1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ibook g3 500 neue festplatte sinnvoll??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von stefpappie, 5. Februar 2008.

  1. stefpappie

    stefpappie New Member

    moin,

    es geht um unser treues altes ibook g3 500 dual usb von 2001
    ein paar fakten:
    640 mb ram
    os-x 10.4.11
    Seagate Momentus 40 gb festplatte
    dvd laufwerk (kein brenner)

    es ist im prinzip nur zum "mal eben im web was kucken..." im wohnzimmer stationiert und geht einfach nur (aber eben auch nur langsam)

    youtube videos ruckeln, genauso die dvd wiedergabe, egal, ob film auf platte kopiert wurde oder vom laufwerk kommt...


    MEINE FRAGE

    wenn ich die alte lahme platte rauswerfe und gegen eine neuzeitliche große schnelle tausche (max 100,--€)

    werden dann die ruckeleien weniger?
    der rechner wird damit in jedem fall schneller werden (war bisher immer so)

    wer meint was dazu??

    liebe grüße

    der stef
     
  2. dimoe

    dimoe New Member

    Nein, das bringt nicht so viel,
    der IDE-Bus (66 MHz?) an dem die Platte hängt ist langsam, mein MacMini hat 667 MHz.

    Es würde höchstens mehr RAM helfen, aber anscheinend bist Du schon am Maximum

    Oder defragmentieren?

    ist es dieses?

    iBook (Dual USB)
    CPU: PowerPC 750cx
    CPU Speed: 500 MHz
    FPU: integrated
    Bus Speed: 66 MHz
    Data Path: 64 bit
    ROM: 1 MB ROM + 3 MB toolbox ROM loaded into RAM
    RAM Type: PC100 SO-DIMM
    Minimum RAM Speed: 100 MHz
    Onboard RAM: 128 MB
    RAM slots: 1
    Maximum RAM: 640 MB
    Level 1 Cache: 32 kB data, 32 kB instruction
    Level 2 Cache: 256 kB on-chip, 1:1
     
  3. stefpappie

    stefpappie New Member

    genau das isses

    gruß

    der stef
     
  4. bolger

    bolger New Member

    Wäre vielleicht mal einen Versuch wert:

    Frische Installation von Tiger auf einer schnellen externen Firewire-Festplatte und dann davon starten. Ich habe das bei meiner Tochter auf die externe Disk als Backupsystem gespielt und fand es angenehm schnell.

    Der Versuch spart auf jeden Fall die Fummelei beim Einbau einer neuen HD in das iBook.
     
  5. jan.hagedorn

    jan.hagedorn New Member

    Ich habe OS Tiger auf meinem ibook g3, hat an Tempo auf jeden Fall etwas zugelegt. Videos laufen von DVD und von Platte ohne Ruckeln und Zuckeln.
    Große Platte? Dann lieber den Tiger installieren. Gruß Jan

    Computername: iBook
    Computermodell: PowerBook4,1
    CPU-Typ: PowerPC 750 (33.11)
    Anzahl der CPUs: 1
    CPU-Geschwindigkeit: 600 MHz
    L2-Cache (pro CPU): 256 KB
    Speicher: 640 MB
    Busgeschwindigkeit: 100 MHz
     
  6. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Wenn Du nicht gerade viel Spaß am Basteln und Schrauben hast, lass es lieber.

    Ich habe das gleiche iBook wie Du und hatte es schon zerlegt. Das ist beim ersten Versuch nicht gerade spaßig.

    Ansonsten kannst Du es noch übertakten (den Bus von 66 auf 100MHz, die CPU von 500 auf 600MHz). Danach ist das gute alte iBook merklich weniger lahm. Ich habe das vor ca. 2 Jahren gemacht und es läuft stabil.
     
  7. stefpappie

    stefpappie New Member

    ja, ich glaub wir hatten mal gemailt, wegen übertaktung und so...

    also ich hatte bisher einige powerbooks zerlegt (540c, 1400, 180, 230duo, clamshell, lombard und was weiß ich war da noch ein 190cs dabei...) und alle wieder zusammenbekommen, also von daher kann mich das zerlegen nicht wirklich schocken...

    mal sehen, vielleicht gönn ich meinem mac mini ja ne 200er platte und die 80er dann dem ibook und mach da dann "tiieecher" druff

    gruß und dank

    der stef
     
  8. Mathias

    Mathias New Member

    Das lohnt sich nicht. Das iBook wird durch eine neuere Platte keine bessere Prozessorleistung bringen können. Und gerade darum geht es bei YouTube-Filmen und DVDs. Der G3 ist einfach zu schwach... :frown:
     
  9. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Ach, stimmt ja. Du warst das.
     

Diese Seite empfehlen