1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe !!!Kein Speicher trotz Speicher !!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von joerg Witte, 6. August 2001.

  1. joerg Witte

    joerg Witte New Member

    Premiere 4.0 verweigert einen Befehl, obwohl 384 MB Arbeitsspeicher
    vorhanden ist (... Vorschau kann nicht erstellt werden, weil zuwenig Speicher... )
    Nehme ich den neu erworbenen 256er PC 133 SDRAM raus,so daß nur noch
    128 MB (= 2x 64 MB PC 100) drin sind, klappt alles prima. Ist nur der 256er gesteckt kommt o.g. Fehler ebenfalls.
    Alle anderen Programme (PS 3.0 - 5.5, Freehand 5.5- 9, Cinema 4D) laufen ohne Klage mit allen Riegeln. Auch der 256er solo macht keine Probleme (ausser Premiere). Speicherverwaltung ? Update von Premiere oder neuer Treiber für die MiroMotion DC 20 ? Ich hab System 8.6 dt.,Firmware 1.1 auf`m G3 B/W. Wer kann mir helfen ?
     
  2. Tiger

    Tiger New Member

    Deine Hardware wird jedenfalls in Ordnung sein. Immerhin entscheidet das OS, ob es Speicher akzeptiert oder nicht. Die Applikationen interessiert das dann nicht mehr. Die bekommen's nur mitgeteilt.

    Alf
     
  3. Tom

    Tom New Member

    wieviel Speicher ist denn Premiere zugeteilt ?
    Klick mal das Programmicon an und drück Apfeltaste + "i". Unter Speicher kannst Du die Zuteilung erhöhen. Mehr als da unter "bevorzugte Grösse" steht bekommt das Programm nicht, selbst wenn Du Gigabyteweise Ram hast.
    Tom
     
  4. gizmo

    gizmo New Member

    sorry, ich hab jetzt keine antwort, sondern selbst 'ne frage - wenn ja hier gerade speicher-spezialisten vorbeikommen.
    ich hab mal gehört, man sollte die ram-riegel immer paarweise in gleicher grösse einbauen. falsch oder wahr? und wieso?
     
  5. Kate

    Kate New Member

    Das galt für einige der alten Power Macs, wie z.B. 9500 und 9600.
    Der Memorycontroller hatte dann die Möglichkeit schneller auf das gepaarte RAM zuzugreifen, aber seitdem ist die Hardware weiter......zum Glück baut Apple heute halbwegs aktuelle Hardware auf die Hauptplatine, naja, meistens.

    Dem Problem mit dem 256MB PC133 SDRAM kann das Firmwareupdate für den iMac abhelfen, möglicherweise aber auch der obige Vorschlag einfach manuell die zuteilung für premiere zu vergrössern. Eventuell liegt das Problem aber auch am MemoryManager, da läuft doch wohl System 9.1 oder? 8.6 hat da ein Problem.
     
  6. gizmo

    gizmo New Member

    hey kate - mein idol - netzwerkadministratorin! wie wird man sowas?? ich bin von netzwerk irgendwie angefressen und überlege mir immer mal wieder, ob ich mich in diese richtung weiterentwickeln soll. nur weiss ich überhaupt nicht, wie ich da hinkommen kann.
    vielleicht liegt das problem aber auch daran, dass ich meine jetztige arbeit (dtp) nicht verlieren will, denn an und für sich hätte ich eine gute ausgangslage: betriebseigene informatik-abteilung.

    wie bist du da hingekommen?
     
  7. joerg Witte

    joerg Witte New Member

    Also, Premiere Speicher zuzuweisen war schon klar,
    nur das die Meldung bleibt !Würde das Firmwareupdate
    für den iMac auch meinem G3 nützen ? Und...falls
    was schiefgeht ist das Update wieder
    rückgängig zu machen ?
     
  8. DualDis

    DualDis New Member

    ... soweit ich weiß, ist ein Firmware Update nicht rückgängig zu machen
     
  9. Kate

    Kate New Member

    idol?- ts, ts, ts...

    zum Netzwerkadministrator wird man wie man schwanger wird, es passiert einfach so wenn einige Voraussetzungen stimmen und man nicht aufpasst.
    In meinem Fall war das so, dass ich mich privat dafür interessiert hatte, viele Erfahrungen im semiprofessionellen Bereich gesammelt hatte und siehe da, ich kannte mich aus, die Leute fragten mich, manchmal wusste ich eine Antwort und dann kam die Frage ob ich das nicht für eine Agentur machen wolle, zusätzlich und nebenberuflich. Neugierig geworden hab ich dummes Huhn ja gesagt und nun bin ich mitten drin.

