1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe! Neuer G4 und die Altgeräte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von umac, 3. September 2001.

  1. umac

    umac New Member

    Hi Leute!

    Es ist soweit, ich werde mir einen neuen G4/733 zulegen...mein Problem: wie schließe ich meine alten Geräte daran an?? (Laserwriter IIg, Agfa Horizon Scanner, Quadra 840 AV)
    Angeboten wurde mir: Adaptec AVA-2906 SCSI-Karte und usb parallel Druckerkabel (billige Variante); oder: Advance 2911 U Home (SCSI-Controller mit 20 Mbps UltraSCSI) und Mini Hub 7x10BT + 1xBNC (teure Variante).

    Wer blickt da durch und weiß eine Lösung?!

    Danke vorab!!!
    umac
     
  2. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Also die 2906 reicht vollkommen für deine alten SCSI-Geräte, mit dem USB-Parallel-Kabel muß man testen, nicht immer funzt das. Wenns klappt, ist die Lösung ebenfalls ok, wenn auch nicht die schnellste, dein Laserwriter hat ne Netzwerkschnittstelle, oder? Ich vermute mal ja, wegen des Hubs mit BNC-Anschluß.

    Meine Empfehlung in dem Fall: AVA-2906 (ca 140,-), der Hub (ca. 90,-), falls dein Quadra noch keine RJ-45 Netzwerkschnittstelle hat, würd ich ihm noch ne netzwerkkarte mit so einer spendieren (ca 80,-).

    Der Hub ist kaum teurer als das Kabel (69,-) und vielseitiger einzusetzen.

    Gruß Patrick
     
  3. marsoman

    marsoman New Member

    In Sachen SCSI-Karten kann ich die Formac ProRaid (hieß auch mal PowerRaid, ist das gleiche) empfehlen. Kostet neu 160,- und geht bei eBay wohl für etwa 100,-. Bietet dafür UW-SCSI und ist vorallem auch bootfähig! Und unterstützt problemlos Scanner und Brenner, in einem Test vor einem guten Jahr in der Macwelt war das bei den kleinen Adaptec-Karten nicht immer der Fall. Kann allerdings mit aktueller Firmware/Treibern inzwischen auch besser sein.

    Gruß
    marsoman
     
  4. BarneyFux

    BarneyFux New Member

    Immer dran denken Adaptec 2906 wird von OS X nicht unterstützt ! Es gibst zwar nen betatreiber, der dafür sorgt das OS X überhaupt noch läuft aber das wars dann auch. 2911 lohnt eigentlich nicht Ultra SCSI kann dein Scanner nämlich nicht.

    wie willst du bei deiner billigen Variante denn an deinen 840 kommen ? Apple hatte damals ihren eigenen ethernet stecker da brauchst du noch nen adapter

    Gruss Barney
     
  5. umac

    umac New Member

    Hi Patrick!
    Vielen Dank für Deine Antwort. Trotzdem noch eine Frage: Wie stelle ich fest, ob der Quadra eine RJ-45 Netzwerkstelle hat? In der Technical Information steht: zwei RS-232/RS-422 serial ports....leider sagt mir das nichts... Hatte früher noch einen zweiten Quadra vernetzt, der auch Zugriff auf den Laserwriter hatte, Verbindung über Ethernet (FriendlyNet Adpater.)

    Gruß
    umac
     
  6. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi umac,

    das der mac RS 232 hätte wäre mir neu. aber RS 422 iss der anschluss für den Drucker/Modem. Deine frühere vernetzungsart "LocalTalk" oder AplleTalk hattest du über die box von asante realisiert.
    dein alter quadra hatte wenn mich nicht alles nen AUi anschluus- für diesen gibt es heute noch einen traciever auf RJ45 (erkennst du daran, das er nem ISDN anschluss sehr ähnlich sieht.)
    deine alte hatdware müsstest du eigentlcih zum laufen bekommen. probleme könntest du nur mit den versionsnummern bekommen die du verwendest. würde mir auf jeden fall die neusten verfügbaren versionen aus dem netz hohlen.
    deinen alten drucker würde ich vollgende art nutzen.
    vernetze den Quadra und den G4 - installiere die Asante LocalTalkBridge (systemerweiterung) und dann gibst du auf deinem qudra deinen laserwriter als netzwerkdrucker frei. habe es so schon geschaft, meinen alten Stywriter an dem G3 BW zu betreiben.
    sollte dies nicht funktionieren so kannst du auf einen lösung von belkin zurückgreifen, die einen box im angebot hat die von RS/422 auf USB wandelt.
    Scanner würde ich am besten nen neuen kaufen den paralellportscanner sind nicht mehr so der hit.

    gruss

    xymos
     
  7. umac

    umac New Member

    Hi xymos!
    Danke für Deinen Beitrag. Das mit dem RS-232 steht wirklich so bei den technischen Daten...und ich dachte, die SCSI-Karte und der Hub würden mir auf meiner Reise in die Neuzeit genügen....Du scheinst ja echt Ahnung zuhaben, aber irgendwie hört sich Deine Lösung am kompliziertesten an. Soll ich daraus schließen, daß mein Quadra keine RJ-45 Netzwerkschnittstelle hat?
    (by the way: den scanner würde ich auch gerne ersetzen, Spendenwillige bitte melden!!)
    Gruß
    umac
     

Diese Seite empfehlen