1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Humorseminar

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von 2112, 22. Oktober 2002.

  1. 2112

    2112 Raucher

    Von Andreas Huber

    Im folgenden finden Sie einige bewährte Anregungen und Hilfen, wie Sie Ihren Sinn für Humor praktisch fördern können. Beginnen Sie mit derjenigen Übung in Sachen Humor, die Ihnen intuitiv am sinnvollsten erscheint:

    1. Humorstudium: Beobachten Sie zwei Wochen lang, worüber Sie sich selbst und andere Menschen amüsieren - formulieren Sie Ihre Beobachtungen schriftlich! Wenn Sie diese Übung konsequent durchführen, verändert sich der Fokus Ihrer Aufmerksamkeit: Sie werden bewusst wahrnehmen, wann, wie und worüber Sie selbst und Ihre Mitmenschen lächeln, schmunzeln, grinsen oder lachen. Achten Sie im besonderen auch auf die Worte, den Tonfall, die Mimik und die Gesten, mit denen eine komische Geschichte oder ein Witz erzählt wird.

    2. Humorressourcen: Schaffen Sie sich eine "Humor-Bibliothek" an: Sammeln Sie alles, was sie zum Lachen bringt: scherzhafte Sprüche, Redewendungen, Reime, Witze oder Anekdoten ebenso wie ihre Lieblingsbücher, -videos oder -briefe. Werden Sie zum Stammkunden Ihrer eigenen Humorbibliothek, um sich ab und an richtig in Stimmung zu bringen.

    3. Humorgedächtnis: Entspannen Sie sich und vergegenwärtigen Sie sich diejenigen Situationen Ihres Lebens, in denen Sie als Kind, Jugendlicher und Erwachsener herzhaft gelacht oder sonstwie besonders witzig, spielerisch und humorvoll reagiert haben. Machen Sie sich alle Facetten dieses besonderen Erlebnisses bewusst: Wie genau fühlten sie sich damals? Was kennzeichnete die besondere Atmosphäre?

    4. Humoreske Übertreibung: Konzentrieren Sie sich auf ein nicht ganz so grosses Problem ihres Alltages. Beschreiben Sie zunächst ernsthaft, was Sie stört oder belastet. Wenn Sie beispielsweise mit Ihren schriftlichen Büroarbeiten nicht richtig vorankommen, versuchen Sie nun, dieses Problem masslos zu übertreiben und zu dramatisieren - machen Sie aus einem Maulwurfshügel einen Berg! Übertreiben Sie nicht nur mit Worten, sondern auch mimisch und gestisch so, als ob ein miserabler Schauspieler daraus eine Schmierenkömödie macht: "Die unerledigten Akten liegen vor mir wie ein Berg - wie ein Gebirge, wie der Himalaja! Ein Himalaja unbearbeiteter Akten, die auf mich einstürzen und mich erschlagen. Und wenn ich doch überleben sollte, werde ich damit auf Jahre hinaus nicht fertig - ich werde nicht mal in Rente gehen dürfen."
    Wenn Ihnen die humoristische, ironische Übertreibung bei kleinen oder mittleren Problemen geholfen hat, etwas gelassener damit umzugehen, können Sie diese Methode auch bei ernsteren Schwierigkeiten ausprobieren.

    5. Humorplanung: Überlegen Sie, bei welchen Personen und in welchen Situationen - ob im Unterricht oder Büroalltag, Management oder Verkauf - Sie durch eine lockere Bemerkung oder eine humoristische Sichtweise die Beziehungen verbessern oder Probleme leichter lösen könnten. Achten Sie darauf, dass der Humor auf einer konstruktiven, wohlwollenden Einstellung beruht: Wenn Sie ärgerlich oder gereizt sind, können humorvoll gemeinte Äusserungen schnell zynisch oder sarkastisch wirken und die soziale Beziehung verschlechtern. Achten Sie auf das verbale und nichtverbale Feedback Ihres Gesprächspartners, wenn Sie eine humorvolle oder ironische Bemerkung machen.

    6. Humorgruppen: Da Humor und Lachen soziale Phänomene sind, können sie am besten im Rahmen einer "Humorgruppe" gefördert werden. In guten Humorseminaren und Kursen über therapeutischen Humor oder paradoxe Therapiemethoden können Sie durch eigene Übungen und am Vorbild des Kursleiters einschlägige Erfahrungen sammeln - wenn der schlecht ist, lernen Sie zumindest, wie man es nicht machen sollte.

    Da gerade beim Humor gilt, nicht alles immer allzu ernst zu nehmen, sollten Sie sich auch gelegentliche Fehler zugestehen: Obwohl Lachen oder Humor in vielen Situationen tatsächlich die beste Medizin ist, versagt auch diese Arznei manchmal - oder hat Nebenwirkungen.

    Gruß 2112 :) :) :) :)
     
  2. quick

    quick New Member

    guten morgen

    ;-) ;-) ;-)
     
  3. 2112

    2112 Raucher

    Auch einen guten Morgen
    Gruß 2112 :) ;-) ;-) ;-)
     
  4. immi666

    immi666 New Member

    moin!!!! *schmetter*
     
  5. 2112

    2112 Raucher

  6. grufti

    grufti New Member

    Soo einfach kommst du aus der Nummer jetzt nicht raus! Soo einfach nicht!!!
    Du, du... du Lachmuskel-Nebenwirkungsexperte!

    Ach wenn ich jetzt nur 50 Jahr jünger wär... dann aber...


    St. Vincenz-Sanatorium
    Abulanz für Kreislaufzusammenbrüche
    Oberschwester Margret

    nach Diktat eines Herrn
    grufti, Station 2112
     
  7. 2112

    2112 Raucher

    Mein lieber @Grufti, wenn alle so einen Humor haben wie Du dann bin ich mit einem blauge Auge aus der Nummer rausgekommen.
    Gruß 2112 :)
     
  8. maccie

    maccie New Member

    Moin, moin,

    Eviva Espana!

    Da hast Du ja so Manchem einen gehörigen Schrecken eingejagt {oder Freude verbreitet?), mach das ja nicht wieder :)))

    Gruß von der Waterkant
    maccie
     
  9. Ganimed

    Ganimed New Member

    Soo, da muss ich mich doch gleich mal dem maccie anschließen!
    Hab mich heute nacht...oder heut morgen(?) auch noch ganz gut über den Hirnriß ereifert :)
     
  10. master mind

    master mind New Member

    10 Stunden, immerhin!
     
  11. 2112

    2112 Raucher

    >> den Hirnriß ereifert <<
    :) :) :) :)
     
  12. a.x

    a.x New Member

    ablässt, könntest du den humor unseres alten 2112 nachahmen

    ISSNICH

    ich werd' dich im auge behalten

    *ggggg*
     
  13. 2112

    2112 Raucher

  14. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

  15. maccie

    maccie New Member

    Rabotie vacannsi ;)}

    Mal Job in Russia suchen?
     
  16. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Da, da, otschjen chachascho!

    Archipel Gulag, Flug einfach *gg*
     
  17. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ja, aber nur wenn...
     
  18. 2112

    2112 Raucher

    Wer bist Du ?
     
  19. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    keine ahnung...
    :)
     

Diese Seite empfehlen