1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HILFE - Tiger bricht bei manchen Ordnern den Kopiervorgang ab.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von manaslu, 15. März 2008.

  1. manaslu

    manaslu New Member

    Liebe Macianer!

    Hab seit einiger Zeit folgendes Problem:
    Wenn ich manche Ordner auf der externen Platte sichern möchte bleibt das System im Kopiervorgang einfach hängen. Bei einer Wiederholung ist es auch wieder die selbe Stelle. Heute wirft es zusätzlich den Fehler -36 aus. Also Schreib- bzw. Lesefehler.
    Platte ist über Festplattendienstprogramm bereits repariert.
    Sowie über Single User Mode. "fsck -fy".
    Hab DiskWarrior jedoch meine Start CD nicht zur Hand. Kann man das Startvolume noch irgendwie mit DW reparieren ohne Start CD oder an was könnte das liegen.
    Kann man sich eine Startfähige CD selber erstellen????
    Beide Externen sind laut DW OK, also muss es ja irgendwie an der Internen liegen oder????

    Danke für eure Hilfe,
    Manaslu
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Nur, wenn du den Mac von einem anderen Volume, z.B. von der externen Platte bootest, kann der DW auch reparieren, wobei ich denke, dass der Fehler durch eine defekte Datei kommt, die der DW aber nicht prüft, sondern nur die Verzeichnis-Struktur und baut eine neue auf (Rebuild).

    Nein, ist mir nicht bekannt, bzw. kenne kein Tool, dass eine startfähige DVD brennt.
    Nicht unbedingt, weil ja der DW nicht die Plattensektoren prüft, auf die der Finder die Datei schreiben will.

    Wie ist die externe Platte formatiert? Könnte auch daran liegen, z.B. wenn du eine Datei mit mehr als 4GB auf ein FAT-formatierte Platte kopierst.

    Andere Idee: wenn es mehrere Dateien sind, die du auf ein Mal kopierst und der Fehler dann auftaucht, probier mal die Dateien einzeln zu kopieren. Liegt es an einer Datei? Geht der Rest?
     
  3. edwin

    edwin New Member

    Vielleicht funktioniert die Datenübertragung zur externen Festplatte ohne Probleme, wenn anstatt USB Firewire als Verbindungsart genommen wird.

    Ich hatte diese Problem auch mal. Das waren von Windows generierte Dateien, die sich nicht übertragen lassen wollten. Kurz gesagt, die Dateien auf ein Firewire-Laufwerk gebracht und von dort über Firewire dort abgespeichert, wo ich sie haben wollte. Die Dateien waren aber nicht beschädigt und ließen sich normal öffnen und bearbeiten, halt nur nicht transferieren (via USB).
     
  4. manaslu

    manaslu New Member

    Danke euch für die detailierten Antworten. Platte is Mac OS Extended also passt das schon mit den 4GB. Aber danke.
    Das Witzige ist, dass es nur einzelne Dateien sind die sich nicht kopieren lassen. Öffnen und Bearbeiten klappt einwandfrei. Dateien sind mit Mac erstellt. Summasummarum is das alles irgendwie seltsam. Über FW hab ichs noch nicht probiert.
    Bei den Aufräumarbeiten hab ichs zusätzlich noch geschafft all meine Lesezeichen in Firefox zu löschen... : (


    Lg, Manaslu
     
  5. manaslu

    manaslu New Member

    Bezüglich der Festplatten gehe ich trotzdem aus das sie OK sind. Habs mit einem Ordner probiert der sich nicht übertragen lassen wollte und auf beiden Platten stoppt der Transfer genau bei der selben Größe.
    Also muss es fast an den Dateien liegen. Oder?
     
  6. Mathias

    Mathias New Member

    Funktioniert das Duplizieren der Dateien auf der ursprünglichen Festplatte? Um was für Dateien handelt es sich überhaupt? Stammen die Dateien von einem Windows-PC, einer Digicam oder ähnlichem?
     
  7. manaslu

    manaslu New Member

    Daten lassen sich auf der Mutterfestplatte duplizieren. Es handelt sich um unterschiedliche Dateien (MP3s, Photoshop-Dateien,...) Alle Dateien stammen wie erwähnt vom Mac. Sie lassen sich öffnen, verändern, abspeichern, ... bloß nicht via USB auf die Externe sichern. : (
     
  8. manaslu

    manaslu New Member

    Nachdem ich die Photoshop-Dateien erneut abgespeichert hab, ließen Sie sich auf die Externe kopieren. Aber wie ich das bei meiner iTunes-Bibliothek machen soll, hab ich noch keinen Plan. Vielleicht jemand Ideen?
    Wie kann sowas überhaupt zustande kommen? Die Dateien lassen sich ja öffnen, ... aber nur nicht kopieren.

