechner also erst 2 Vollbilder aus den Änderungen zuvor berechnen, was zeitaufwendig wäre. Ein flüssiges Schneiden wäre also so nicht möglich!
     
  3. sonja2700_0

    sonja2700_0 New Member

    Danke für Deine Antwort. Bei MPEG Streamclip 1.9 bekomme ich beim Versuch die Dateien hereinzulesen folgende Fehlermeldung:
    "Die Apple QuickTime 6 MPEG-2 Playback Komponente ist nicht installiert...Ihnen entgehen die zwei wichtigsten Funktionen von MPEG Streamclip:
    - Sie können keine MPEG-2-Dateien oder Transport Streams abspielen
    - Sie können keine MPEG-2-Dateien oder Transport Streams nach QuickTime, DV, AVI konvertieren

    Alle anderen Funktionen sind aber jederzeit verfügbar, darunter das Abspielen und Konvertieren von MPEG-1 zu QuickTime, DV, AVI, Demuxen von MPEG-1 und MPEG-2, AC3-Dekodierung und Konvertierung von Transport Streams in MPEG-Dateien (nützlich, wenn Sie Toast 6 oder höher verwenden.)

    MPEG Streamclip ist kostenlos, die MPEG-2 Wiedergabekomponente gibt es jedoch nur gegen eine kleine Gebühr (in Deutschland EUR 19,99) online bei Apple:
    http://www.apple.com/de/quicktime/mpeg2/"
    Soll ich jetzt noch EUR 20,-- investieren? Es kommt jetzt auf jeden Fll nichts im Konverter - allerdings habe ich mir diesen erst gestern heruntergeladen und kenne mich damit noch nicht wirklich aus!
    Mir geht es bei dem ganzen nicht nur ums schneiden, sondern auch darum, dass man die einzelnen Tod Dateien zumindest in einen Film mit Überblendungen zusammenbringt und diesen archivieren bzw. auf DVD brennen kann (Filme meiner Kinder......)
    LG Sonja
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Ob es sich lohnt, zeigt sich, wenn du weisst, ob es sich um einen MPEG2-Stream handelt. Dazu musst du mal die Infos zu dem Film im QT-Player öffnen. Alternativ kannst du es auch mit dem VLC-Player probieren. Ob der auch ins DV-Stream exportieren kann, weiss ich nicht. Ich habe mir damals die MPEG2-Komponenten gekauft.

    Und nochwas: aktuell ist QT 7.4. Wieso hast du noch 6.x? Das würde ich zu allererst updaten, damit die MPEG2-Komponente mit QT 7.x auch läuft! Starte mal die Software-Aktualisierung!
     
  5. sonja2700_0

    sonja2700_0 New Member

    Bei Quick time Player Pro habe ich "Version 7.4 (92)QuickTime™ Version 7.4.0 (92);QTKit Version 7.4 (92)" - hat ja EUR 30,-- gekostet!
    Streaming/Transcoding/Assistent schreibt Codec MPEG-1Video
    Im VLC-player habe ich auch kein schönes Bild (Konturen zittern) :confused:
    JVC meinte ich solle in einem anderen Format 1044 XRP? aufnehmen und über Fireware importieren. Kann das funktionieren?
    Sonja
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Diese Bezeichnung sagt mir gar nix! Aber importieren über FW klingt gut. Probier es aus. In iMovie im Vorschaufenster auf Aufnahme drücken und angeschlossene Cam auf Play, dann solltest du die Aufnahmen im Vorschaufenster sehen. So kannst du die Filmclips importieren und später aneinander reihen und schneiden...
     
  7. sonja2700_0

    sonja2700_0 New Member

    Gut werde ich - doch was mache ich mit dem Weihnachtsfilm meiner Kinder wie bekomme ich den hin??
    LG
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Tja, kann ich nur die Achsel zucken. Hast halt Lehrgeld gezahlt... Hättest das mit iMovie vorher probieren sollen...
     
  9. 90210

    90210 New Member

    Deine Cam nimmt im MPEG2 Format auf. Wenn es in iMovie 8 nicht geht wird diese Cam noch nicht erkannt. Also musst du den Umweg über MPEGStreamclip machen, dazu brauchst du aber die MPEG2 QuickTime Komponente.
     
  10. JB

    JB New Member

    Hallo Sonja,

    es ist bestimmt möglich Deine Aufnahmen im HDV-Format (1440x1080) über Firewire ins iMovie auszugeben. Schau mal im Camcordermenü die Möglichkeiten an.

    Laß Dich nicht beirren. Im HD-Bereich haben alle Camcorder "verlustbehaftete" Formate und doch kommt hinten mehr raus als bei der Standardauflösung. :)
    (Natürlich sollte nicht zu viel hin und her konvertiert werden.)

    Gruß
    JB
     
  11. sonja2700_0

    sonja2700_0 New Member

    Hallo!
    Habe mein Problem bei Media Markt deponiert - haben dort genau dasselbe Problem. Kamera läßt sich auch nicht steuern.....
    Meinten, dass es sich um ein Problem bei der mitgelieferten Software von JVC handelt (auf Microsoft PC alles bestens!).
    Hoffe, dass ich dort nächste Woche zu einer Lösung kommen, sonst werde ich mich wohl von der Kamera trennen müssen.........
    LG Sonja
     
  12. shorafix

    shorafix New Member

    Hallo Sonja,
    wenn gar nichts mehr geht und Du den Film umbedingt retten möchtest, probier es einmal unter Windows (kann auch auf jedem Intel Mac installiert werden). Hast Du die Filme erst einmal auf der Fesplatte, gibt es vielleicht auch noch einen Weg, diese unter MacOS X weiter zu bearbeiten. Nachdem Du die Clips gesichert hast, empfehle ich auf eine andere Kamera umzusteigen. Ich benutze u.a. eine Sony HDR-HC1 mit großer Zufriedenheit. ;)
     

Diese Seite empfehlen