    Ich habe letzte Weihnachten den "Goldenen Schraubenzieher auf goldener CD" verliehen bekommen als Kollegin mit den meisten Nachtschichten. Also sooo erstrebenswert ist das auch nicht.
     
  10. gizmo

    gizmo New Member

    uiuiui, das tönt ja alles andere als begeistert! aber was tut man denn, wenn man sich eigentlich riesig für netzwerk interessiert - das ist halt einfach soooo spannend! ich hab bisher zwei bücher gelesen und immer, wenn irgendwo (an der arbeit und so) was zum thema zu erfahren ist, bin ich natürlich auch dabei - zumindest mit einem ohr.
    leider habe ich zu wenig bekannte, denen mein bisheriges (wahrscheinlich trotz allem noch sehr geringe) wissen nutzen könnte. es versteht sowieso niemand, weshalb ich unbedingt ein hub brauchte, um meine beiden macs zu vernetzen - ein einfaches crossover würde es ja eigentlich auch tun, aber ich musste einfach unbedingt so ein herziges kästchen haben... *crazy*
    kannst du mir vielleicht irgend 'ne gute lektüre zu netzwerktechnik empfehlen?
     
  11. Kate

    Kate New Member

    Gute Lektüre...hm, grummelgrummel, nö, nicht wirklich, die Bücher sind oft dämlich geschrieben und nur teilweise interessant, wenn du viel Theorie magst, dann lies etwas über das ISO/OSI 7-Schicht-Modell und über Netzwerktopologie, in den Unix Lehrbüchern wird auch ganz gut einiges über die Grundlagen verraten. Ich suche mir die Rosinen auch ständig neu zusammen da es für mich kein befriedigendes Standardwerk gibt, aber ich hab auch nicht sehr viel gesucht.
     
  12. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Das iMac-Update würde den Zugriff auf G3 verweigern. "Kein System gefunden" ... oder so ähnlich. Ansonsten steht auf Apples TechLibrary (dort, wo man sich den Schmonzes herunterzieht) genau beschrieben, wofür die einzelnen Ups zu verwenden sind und mit welchem Syst. Und etwas anders würde ich auch nicht tun.
    pedro
     
  13. sternenacht

    sternenacht New Member

    hi gizmo,
    als recht gutes buch fuer den netzwerkeinstieg kann ich dir tcp/ip von o'reilly empfehlen.
    ich finds ganz ok.

    greetings

    holger
     
  14. joerg Witte

    joerg Witte New Member

    Ausserdem freut es mich , daß gizmo sich freut,wenn er was von kate hört oder ließt...
     
  15. joerg Witte

    joerg Witte New Member

    Danke an pedro und all die anderen, die mir Tipps und Tricks verraten haben.
     
  16. gizmo

    gizmo New Member

    na, wie soll das denn zu verstehen sein...? bist du mir böse, weil ich deinen thread "missbraucht" hab? tschuldigung!!
     
  17. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Es gibt da ein nettes Programm (free).
    Nennt sich "GURU" (GU-ide to R-am U-pgrades) und listet alle bisher "erschienenen" Macs und ihre Erweiterungsmöglichkeiten auf. Mit Steckplatz-Grafiken (wo erforderlich) ...
    "GURU" bietet u. a. einen RAM-Test und ein Glossar, in dem alles von Backside Cache über Bit und Byte und EDO-RAM oder Virtual Memory bis hin zu Zettabyte erklärt wird. Leider nur auf Englisch.
    Download: http://www.newerram.com
    oder: http://www.newertech.net

    Newertechnology (sieghe obige Adresse) hat auch das Programm "Gauge Pro". Verrät die aktuellen Rechner-Infos wie CPU-Typ und Version, Prozessortemperatur, aktuelle Geschwindigkeit, RAM-Bestückung etc.. Natürlich auch und den benötigten RAM-Typ &
    pedro
     
  18. joerg Witte

    joerg Witte New Member

    Ich bin schon bei , den dammichten Riegel zurückzugeben und ihn
    gegen einen PC 100 zu tauschen.(?)

    Udates von Premiere 4.0 auf höhere Versionen hab ich nicht gefunden.
    Ist ja auch aus der Computersteinzeit. Vielleicht liegts ja auch an der
    Programmversion.

    Vielleicht liest ja noch irgendein anderer meine Zeilen und kann helfen ?
    Aber trotzden Dank an alle !! :)
     
  19. joerg Witte

    joerg Witte New Member

    nö- schon in Ordnung :)
     
  20. DonnaK

    DonnaK New Member

    Wenn du dafuer nicht extra vorher zu Berlitz gehen musst, ist folgendes Buch sehr empfehlenswert: Douglas E. Comer, Internetworking with TCP/IP, Prentice Hall (besonders Band 1 von 2)
     

Diese Seite empfehlen