1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hörtest

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacBelwinds, 14. Juni 2006.

?

Wer hört diesen Ton?

  1. Ja, und ich bin noch knackig jung.

    7 Stimme(n)
    58,3%
  2. Ja, aber ich bin schon knapp 70.

    2 Stimme(n)
    16,7%
  3. "Sweet sixteen", aber ich höre nichts...

    1 Stimme(n)
    8,3%
  4. Könntet Ihr bitte lauter sprechen?

    2 Stimme(n)
    16,7%
  1. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Wer kann diesen Ton noch hören?

    --> Hörtest

    Und zwar kann man den offenbar als Handy-Klingelton verwenden, wenn man jung genug ist und nicht will, dass das Klingeln von anderen (älteren?) Menschen wahrgenommen wird...
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Die Frage ist eher, ob der Mickymaus-Lautsprecher von meinem Telefon (oder Computer) den wiedergeben kann...

    Ciao, Maximilian

    PS: Und wenn ich ihn schon selbst nicht hören kann, dann erkenne ich das Klingeln von meinem Telefon in Zukuft daran, dass sich plötzlich alle Hunde und Vampire in der Gegend auf mich stürzen :teufel:
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    Huh, fies!

    Da gab es doch mal 'nen Loriot-Sketch über einen Kunstpfeifer… "Was für ein gemeiner Ton!"

    Könnte mir vorstellen, daß der von Alltagsgeräuschen leicht maskiert wird. Wieviel kHz hat er? 16?
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Und bei "Gaston Lagaffe" (im Heft "Le bureau des gaffes en gros" (*)) gab es das mit der Hundemeute auch schon...

    Ciao, Maximilian

    (*) Vor dem Tag, an dem mich mein Gedächtnis im Stich lässt, habe ich viel mehr Angst als vor dem Tag, an dem ich nur noch bis 3000 Hertz hören kann.
     
  5. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Ah, das tut weh! Wenn jemand neben mir sitzt, so einen Klingelton hat und andauernd das Handy "läutet", kann er sich recht bald sein Gerät aus dem rechten Nasenloch ziehen.

    Ach ja: 28 Jahre alt, gilt das noch als knackig jung?
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    der letzte Hörtest liegt etwa ein dreiviertel Jahr zurück und mir wurde bestätigt, daß ich über ein jugendliches Gehör verfüge. Den Ton höre ich aber trotzdem nicht, wenn denn da einer ist. Und ich bezweifle, daß ein Großteil der Jugendlichen noch gut hört, so wie die mit ihrer Gesundheit im Allgemeinen und ihren Ohren im Speziellen umgehen. Dröhnend laute Musik hinterläßt Schäden. Man schätzt, daß etwa 30 % der Jugendlichen bereits Hörschäden haben.

    Und dann wäre mir neu, daß ausgerechnet ein die Umgebung nicht störender Klingelton viele Anhänger finden soll, wo doch die neuesten Jamba-Abzock-Töne total in sind und jedes zweite Händi eine saublöde Melodie irgendeiner Sangestucke lautstark krächzt und düdelt.

    Wozu gibt's denn Vibrationsalarm?
     
  7. Hellcat

    Hellcat New Member


    Eben! Etwas unnötigeres als diesen Klingelton kanns doch wirklich nicht geben...
     
  8. marusha

    marusha Gast

    fragt mein freund auch immer :D
     
  9. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Freund? Doch nicht Vibratoralarm... :klimper:
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    aha, war zu leise eingestellt. Wat soll denn an dem Brummton so Panik verursachen?
     
  11. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich gehe in dem Gefühl zu Bett, ein uralter, gehandicapter Mann zu sein. Danke auch... :gaehn: :sleep: :crazy:
     
  12. friedrich

    friedrich New Member

    Ich hör das auch als Brummton, ca. 10-12 kHz (mein Ohr steigt bei 15 kHz aus).
    Damit kann man ältere Leute noch nicht recht ausschließen.

    Das kann also nicht gemeint sein, also liegt’s an dem lausigen Lautsprecher im G4 oder an der miesen Soundkarte oder an einem zu stark komprimierten MP3 vielleicht.


    Aber das grundsätzliche Phänomen ist witzig. Habe einen solchen Test letztens auf der HiFi-Anlage gemacht - die Pegelanzeige am Verstärker schlägt wie wild aus, und ich hör nix. Ab 15 kHz abwärts dann eben schon. Man denkt ja schon, die Anlage ist defekt.
     

Diese Seite empfehlen