    Lg, Manaslu
     
  9. edwin

    edwin New Member

    Vielleicht zehn Euro in ein Firewirekabel investieren?

    Ein weiteres Beispiel aus meinen Erfahrungen mit Mac und USB:
    Ich hatte letztens eine neue Festplatte für Backups in einem externen Gehäuse mit USB und FW gekauft. Diese Platte nur mit USB angeschlossen. Sie wurde vom Mac zwar erkannt, ich konnte sie aber nicht formatieren. Die Platte dann mit FW angeschlossen und alles funktioniert wie es soll. Noch immer.
     
  10. manaslu

    manaslu New Member

    Is es tatsächlich möglich eine USB-Platte über Firewire zu betreiben?
     
  11. maceddy

    maceddy New Member

    Wenn das externe Gehäuse USB & FireWire Anschlüße hat funktioniert es. Bei Festplatten selber gibt es kein USB & FireWire, die sind IDE - SATA - PATA usw.
     
  12. edwin

    edwin New Member

    In Deiner Signatur steht: "2x LaCie 250 GB PorscheDesign über USB 2.0".
    Ich hatte darunter verstanden, dass es die LaCie-Geräte http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10819
    sind. Da wäre dann ein Firewire-Anschluss jeweils vorhanden.
    Oder um welche externe Anschlussgerätschaften geht es?
     
  13. manaslu

    manaslu New Member

    Is zwar die Porsche die du verlinkt hast, aber meine dürft noch von der älteren Generation sein. Hat leider nur USB also kann ich Firewire knicken.

    Aber eine Frage hab ich noch... : )

    Hab jetzt versucht über DasBoot eine Startfähige Partition mit Diskwarrior drauf zu erstellen. Die Partition startet ganz normal doch dann komm ich direkt in das Installationsfenster von OS X und auch in den PopUp Menüs taucht nirgends der Diskwarrior auf. Wo ist den der zu finden??? Ich glaub schön langsam bin ich wirklich zu blöd für die Welt... ; )
     
  14. Mathias

    Mathias New Member

    Warum machst du das so kompliziert? Wenn du Disk Warrior gekauft hast, hast du doch eine bootfähige CD erhalten. Das reicht doch... :rolleyes:
     
  15. manaslu

    manaslu New Member

    Hab leider die CD noch nicht erhalten. Darum der Umweg... : )
     
  16. manaslu

    manaslu New Member

    So nun is die Festplatte glaub ich entgültig hinüber. Erst vor knapp 3 Jahren selber getauscht... : (

    Heute ließ mich der Mac nurmehr bis zum Anmeldefenster, dann nurmehr Bildschirmhintergrund und sonst nix mehr.
    Auf die Daten kann aber via Targetmode noch zugegriffen werden.

    ALSO JETZT ZU MEINER FRAGE......

    Bei vielen Dateien bekomme ich den -36 Fehler und der Kopiervorgang bleibt hängen.
    Gibt es ein Programm dass diese fehlerhaften Dateien einfach überspringt und nur die "gesunden" Dateien kopiert.

    ArRsync soll sowas ja haben, aber auch AaRsync bleibt an den Dateien hängen.... : (

    BIN JETZT SCHÖN LANGSAM WIRKLICH VERZWEIFELT!!!!!!!!!

    Lg, euer Manaslu
     
  17. manaslu

    manaslu New Member

    so... mal nach oben schieb...


    Versuche gerade im Target Modus die Daten zu retten. Doch auch im Target Modus bleibt der Mac hängen.
    Gibt es ein Möglichkeit (Terminal oder so) genau zu sehen was da konkret passier?

    Lg, euer Manaslu
     
  18. edwin

    edwin New Member

    Wenn ich im Buch "The Missing Manual" etwas über den Target Modus lese, lese ich immer über eine Firewire-Verbindung.

    Ich weiß es nicht, ob dies nun die einzig Version eines Target-Moduses ist oder anders gesagt ob dies nun auch über USB funktioniert.
     

Diese Seite empfehlen