1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

*.html oder *.htm?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gitarre, 10. November 2006.

  1. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    Hallo,

    Ich hab mal eine einfache Frage.
    Da es immer wieder Probleme mit meiner Webseite und Windows-Usern gibt (die wahrscheinlich von der falschen Bedienung herrühren), möchte ich wissen, ob die Endung *.htm Windows-kompatibel ist. Welche Endung wird von Windows bevorzugt? *.htm oder *.html?

    Wenn ich in dem Ordner "blabla/" zwei Dateien habe, eine namens "index.htm", die andere lautet "index.html", welche wird da mit der Adresse www.meinewebseite.de/blabla/ geöffnet?
    Mit Safari ist es index.html, das hab ich eben probiert.
    Sollte ich alle meine *.htm Seiten in *.html umbenennen, oder ist das unnötig?
    Danke, Grüße.
     
  2. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    Danke, ich kann sowas nicht nachvollziehen.
    Manche PC User sagen auch, bei ihnen würde alles funktionieren.
    Ich hatte mir schon überlegt, mir ein PC-Laptop Auslaufmodell zu kaufen, um das im Internet zu kontrollieren. Ist aber letztendlich immer am Preis gescheitert. :confused:
     
  3. rosso@rosso

    rosso@rosso New Member

    Nicht ganz richtig :angry:
    Was beim Aufrufen mit "nur den Verzeichnisnamen" als Standard-Datei von Server geschickt wird, bestimmt die Server-Konfiguration.
    Als Provider/Betreiber kann man bestimmen, welches die Default-Files sein sollen. Es kann also gut sein, dass gar nichts kommt, weil in der Config zum Beispiel folgendes definiert ist: "default.html; default.htm" oder "index.htm;default.htm" oder "startseite.do"
    Wenn also nichts kommt, am Besten nachfragen welches der Standard ist.
    Hat alles nichts mit dem Client zutun, der Server macht's.
    Gruss
     
  4. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Diejenige, für die dein Webserver definiert hat, dass sie bei fehlender Seitenangabe geöffnet wird. Wenn der Webserver mehrere Dateien zulässt, dann in der Reihenfolge wie sie beim Aufsetzen des Webservers definiert wurden.

    Beispiel aus der httpd.conf Datei
    Code:
    <VirtualHost	172.16.10.1:81>
    ServerName	[url]www.chance-for-children.org[/url]
    DocumentRoot	/usr/local/etc/httpd/WebSites/www.chance-for-children.org
    Options	Indexes FollowSymLinks IncludesNoExec
    ServerPath	/www.chance-for-children.org
    [b]DirectoryIndex	welcome.html default.html index.html welcome.htm default.htm index.htm[/b]
    </VirtualHost>
    Es wird genau in der angegebenen Reihenfolge gesucht, ob eine entsprechende Datei vorhanden ist. Die erste, die gefunden wird, wird angezeigt.

    Christian.
     
  5. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Die .htm-Dateien sind Webseiten, die von Hardcore-DOSenanhängern gemacht wurden, weil damals bei DOS und Win nur 3 Buchstaben nach dem Punkt als Dateierweiterung erlaubt waren.

    Bei manchen hält sich diese "Tradition" heute noch.

    Christian.
     
  6. rosso@rosso

    rosso@rosso New Member

    ? Wurde das nicht am CERN in Genf 1990 auf UNIX-Maschinen entwickelt ? DOS 4.0 und Windows 3.0 war damals noch gar nicht netzfähig. Die ersten Dosenserver kamen erst Jahre später (1993). Und der IIS kam erst 1996.
    Gruss
     
  7. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Hab ich was anderes behauptet?

    Die WinDOSen der Möchtegern-HTML-Designer konnten nur 3 Buchstaben nach dem Punkt. Das war einige Zeit nach der Einführung des HTML-Beschreibungsformats. Und damit die auch ihre Seiten damals ins Netz stellen konnten, wurde eben ".htm" als (hundslausiger) Kompromiss geschaffen.

    Christian
     

Diese Seite empfehlen