1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"Hot-pluging" firewire ==> Absturz

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von djhango, 14. Juli 2001.

  1. djhango

    djhango New Member

    Hi Leute,
    Habe mir einen LaCie 16x10x40 Fw - Brenner zugelegt!
    Wie ist das mit dem "hot-pluging"
    Der Brenner ist mein erstes FireWire-Teil! Wie ist das mit dem "hot-pluging"? Wenn ich dem externen Brenner den Strom abschalte, wenn ich zu Ende gebrannt habe, folgt gleich ein Absturz. Bei eingeschaltetem Rechner kann ich den Brenner natürlich einschalten, funzt dann auch reibungslos! Ist "hot-pluging" demnach nur für das Einschalten und nicht für das Ausschalten? Oder wie oder was?

    cu,
    djhango
     
  2. sevenm

    sevenm New Member

    siehe meine Antwort in deinem anderen Thread

    "Normal" ist das nur bei alten IDE-FW-Brücken und deren Firmware.
    Also entweder Firmware flashen, oder Gerät zurück und eines mit einer neuen IDE-FW-Bridge.

    Seven
     
  3. djhango

    djhango New Member

    Hi Leute,
    Habe mir einen LaCie 16x10x40 Fw - Brenner zugelegt!
    Wie ist das mit dem "hot-pluging"
    Der Brenner ist mein erstes FireWire-Teil! Wie ist das mit dem "hot-pluging"? Wenn ich dem externen Brenner den Strom abschalte, wenn ich zu Ende gebrannt habe, folgt gleich ein Absturz. Bei eingeschaltetem Rechner kann ich den Brenner natürlich einschalten, funzt dann auch reibungslos! Ist "hot-pluging" demnach nur für das Einschalten und nicht für das Ausschalten? Oder wie oder was?

    cu,
    djhango
     
  4. sevenm

    sevenm New Member

    siehe meine Antwort in deinem anderen Thread

    "Normal" ist das nur bei alten IDE-FW-Brücken und deren Firmware.
    Also entweder Firmware flashen, oder Gerät zurück und eines mit einer neuen IDE-FW-Bridge.

    Seven
     
  5. djhango

    djhango New Member

    Hi Seven,

    habe jetzt die Firmware geflashed! Das hot_pluging funktioniert jetzt einwandfrei!!! Yeahhhh! Danke für deinen Tip!
    Das Macwelt-Forum ist wirklich wie eine grosse Familie,
    geil!

    cu,
    djhango
     

Diese Seite empfehlen